Pentium D805 vs. Athlon XP 3000+

Bandito83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2006
Beiträge
804
Ort
Hamburg
Hi Leute,
dies ist mein erster Post in diesem Forum und ich hab schon beim durchforsten gemerkt, dass hier wirklich Leute mit Ahnung dabei sind und auch wirklich antworten. Habe diese Frage schon bei Computerbase gestellt, dort hat mir aber keiner geantwortet :(
Zu meiner Situation:
Zurzeit bin ich in Portugal bis zum 8.Juli und ich hab jetzt schon ein wenig über den Pentium D 805 gelesen. Zur Zeit hab ich einen Xp 3000+ mit 2x512Mb Infineonchip DDR400 auf einem Asus A7N8X-XE sitzen. Als Kühler benutze ich einen Zalman 7000b AlCu. Meine Grafikkarte ist eine Gainward Geforce 6800GT GS.
Nun dachte ich mir, dass ich vielleicht bei sowas vrlockendem wie dem 805 auf Dual Core umsatteln könnte. Da ich aber nicht sonderlich viel geld habe und zudem eine Samsung 250 gb S-ata II Festplatte brauche dachte ich, könnte ich doch ein Asus P5P800SE nehmen zusammen mit dem Pentium D. So könnte ich meine Rams(laufen mit CL 2.5 im DC) und meine Grafikkarte weiterverwenden. Meine Frage(n) ist/sind nun:
1.Ist der Pentium D schneller als mein XP3000+(400 FSB)? auch schon ohne OC ?
2.reicht mein CPU-Kühler dafür aus?
wenn nicht, reicht ein Arcitc Cooling Freezer 7 Pro dafür?
3. Hat jemand erfarhrung mit dem Board im zusammenhang mit dem Pentium D805 ?

wäre nett wenn ihr mir irgendwie weiterhelfen könntet.

P.S. habe einen Casetek 1018, der überall wo möglich mit Lüftern bestückt ist, also schon vorbereitet für gute Zirkulation.
MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlich Willkommen :)

Caseking.de
Zalman CNPS 7000B AL-CU - New Edition
Für die Verwendung mit dem Sockel 775 benötigen Sie eine entsprechende Halteklammer, welche Sie auch bei uns als Zubehör finden.
 
1. Ohne OC bei nicht DC optimierten Anwendungen (z.B. Spiele) wird der XP schneller sein. Mit OC käme es auf den Grad des OC an, so 2,9+GHz müßte er schon machen. Bei DC optimierten Anwendungen bzw. zwei rechenintensiven Anwendungen wäre der DualCore schneller.

2. Mit Standardtakt sicherlich, bei OC käme es wieder darauf an wie weit OCed wird. Mit VCore Erhöhung sieht es eher schlecht aus.


Ich würde generell lieber noch sparen und dann einen D930 holen oder vielleicht noch etwas sparen und einen Conroe in betracht ziehen.
 
Das steht doch gar nicht zur Debatte Leute... :(

Also:
Der AXP ist in etwa so schnell wie ein 2,8er P4, wenn dieser nur über FSB 133 verfügt.

OC solltest du auf jeden Fall und da reicht auch noch dein Zalman wenn du die Stange kaufst.

Wenn du auf 3,2 GHz kommst kannst locker den AXP versägen!
 
brauchst ein neues MB und ddr2 speicher wenn du auf den 805 setzt. mit nem x2 3800+ und nem neuen MB kommst am ende aufs selbe raus, hast aber mehr dampf in allen lagen. ist zur zeit ein bissl verzwickt, man weis nicht was man machen soll zwecks umrüsten.

eventuell sinken die preise für amd cpu´s drastisch durch intels neuen conroe, das ist aber spekulation und hilft dir nicht wirklich weiter......
 
Danke erstmal für die ganzen antworten.
Also irgendwie versteh ich den letzten beitag nicht so ganz?
ich dachte das der 865p chip schon den Pentium D unterstützt odr ist das nicht richtig?
für nen x2 und ddr2 bräuchte ich auch ne PCI-E Graka und das ist mir alles zu teuer, zumal meine Grafikkarte noch recht gut ist, meiner meinung nach.

Also mal sehen wie die preise im juli werden und dann schlag ich wohl zu.
Das mit dem Retention Modul wusste ich schon, aber danke für den hinweis.
hättet ihr vielleicht noch ne andere Boardempfehlung oder ist das ok? hatte noch das Asrock 775 PT880Pro gesehen mit DDR1/2 und AGP/PCI-E? Aber das wird wohl für OC nicht zu empfehlen sein.
 
Ne, brauchst du nicht. Ein ASROCK dual sata hat ein pci e Port und nen AGP Port. Das wäre das optimale Board in deinem Fall. Oder ein MB mit NF3/Via K8T800pro Chipsatz. Diese bieten auch AGP.

Ob es MB mit SO 775 mit DDR gibt weis ich jetzt nicht so genau, hab mich so genau mit Intel in der letzten Zeit nicht so genau befast.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es und zwar genau das was ich herausgesucht habe.
ein X2 ist zwar schön und gut, aber doch etwas teuer mit ca. 230€
für diesen preis würde ich das Board von Asus(ca. 60€) und den Pentium D 805(ca.120€) bekommen bzw. wie du siehst sogar für weniger. Ich war Jahrelang AMD-Jünger, jedoch gefallen mir preislich die Pentium D einfach eher.

Habe hier in einem Review gelesen, dass der 865P Chipsatz auch den Conroe unterstützen soll, allerdings auch nur hier, überall wird nur vom 975 gesprochen.
Was stimmt nun oder steht das noch nicht fest ?

P.S. der D930 ist an sich ja auch ganz interessant, zwar ca. 50€ teurer dafür halt 900er Serie und von sich aus schon mit 3 Ghz.
 
also du meinst wohl eher den 965 Chipsatz der den Conroe unterstützt!? Der 865 ist ja nun schon ein paar Jahre alt.
Deine Rechnung von 180€ ist erstmal billiger als die AMD Lösung, warum dir aber ein P4 D besser behagt als ein A64 ist mir schleiherhaft.
Ohne oc ist der 805er höchstens was fürs office unsd selbst da ist dein 3000+ in nicht dc optimierten Anwendungen schneller. Auch der 930 ist nix anderes wie wie ein 3GHZ Prescott, halt nur mit 2 Kernen. Beim 805 kommt fehlendes EIST hinzu (neuere Steppings haben das aber nun ) und der 930 ist ja wohl ein Heizkraftwerk schlechthin........
 
Hayato schrieb:



*Dito*

ich würds sein lassen. Ich wollte das auch machen bis der Conroe kommt jedoch wurde mir schnell davon abgeraden, da der D805 + AGP einfach nicht das wahre ist. Erst mit PCI-E kannste einigermaßen was damit anfangen. Zumald er ja wirklich nur über nen FSb von 133 verfügt. Ich würde an deiner Stelle versuchen nen guten XP-M 2600+ zu bekommen der sich gut ocen lässt. 1. du kannst deine alten Komponenten behalten 2. spart Geld und 3. biste mit der Leistung noch besser bedient
 
Zuletzt bearbeitet:
naja den 3000+ gegen nen xpm zu tauschen ist aber auch bissl sinnig.....:rolleyes:
 
Nö finde ich net. Wenn du ihn gut ocen kannst warum net ??
 
ich würd nix mehr in SO A investieren. Die nächsten Wochen abwarten was Preislich passiert und dann bei nem günstigen intel oder 939 sys zuschlagen.
 
oc doch einfach den xp 3000+ ;)
bei mir läuft derzeit auch n xp-m@2,5ghz und hab überlegt auf den pentium zu wechseln, aber das wäre ja ein massiver leistungsabfall, nachdem was ich hier gelesen hab :fresse:
 
Dio schrieb:
ich würd nix mehr in SO A investieren. Die nächsten Wochen abwarten was Preislich passiert und dann bei nem günstigen intel oder 939 sys zuschlagen.


Naja ich weiß ja net ich würde jetzt bestimmt net umsteigen sondern warten bis sich Am2 auf dem markt etabliert oder warten und auf nen Conroe 2 Duo umsteigen. Wer kauft sich bitte jetzt noch ein S939 system wenn es schon einen Nachfolger gibt? Für Leute die nicht so viel Geld haben sicher nich verkehrt aber alle anderen ärgern sich nach dem Kauf
 
so wie es mir hier scheint hat er nicht soviel Geld über wenn er ein SO 775 MB mit DDR will.
Bedeutet das er seinen RAM und Graka weiter nutzen will.
Ich persönlich würde lieber auch warten was passiert und nicht unbedingt die alte Technik kaufen.

Nur für AM2 und Conroe brauchst du definitiv eine PCI ex Karte die er nicht hat.....
für nen x2 und ddr2 bräuchte ich auch ne PCI-E Graka und das ist mir alles zu teuer, zumal meine Grafikkarte noch recht gut ist, meiner meinung nach.
Ausserdem muss man nicht immer das neueste haben, sondern das was die Brieftasche zulässt. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der D805 läuft definitiv auf dem P5P800SE. Ich hatte die zusammenstellung selber, jedoch hält sich auf dem Board die OC Ergebnisse in grenzen (bei mir waren max 3,4 GHz drin). Aber selbst da stellt der 805 den XP3000 bei weitem in den Schatten. Zumal Dual Core eine echt feine Sache ist, selbst wenn die Software nicht dc optimiert ist. Das ganze System läuf einfachach weicher und runder. Mit nem anderen Board holst du natürlich noch mehr aus der CPU raus (entsprechende Kühlung voraussgesetzt). Siehe auch meine Sig:asthanos:
 
der Pentium D 805 hat seit einer Woche mein altes System ersezt (siehe Sig.) allerdings kann ich noch nicht sagen ob sich der Umstieg gelohnt hat. Der 805 läuft bei 3.1Ghz bei Standard Vcore auf einem AsRock775 Dual (kein Geld für neue Graka+Speicher) dual Prime95 Stabil. Bei SuperPi ist die Kiste relativ lahm, ich hab 44Sek. (1M), also genau soviel wit mit meinem alten Xp :wall: Aber sobald ich mehrere Anwendungen starte, reagiert Win wesentlich schneller. Außerdem laufen sie parallel ohne Leistungseinbusen... Für mich ist es eine Übergangslösung, mit meinem Verkauften Hardware habe ich kaum was darauf bezahlt.
 
Dio schrieb:
Nur für AM2 und Conroe brauchst du definitiv eine PCI ex Karte die er nicht hat.....

beim AsRock Dual Sata 2 + Future CPU Port Karte für AM2 hast du noch den AGP-Port, aber frag mich bitte nicht, ob das zusammen geht ;)

auf jeden Fall braucht er dann aber auch wieder DDR2, also hängt das auch :)
 
Die Meinungen scheinen ja hier deutlich auseinanderzudriften.
Ich weiss, dass ich durch AGP/DDR nicht auf der Überholspur bin aber das will ich auch garnicht, da mir das viel zu teuer ist.
3,4 Ghz mit dem Asus sind ja schon mehr als ich wollte, ich dachte so an 3,2, das wöre mir schon genug, zumal meiner ja wie ein 2,8GhzP4 ist also schonmal deutlich schneller. Das Asrock als Hybrid ist von der Idee ganz interessant nur irgendwie hab ich ziemlich gute Erfahrungen mit Asus gehabt, mit Asrock zwar auch keine schlechten aber irgendwie find ich die net so doll.
der XP-M kommt für mich nicht in Frage, erstens ist der schwer zu bekommen, zweitens teuer und drittens habe ich kein Board, was fürs OC geeignet ist und zu guter letzt würde ich wenn dann schon auf Dual Core setzten, da Single Core nunmal vom Aussterben bedroht ist :)

Habe ja nun noch bis Juli Zeit, hoffe dass es bis dahin noch "gute" D805er gibt.
Ich werde mir das ganze nochmal überlegen, dachte eigentlich mit dem 930 fahre ich zumindest sicher die 3 Ghz, aber anscheinend schafft ja so ziemlich jeder D805 diesen wert.
Was Kühlung angeht mache ich mir wegen Gehäusekühlung keine Gedanken da ich 10 Gehäusekühler verbaut habe. Das einzige was mich noch stutzig macht ist der CPU-Kühler im Vergleich zum Arctic Cooling Freezer. Muss nochmal schauen, ob es die beiden in einem Vergleichstest gibt.

@Catdog79: Was für einen Kühler hast du dafür benutzt? Hast du die Spannung erhöht? Und wie sahen die Temperaturen aus ?

Habe übrigens gesehen, dass das Asrock Dual775-VSTA anscheinend den Conroe unterstützen soll, vielleicht ist das auch eine gute Wahl ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kühlung war die wie es in meiner Sig steht. Mit dem Boxed Kühler kommst du nicht weit, aber mit einem gescheiten Lüftkühler schaffst du auf jeden Fall die 3,4. Bei mir waren nämlich nicht die Temps das Problem, sondern die enormen v-core Schwankungen des Boards. Um auf 3,8 zu kommen musste ich ihn mit 1,55 Volt befeuern um unter Last die benötigte Spannung für einen stabielen Betrieb zu erhalten und 1,55Volt waren mir auf dauer einfach zu viel. Bei 3,4 musste ich ihm nur 1,4 Volt draufballern und das ist noch OK für Dauerbetrieb.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh