• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Perfektes MoBo Layout!?

RoLoC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2003
Beiträge
2.799
Ort
Fächerstadt
Hab mal bissi Langeweile gehabt und mir mein Perfektes (da momentan Barton-Besitzer: Sockel A-)Moboard gepaintet. Vielleicht schaut ja ein Mitarbeiter eines MB-Herstellers vorbei und bauts mal für mich...:d

PCB dann aber bitte schwarz oder höchstens noch blau und nicht so knallbunt wie auf dem Bild; das dient nur der Anschauung!! :wink:

Wer hat Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder Kritik?? :fresse:


RoLoC
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd die speicher bänke höher schieben damit bei langen grakas die dinger sich net in die quere kommen.

ach ja ich persöhnlich brauche weder p-port noch ps2 oder sowas wie ein floppy.
die löcher der north bridge sollten versetzt sein.
ach und ich würd gern noch nen lüfter anschluss unten rechts in der ecke haben wollen weil ich da gern meinen gehäuselüfter dran anschließe.

ansonsten kann ich nur sagen die mainboard her steller sollten sich das mal zu herzen nehmen

mein vorschlag

http://www.forumdeluxx.de/gallery/showphoto.php?photo=10615&size=big&password=&sort=1&cat=500
 
Zivi schrieb:
ach ja ich persöhnlich brauche weder p-port noch ps2 oder sowas wie ein floppy.

Abit hat das versucht und die serie war nicht wirklich erfolgreich ... zuviele user brauchen die alten ports noch ...

Meine Maus/Tasta is PS2, hab nen LCD am Parallel port, Floppy muss imma sein denn ich flashe oft das BIOS und das nicht nur von Board sondern auch von RAID Controllern und Grafikkarten - in Windoof würd ich nie nen BIOS flashen ...

ansonsten saucht das Layout wirklich gut aus ... nur sollten unten noch 2-3 Lüfter anschlüsse sein denn von denen hat man nie genug ;)

PS : Praktisch sind auch so kleine Taster auf dem board für Power und Reset kann man gut beim testen gebrauchen - hatte abit scho mal auf nem alten i850er Intel board umgesetzt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei ich den stromanschluss, und die pata anschlüsse weiter nach oben setzen würde .... sonst finde ich das ganze Layout perfekt , egal welcher sokel (dies ist ein asus sk8n)
 
Arestoteles schrieb:
wobei ich den stromanschluss, und die pata anschlüsse weiter nach oben setzen würde .... sonst finde ich das ganze Layout perfekt , egal welcher sokel (dies ist ein asus sk8n)


DU hast da was übersehen :

Das Board hat KEINE southbridge ;)
 
@anachry winfalsh funktioniert tadellos. und wenn man das nicht mag kann man auch Bootcds machen mit denen das flashen ohne probs geht.

mit den ports war nur meine einschätzung, hab die ja auf den board gelassen.

das mit den power und reset tasten ist ne gute idee ist doch auch auf den lan party boards von dfi wenn ich mich net irre.

ach ja die p-ata an schlüsse können wirklich höher wollte ich eigentlich auch getan haben, habs nur vergessen :fresse: egal.
 
Performer schrieb:
1651AN35N-med.jpg


Shuttle AN35N Ultra

Ich mag das Shuttle, aber was mir daran fehlt/mich stört:

-SATA
-Backpanel ist mir zu "oldschool"
-ATX und Floppy Stecker sollten vertauscht sein
-12V Stecker deplatziert

Ich brauch aber ja auch kein Board, hab nur ein bissle Designer gespielt...:d
 
naja, ich kann nur sagen, dass das ABit NF7-S wohl nicht in die kategorie "perfektes layout" kommt....

mit meinem IDE-kabel kann ich in meinem cs-901 den oberen slots keine laufwerke mehr einbauen, es hat keinen gameport (und ich wollte mir FS2004 organisieren *grml*) die fan-header sind auch etwa schlecht positioniert, wenn man hardware drin hat.....

das shuttle gefällt mir in der hinsicht wirklich gut - hier wird der ATX-stecker nicht quer übers halbe board gezogen wie beim nf7-s (user mit mit fetten cpu-kühlern werden danke), die ide-anschlüsse sind ein bisschen weiter oben..... nett :)
 
RoLoC schrieb:
Ich mag das Shuttle, aber was mir daran fehlt/mich stört:

-SATA
-Backpanel ist mir zu "oldschool"
-ATX und Floppy Stecker sollten vertauscht sein
-12V Stecker deplatziert

Ich brauch aber ja auch kein Board, hab nur ein bissle Designer gespielt...:d

SATA = wer brauchts :d

I/O Panel = hast du dein pc auffem tisch stehn und mit dem I/O Panel zu dir gerichtet? :fresse:

Floppy = wer braucht das?

12V Stecker = der liegt OK! Das kabel is ja schnell und gut versteckt :d
 
o$$!ram schrieb:
SATA = wer brauchts :d

I/O Panel = hast du dein pc auffem tisch stehn und mit dem I/O Panel zu dir gerichtet? :fresse:

Floppy = wer braucht das?

12V Stecker = der liegt OK! Das kabel is ja schnell und gut versteckt :d


SATA -> is nen low Cost board

Backpanel -> is nen low Cost board

Floppy -> kein prob mit rundkabel

12V -> schlecht plaziert

aba wir wollen hier nicht das layout von EXISTIERENDEN boards bewerten sondern das perfekte leyout entwerfen !

ALSO :btt:
 
Anarchy schrieb:
SATA -> is nen low Cost board

Backpanel -> is nen low Cost board

Floppy -> kein prob mit rundkabel

12V -> schlecht plaziert

aba wir wollen hier nicht das layout von EXISTIERENDEN boards bewerten sondern das perfekte leyout entwerfen !

ALSO :btt:

joa ... stimmt schon :d aba der 12V Stecker is echt nicht so schlimm! Ich denke das die den halt nah an den Spannungswandler haben wollten! ...
 
Hier is nu Rev 1.01

Mit dabei sind nun Löcher unter-/oberhalb der Mosfets um nen gescheiten Kühler nicht draufkleben zu müssen....

Die RAM-Bänke sollen natürlich nach ganz oben, die Zeichnung is aber schließlich nicht maßstäblich...

Ach ja und die IDE-Anschlüsse sind die gewinkelten Vertreter ihrer Zunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
o$$!ram schrieb:
SATA = wer brauchts :d

I/O Panel = hast du dein pc auffem tisch stehn und mit dem I/O Panel zu dir gerichtet? :fresse:

Floppy = wer braucht das?

12V Stecker = der liegt OK! Das kabel is ja schnell und gut versteckt :d


SATA = me do

I/O = nö, aber bevor ich USB-Anschlüsse aufnem Bracket nehmen muß verzicht ich lieber auf Ser./Par.

Floppy = me do

12V = is ok aber geht besser, nämlich direkt neben ATX

SATA -> is nen low Cost board

Mein Perfektes Board aber sicherlich nicht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also noch ne meinung :

Der ATX12V kann überall plaziert sein, hauptsache am oberen rand und nicht zu man am sockel aba das ist ja scho per "Keep-Out Area" im ATX regelwerk festgelegt ...
 
ihr wisst schon, dass man die komponenten nicht einfach plazieren kann wie es einem grad passt oder? stichwort signallaufzeiten uä.

das für mich perefekte (single ;) ) layout hat das tyan trinity 875p
 
burnout schrieb:
ihr wisst schon, dass man die komponenten nicht einfach plazieren kann wie es einem grad passt oder? stichwort signallaufzeiten uä.

Siehe Asus Board ... es hat des layout fast genauso wie aufgezeichnet ... ist ja auch ziemlich konservativ ;) Fehlen nur noch die IDE Header am Platinenrand ...

@Trinity :

Find ich überhaupt nicht ...

- Floppy is zu weit unten
- Horizontale IDE Header sind dat schlechteste was man machen kann verglichen mit den angewibnkelten am rand
- ATX Stromstecker zu sehr in der Mitte

Dat IC7 hat genau die aufgezählten punkte perfekt gelöst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann waren se aber verdammt schnell in 2 Tagen so ein Mobo nach unserer Vorlage fix und fertig zu designen :d :d :d

Vor allem das Backpanel is ziemlich perfekt geworden (auch wenn ich persönlich auf analoge Audio-Ausgänge verzichten könnte...)

Edit: @ASUS: Und wo sind bitteschön die Löcher für meinen Mosfetkühler?? :banana: :banana: :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leude,
So hab mal mein eigenes perfektes Laiout entworfen.
Nu zu den Begründungen:

12V und ATX ganz oben un hozizontal, dmit se nicht mit anderen Kabeln verfangen. Ram Slot horizontal oberhalb der CPU, da ist angehnehm zum umbauen, und die Wärem kann mit den Gehäuselüftern gleich nach ausen gezogen werden. 2 SATA oben, weil ja bald optische Laufwerke mit SATA kommen, und die vielleicht weiter oben verbaut werden, gleiches gilt für Floppy. Auf der Linie vom AGP nichts, für große Karten, rechts neben den PCI nur niedrige Bauteile die eh keine Stecker haben, bei langen PCI Karten die CMOB Baterie rausreisen --> Kotz. Hexa Anzeige in CPU nähe, da sollte immer freihe sicht sein.

Nu soviel zu meinem Laiout *g*.
Natürlich ist es nicht so einfach für die Herstelle die Layouts so zu machen, spielen ja noch ander Faktoren mit...
 

Anhänge

  • Optimal.JPG
    Optimal.JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 41
:lol:

schlechte idee mit dem RAM slots ...

zwischen NT und CPU kühler ist nicht wirklich viel platz ... dat wird nen gefrienel sondergleichen wenn man kein großes Gehäuse hat ...

Weiterhin sind die IDE header normal und nicht angewinkelt was nocht positiv ist

Dat konservative desing find cih um eineiges besser ..
 
Anarchy schrieb:
:lol:

schlechte idee mit dem RAM slots ...

zwischen NT und CPU kühler ist nicht wirklich viel platz ... dat wird nen gefrienel sondergleichen wenn man kein großes Gehäuse hat ...

Weiterhin sind die IDE header normal und nicht angewinkelt was nocht positiv ist

Dat konservative desing find cih um eineiges besser ..

Das mit den Ram slots finde ich persönlich eigendlich recht gut, ha da schon einige Board damit gesehen, was Platz zwischen NT und CPU angeht kann ich dein Prob irgendwie nicht ganz nachvolziehen.

Aber ist ja mein "Traum Layout" und nicht deins ;)
 
so, ein bisschen modifiziert, ich finds perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem rambänken ist nicht so der hammer... ich hatte das mal auf nem asus, war nur halboptimal!
 
Anarchy schrieb:
warum, 1 pci reicht mir, für die tv-karte, der rest über usb. man hat dadurch kein kabelsalat. für die wakü perfekt geignet, mal sehn ich schicks mal an abit, vielleicht können die ja was machen?
 
twoPhases schrieb:
warum, 1 pci reicht mir, für die tv-karte, der rest über usb. man hat dadurch kein kabelsalat. für die wakü perfekt geignet, mal sehn ich schicks mal an abit, vielleicht können die ja was machen?

- Das OTES zeugs suckt
- Wozu soll ich auf PCI Slots verzichten wenn da eh nicht mehr auf's board gepappt wird ? mATX Boards sind auch nicht wirklich beliebt ;)
- 1 PCI ? Dat soll nen PC board sein und kein barebone ... erweiterbarkeit heisst die devise ...
- USB SUCKT da es die CPU belastet ... Firewire ROCKZ
- Kein Paralel Port für mein LCD

Dat Teil würd ich im traum nicht kaufen, auch wat ... ich würd es nichtmal benutzen wenn's mir wer schenken würd -> verkloppen ...



PS : Es geht um das PERFEKTE Layout ... also als lösung für ALLE und nicht irgendnen Teil was dir allein zusagt :rolleyes: ALso bitte beim Thema bleiben ... exotische Layout ideen können mer in nem anderen Thread besprechen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh