Pentium D830 vs. E2140 OC

Boomster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
2.784
Hallo,
die Frage ist kurz und bündig. Wo ist ein Pentium D830 einzuordnen? Und lohnt der Tausch gegen einen E2180@3GHZ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der D830 ist einiges Langsamer als der E2180@3GHz.
 
ja, der lohnt sich sowas von!

Dadurch wirst du zwei echte Kerne haben und insgesamt ungefähr 100% Leistungszuwachs beim Prozessor. Es liegen wirklich Welten dazwischen, denn nicht umsonst ist der P4 schon so alt und bei der Entwicklung hat Intel gewiss nicht geschlafen in all den Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll der e2140 denn kosten? das ding hat nen multi von 8, bei 3ghz brauchts nen fsb von 375... kann dein board das? kann der speicher das? passende teiler vorhanden?
 
Sorry, ich vertippe mich bei den CPUs immer :d Es ist der E2180!! Meiner also, den will ich nem Kumpel geben, der den genannten Pentium hat... das board ist ein ASUS p5b, das sollte passen. Wusste nur nicht wo diese CPU einzuordnen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, der lohnt sich sowas von!

Dadurch wirst du zwei echte Kerne haben

Die hat der D830 auch.

Der E2180 dürfte bei manchen Sachen etwas schneller sein (Spiele evtl.) und bei manchen Sachen gleichschnell oder etwas langsamer (Encoding, Numbercrunchen).

Wenn der E2180 mit 3 Ghz betrieben wird, ist er deutlich schneller als der D830.
 
Die hat der D830 auch.

Der E2180 dürfte bei manchen Sachen etwas schneller sein (Spiele evtl.) und bei manchen Sachen gleichschnell oder etwas langsamer (Encoding, Numbercrunchen).

Wenn der E2180 mit 3 Ghz betrieben wird, ist er deutlich schneller als der D830.

Sorry, hab da was verrafft.

Trotzdem leistet ein nicht übertakteter d830 nur knapp 50% dessen, was ein 2180 bei 3Ghz macht. Der Unterschied ist riesig.
 
Der E2180 wird auf jeden Fall getaktet, so hoch, wies das board zulässt :) Dann hat sich das geklärt und die CPU wird getauscht ...

Vielen Dank :wink:
 
Sorry, hab da was verrafft.

Trotzdem leistet ein nicht übertakteter d830 nur knapp 50% dessen, was ein 2180 bei 3Ghz macht. Der Unterschied ist riesig.

Woher weißt du das?

Hast du es getestet? Ich hatte mal einen Pentium D 940 und habe den gegen meinen damals neuen E2180 gebencht.
 
Das weiß ich, weil ich schon so gefühlte 80 Rechner hatte und mir jeden Monat irgendeinen Hardwarescheiss kaufe, den ich ausführlich teste und vielleicht auch mal länger behalte. Da war unter anderem ein D840 und fünf C2Ds. Selbst der e4300@stock war schneller als der alte P4.

Das liegt einfach daran, dass die neuere Struktur pro Mhz viel mehr leistet.
Da kann man nicht einfach 3Ghz gegen 3Ghz mit gleicher Cachegröße vergleichen und dann meinen die seien gleichauf.

Zudem greift ein Kern der C2D Technologie auf den gesamten Cache zu.
Nicht täuschen lassen, der Pentium DualCore heißt nur so. Eigentlich isses ein beschnittener C2D für den LowCost-Sektor.

Einfach mal einen P4D gegen einen gleichgetakteten C2D benchen und staunen.

Wenn der 2180 nun noch bei 3Ghz rennt wird er ungefähr mit einem e6750 gleichauf sein. Somit annähernd doppelte Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Pentium D hat gegen eine C2D CPU keine Chance. Egal welche.
Einzig die C2D Celerons dürften ungefähr in der Pentium D Leistungsklasse sein.

In jedem Falle ist ein C2D stets vor zuziehen. Schon alleine wegen dem Verbrauch.
Eine Peitum D Dual CPU braucht bei 3GHz fast doppelt so viel Strom wie eine C2D CPU.
 
Trotzdem leistet ein nicht übertakteter d830 nur knapp 50% dessen, was ein 2180 bei 3Ghz macht.
Nicht wirklich. Die IPC ist definitiv nicht doppelt so hoch. Der E2180 ist nur geringfügig schneller als ein D830. Der E2180 @ 3 GHz ist also etwa gut 60% leistungsfähiger.
 
Ein Pentium D hat gegen eine C2D CPU keine Chance. Egal welche.
Einzig die C2D Celerons dürften ungefähr in der Pentium D Leistungsklasse sein.

Falls Du dich auf die Rechenleistung beziehst: Ich wette einen Pentium 965 XE dagegen (...der den E6300 im Rechner daneben in fast allen Anwendungsbereichen Staub fressen lässt).
 
Falls Du dich auf die Rechenleistung beziehst: Ich wette einen Pentium 965 XE dagegen (...der den E6300 im Rechner daneben in fast allen Anwendungsbereichen Staub fressen lässt).

Ich habe vergessen zu schreiben "bei gleichen Takt".

Bei gleichen Takt sieht der Pentium D kein Land.
 
Der 965XE ist aber auch 'ne ganz andere Hausnummer als ein D830.
Zwischen denen liegen locker nochmal 20-30%.

Wir sprechen hier nach wie vor von einem 2180@3Ghz und da sieht kein P4 @ Standardtakt Land.
 
Der 965XE ist aber auch 'ne ganz andere Hausnummer als ein D830.
Zwischen denen liegen locker nochmal 20-30%.

Wir sprechen hier nach wie vor von einem 2180@3Ghz und da sieht kein P4 @ Standardtakt Land.

das ein C2D 3GHz (x6800) ca doppelt so schnell sein soll als ein mit 3 GHz (920) getakteter Pentium D ist gar nicht so verkehrt.

Hier ein Performence rating von 2006
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2006/test_intel_core_2_extreme_x6800/21/#abschnitt_performancerating
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wirklich. Die IPC ist definitiv nicht doppelt so hoch. Der E2180 ist nur geringfügig schneller als ein D830. Der E2180 @ 3 GHz ist also etwa gut 60% leistungsfähiger.

Anwendungsabhängig! Im Beispiel von Mirko sieht man sehr schön, dass der E2*** in Spielen locker auch mal nur etwa den halben Takt für die gleiche Leistung braucht. Aber auch in den Anwendungstests sind 50% bei weitem zu wenig, zumal der Pentium D 8** nochmals eine deutlich niedrigere IPC als der Pentium D 9** hat.
 
Ich habe vergessen zu schreiben "bei gleichen Takt".

Bei gleichen Takt sieht der Pentium D kein Land.

Das ist klar. Dafür sieht der C2D beim Takt kein Land ;)

Spaß bei Seite. Der Wechsel macht wie bereits erwähnt Sinn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh