• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Pentium D 830 vs Athlon XP 2800+

chris_p_1982

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2005
Beiträge
425
Hallo.

Wollte mal hören ob einer weiß ob der Pentium D sehr viel schneller ist wie der Athlon XP. Habe hier noch einen Pentium D rumzuliegen und wollte den mit nach Norwegen samt einem Board zu meinen Eltern nehmen. Die machen meistens Office und ein minimum an Multimedia. Das wars dann auch schon bei denen. Wahrscheinlich bekomme ich auch nur einen GB Ram zusammen und die x1900xt wird vom Athlon übernommen.

Kann mir da wer weiter helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der pentium d ist ein dualcore und war der gegenspieler der athlon x2, daher wird er wohl deutlich schneller sein als ein athlon xp, welcher ja nur ein single core ist
 
Genau so schauts aus, 2800+ XP ist Singlecore und der Pentium D 830 ist ein Dualcore mit 3GHz.

Des weiteren ist ein Kern des Pentium D schonmal schneller als der Athlon XP im Schnitt gesehen.
Wenn man so will und die Anwendung mitspielt, bekommst also mehr als doppelte Leistung... Und das subjektive Arbeiten mit dem Pentium D geht deutlich fluffiger von der Hand ;)
 
Ganz klar Pentium D wegen Dualcore.
Gute Kühlung vorrausgesetzt lässt dieser sich auch deutlich besser übertakten als der alte XP was noch etwas mehr Leistung heraus kitzelt.
 
was im office totaler schwachfug ist udn nur strom kostet,
den lieber bei orginaltat lassen und die niedrigste mögliche spannung einstellen falls machbar

n xp-2800+ kann als barton ggf. ganz schönwas ab an takt und würde ggf. leistngstechnisch auch zulegen

trotzdem, umbau ist sinnvoll, scheint ja alles an hardware vorhanden zu sein
 
definitiv Pentium D nehmen und untervolten bzw runtertakten dann frisst der zwar immernoch sein 70 Watt aber ist VIEL schneller als der Athlon XP

denn mittlerweile unterstützt jeder Mist DualCore selbst Nero, Winrar, Virenprogramme, Bildbearbeiter usw
also definitv dass was auch deine Eltern damit machen werden

By the way ...

interessant find ich was man noch rausholen kann aus den PDs ^^ Kumpel hat nen 925er@4,2 Ghz + 4GB Ram + 955X Board + HD4850 und man kann noch alles zocken ... nur der Stromverbrauch is krank :fresse: ... scheint OC in etwa so schnell wie E6400-E6550 zu sein
 
allerdings holen die p4´s ihre leistung eigentlich nur aus dem takt, darum waren sie ja solche heizbirnen. ein dualcore, ja, auch ein P-D, reicht doch noch völlig für alles was man so macht, naja, außer man ist im luxx :fresse:
 
@ ~ 1V nimmt auch ein Pentium-D (65nm) nicht mehr viel. Idle um die 20-30W.
 
welcher takt geht dann noch?
also 1v bei max-takt glaube wird eng,
des schafft ja gerade mal mein c2d t5600 stabil
 
ich denke mit 1,15-1,215 V wird der 2,66Ghz schon packen und dann seine 60-70 watt ballern ist doch ok und schnell genug für den Alltag der Eltern ^^
 
Kommt aufs Stepping und die Güte an.

Ich hab nen C1 (965XE) der packt die 4 Ghz bei 1,2V und 3.2 GHz bei 1,05V.

Vorher war n Cedar Mill (Singlecore aber gleicher Kern, D0) drin, der hat die 4 GHz bei 1.15V gemacht und 3 GHz mit 0.928V. Der war bei 3 GHz passiv kühlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
der 830er is aber nen smithfield wenn ich mich recht erinnere der macht sowas net mit ^^ hatten aber auch schon nen PD805 @ 1,325V @ 3,6Ghz ^^
 
Ihr habt ja wirklich nicht mit antworten gespart (-: Vielen Dank. Dann werd ich Ihn wohl mitnehmen. Hat einer ne Ahnung ob es ne Einfuhrgrenze in Sachen Elektronik nach Norwegen gibt? Oder sowas Ähnliches? Ich fliege hin und nehme das meiste davon im Rucksack mit und einen Teil im Koffer. Achja, es kommt auch noch mein Pentium E mit samt Board und Graka...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh