Pendlerpauschale auch für Azubis???

BMW17

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2005
Beiträge
464
Schönen guten Abend Forumsmitglieder:shot:
da ich eine Ausbildungsstelle bekommen habe, die ca 45km von meinem wohnort liegt, würd ich gerne wissen ob ich als zukünftiger Azubi pendlerpauschale kassieren kann :hmm: !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
natürlich kannst du da die pendlerpauschale kassieren. du musst nur den min. km wert für eine strecke überschreiten und bist dazu berechtigt zu kassieren. bei scheiderst an 3 km :mad:
 
eine kurze knappe antwort: ja
ab 21km kannst du die strecke anrechnen. es gibt jedoch ein urteil, welches der novelle widerspricht und diese für vv-widrig hält. bei deiner abrechnung das urteil mit angeben und probieren alle km abzusetzen wäre ratsam.

viel erfolg bei deiner ausbildung!
 
gegenfrage zahlen azubis überhaupt steuern, um da überhaupt was zurück bekommen zu können?
 
ab einem gewissen jahreseinkommen muss auch ein azubi steuern zahlen aber wie hoch das sein muss hab ich grad net im kopf
 
die grenze liegt bei etwa 7600 € verfügbarem einkommen.
zieh also die 920€ werbekostenpauschbetrag ab. wenn du dann über 7600€ liegst, musst du auch steuern zahlen. da das finanzamt aber gerne vorher was abzwackt, kann es erforderlich sein, eine steuererklärung zu machen um die vielleicht 200-300€ zurückzuholen. ansonsten gilt: weist man höhere werbungskosten o.Ä. aus, dann kann man das geld zurückbekommen. gleiche regeln finden auch anwendung beim kindergeld (hier gilt: verfügbares einkommen, also kann man die sozialversicherung rausrechnen). die grenze liegt auch hier bei etwa 7600€. also ... kramt mal excel raus ;)


by the way: was meinst du eigentlich mit pendlerpauschale kassieren? das is ja keine auszahlung oder so, es wird dir lediglich vom zu versteuernden einkommen abgezogen und somit sparst du es dir auf diese summe steuern zu zahlen. bei einem eingangssteuersatz (dem du als azubi wahrscheinlich unterliegst) von 20% (kA wie hoch der genau is, wahrscheinlich etwas niedriger) kann das bei regelmäßigen fahrten und höherem einkommen natürlich bereits mehrere hundert euro steuervorteil ausmachen. dafür musst du dann aber wirklich viel fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
7600€ netto oder brutto?
und wie gesagt hin und rückfahrt sind pro arbeitstag bei mir ca 90 bis 100km!
 
Der Grundfreibetrag liegt im VZ 2007 bei 7.664,00 EUR.

Wenn also dein zu versteuerndes Einkommen diesen Betrag nicht überschreitet, entsteht keine festzusetzende Einkommensteuer.

Das zvE ermittelt sich, sehr stark vereinfacht dargestellt, wie folgt:

Bruttoarbeitslohn
./. Werbungskosten (Fahrten zur Arbeit, Lerngemeinschaften etc.)
./. Sonderausgaben (Kirchensteuer, Versicherungen etc.)
./. außergewöhnliche Belastungen (Krankheitskosten etc.)

Bei 50 Entfernungskilometern hättest Du alleine durch Fahrten zur Arbeit ((50 - 20) x 0,3 x 230 =) 2.070,00 EUR Werbungskosten. Dazu kämen noch Fahrten zur Berufsschule, die Du mit 0,30 EUR pro tatsächlich gefahrenem km ansetzen würdest.

Tipp: Sprich mal Deinen Arbeitgeber an, ob er Dir die Fahrten zwischen Whg. und Arbeitsstätte pauschalversteuert erstattet. Folge: Du bekommst jeden Monat (2.070,00 EUR : 12=) 172,50 EUR steuer- und sozialversicherungsfrei erstattet. Dein Arbeitgeber zahlt eine pauschale Steuer und spart sich den Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung, stellt sich also nicht schlechter durch diese Lösung.

Andere Möglichkeit: Der AG gibt Dir einen Tankgutschein und kann Dir zusätzlich Kraftstoff im Wert von bis zu 44,00 EUR pro Monat als steuerfreien Sachbezug gewähren.
 
Zuletzt bearbeitet:
also Arbeitgeber ist die Commerzbank AG
monatliches Brutto einkommen im 1. Jahr liegt bei ca 740€
was dann 740*13`= 9620€ entsprechen würde
oder wird das 13te gehalt nicht mitgerechnet?
ja und dann noch + die anderen zuschläge die es da gibt aber die sind nicht allzu hoch!
 
Das 13. Monatsgehalt wird mitgerechnet. Steuerfrei ist das 13. seit mindestens 25 - 30 Jahren nicht mehr ;)

Da die ESt auf´s Jahr veranlagt wird, ist allerdings interessant, wieviel Du im 2. Ausbildungsjahr verdienst. Denn die ESt-Veranlagung 2007 umfasst (bei Ausbildung ab dem 01.08.2007) nur 5 x 740,00 EUR und ggf. eine Sonderzahlung. Wenn Du keine anderen Einkünfte erzielst, ist es fast ausgeschlossen, dass ESt festgesetzt wird.

Anders sieht es in 2008 aus. ((7 x 740,00 EUR + 5 x z. B. 840,00 EUR =) 9.380,00 EUR + 840,00 EUR Sonderzahlung =) 10.220,00 EUR. Abzgl. Werbungskosten für Fahrten ((50 - 20 km) x 0,30 x 230 =) 2.070,00 EUR verbleiben noch 8.150,00 EUR. Hier bist Du also schon darauf angewiesen übrige Werbungskosten geltend zu machen, falls der Sonderausgabenabzug Deiner Versicherungsbeiträge nicht ausreichend hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine freundin fähr jeden tag mit dem Zug von hamm nach münster ~80 km hin und zurück. ( 40 hin und 40 zurück)

Würde sie also was vom staat zurückbekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
im zweiten jahr werdens ca 800€ sein
 
meine freundin fähr jeden tag mit dem Zug von hamm nach münster ~80 km hin und zurück. ( 40 hin und 40 zurück)

Würde sie also was vom staat zurückbekommen?

Also, WK-Ansatz entsteht für 2006 in folgender Höhe:

(40 km x 0,3 EUR x 230 AT =) 2.760,00 EUR; da in den amtlichen LSt-Tabellen lediglich 920,00 EUR WK-Pauschbetrag eingearbeitet sind, wirken sich unter´m Strich noch (2.760,00 EUR - 920,00 EUR =) 1.840,00 EUR aus.

Für 2007 sieht das wie folgt aus:

((40 km - 20 km) x 0,3 EUR x 230 AT =) 1.380,00 EUR; 920,00 EUR sind bereits eingearbeitet (s. o.). Somit also übersteigende Werbungskosten i. H. v. (1.380,00 EUR - 920,00 EUR =) 460,00 EUR.

Wenn man jetzt einen Grenzsteuersatz von 25 % unterstellt, käme man stark vereinfacht dargestelltauf folgende Erstattungen:

2006: (1.840,00 EUR x 25 % =) 460,00 EUR
2007: ( 460,00 EUR x 25 % =) 115,00 EUR.

Wie gesagt, ungefähr, weil sich eine Steuererklärung aus ein "paar" Angaben mehr zusammensetzt. Für alles Weitere ab zum StB.
 
und weißt du ob man als azubi eine wohnung angeboten bekommen kann, wegen der entfernung ? früher war das glaub ich so! also vor 1 oder 2 jahren das bei großen entfernungen der azubi vom staat wohnungen angeboten bekommen hat, also es wurde ihm freigestellt ob er die strecke fährt oder eine wohnung auf staatskosten in der stadt nimmt, wo er auch arbeitet! ist dies immer noch so?
 
und weißt du ob man als azubi eine wohnung angeboten bekommen kann, wegen der entfernung ? früher war das glaub ich so! also vor 1 oder 2 jahren das bei großen entfernungen der azubi vom staat wohnungen angeboten bekommen hat, also es wurde ihm freigestellt ob er die strecke fährt oder eine wohnung auf staatskosten in der stadt nimmt, wo er auch arbeitet! ist dies immer noch so?

Das ist mir in der Form nicht bekannt. Ich bin beruflich eher "steuerverhaftet". ;) Und in die Richtung geht steuerlich ausschließlich die sg. doppelte Haushaltsführung. Diese bedingt, dass man berufsbedingt einen Haushalt außerhalb des eigenen Hausstandes gründet. In diesem Fall kann man sämtliche Aufwendungen für diese zweite Wohnung (Miete, Einrichtung etc.) als Werbungskosten absetzen.

So wie Du es schilderst, hört sich das für mich aber eher nach Mitteln an, die, wenn überhaupt, aus einem Fördertopf auf Landes- oder Bundesebene kommen. Im Zweifel würde ich Rücksprache mit einer Behörde halten und gezielt nach Zuschussmöglichkeiten suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok vielen dank für die ausführlichen informationen !
 
Bump, bump und nochmals BUMP

Erstmal bump.

Kurz und Knapp, wie wird die Pendlerpauschale verrechnet?

Bin Azubi im ersten Jahr, 585 € Brutto pro Monat.

Fahre täglich abgerundet 40 km (warscheinlich was mehr) zu der Arbeit.

Da ich mir denke das das Finanzamt geizgeil ist krieg ich ja sicher nicht 0,3 € für jeden Kilometer ab dem 21 ausgezahlt

20 x 0,3 x 230 = 1380 €.

Ich hab mal gar keine Ahnung wieviel ich jetzt real davon zurückbekomme aber das Finanzamt lässt sich sicher was einfallen das ich ja wenig bekomme.

Danke für den der mir das mal näher bringt wie "Vater Staat" das denn so ausrechnet

Leichter "Flame", weiterlesen auf eigene Gefahr :banana:
vvvvv

Und ich werd so was wie "kriegst niks" oder nur 10 % erstmal garned akzeptieren. Frei nach dem Motto "Auszubildende sind niedrigeres Gesindel" oder sowas.

Ich bezahl im Moment ca 1.40 fürn Liter sprit und der Staat will mich am besten noch mehr Ausquetschen, und NEIN meine Eltern haben KEINE möglichkeit mir Geld sonstwo reinzuschieben und es ist mir sowas von egal ob der Staat das aber Vorrausetzt.


Und wehe dem der mir in "Politiker Manier" sagt ich soll Spritsparend fahren. Ich fahr schon spritsparender als die meisten Deppen die meinen zwei Meter hinter mir an meiner Stoßstange zu hängen würde Sprit sparen, oder einen auf "ich fahr mit Gas bis kurz vor die rote ampel" anstatt sich rollen zu lassen.
 
pendlerpauschale kriegst du nicht ausgezahlt, wenn du nicht steuern gezahlt hast, die du zurück verlangen kannst.
die grenze liegt bei circa 7600€ (also ab 7600€ wird einkommenssteuer fällig mit dem eingangssteuersatz, das wird direkt von deinem lohn/gehalt abgezogen).

mit einem jahresverdienst von circa 7000€ muss ich dir leider sagen: kriegst nix!
 
Dann hoffe ich das die Personen die das so beschlossen haben mitsamt der Familie irgendwie verrecken. Und ja ich bin bei Sinnen.

Danke für die Bestätigung das der Staat somit Armut und Arbeitslosigkeit unterstützt. Sobald der Spritpreis über 1.80 steigt kann ich meine Ausbildung eh an den Nagel hängen, Bus und Bahn kann Ich auch knicken, kann ich mich genauso drauf verlassen wie auf nen Auto ohne Motor.

Und wenn ich das richtig versteh geben die mir niks weiter wieder als die Steuern die se mir vom gehalt abgezogen haben. Sehr nützlich muss ich sagen.

Ich kann nur hoffen irgendwann genug Geld zu haben um dem ganzen Scheisland hier den Stinkefinker zu zeigen und zu gehen. Wohin? Keine Ahnung. Hauptsache ich drück den Kack Ämtern HIER kein Geld mehr ins Hintere Ende.

Naja was hilft aufregen, irgendwann bin ich weg und scheiß drauf was mit dem Rest hier passiert.

Danke nochmal für die Klarstellung :) .
 
:bigok: Das brauchen meine Eltern wohl eher als ich.

Im moment komm ich ja hin mit dem Geld, aber sowas bringt mich zur weißglut, das man als "nicht gut verdiener" in den Hintern getreten wird.

Problematisch ist auch das mein Vater u.U. bald nichtmehr Arbeiten kann, wegen Probleme mit Halswirblen. Und dann fängt der Spass erst richtig an. Wenn meine Mutter nicht nebenher Arbeiten gehen würde, hätten wir monatlich niks übrig. Fällt mein Vater weg, wirds also happig kann man sagen.

Ein Auto hab ich auch nur weil meine Eltern quasi Kredit aufgenommen haben, mir hätte die Bank gar keinen gegeben. Und ohne Auto währe ich schlechter an Arbeit gekommen. Alles in allem ein Teufelskreis. Im moment Zahl ich 150 an Eltern (50 Versicherung und 100€ für Kredit vom Auto), 116 oder so Zieht mir der Staat ab, 200 € kommen monatlich für Sprit zusamen, dannn noch ca 50 € für Altersvorsorge usw. Also Summiert man das hab ich vllt 20-50 € Monatlich übrig.

Die Reichen werden immer Reicher und die Armen immer ärmer, Mittelstand stirb aus. Wie mein Vadda so oft sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und von nix kommt nix. sei froh, dass du eine ausbildung hast, streng dich an und verdien geld.
so ein rumgeheule ...
 
btw. der Hauptsinn für Pendlerpauschale bei Azubis ist imo nicht direkt die Est (netter Nebeneffekt), sondern die Werbungskosten zu erhöhen.

Btw. gibt es eine neues Gesetz ab glaub 2005/06, das besagt, dass man Sozialversicherungsabgaben anrechnen darf, dh. diese vom zu versteuernden Einkommen abgezogen werden dürfen.

Wozu das Ganze? Man bekommt natürlich die Abgaben ned wieder, ABER wenn man unter 7680€ zu versteuerndes Einkommen hat, dann bekommt man nicht nur eventl. bezahlte Steuern, sondern vor allem bis zum Alter von 25 noch Kindergeld in Höhe von 1850€ zurück erstattet ;).

Ich weiß das, weil ich BA-Student war und auch während dem Studium trotz Brutto von >12000€ noch Kindergeld bekam :banana: (durfte sogar die Hälfte behalten, meine Eltern waren so nett :d)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh