• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

pciex16 nach x8 modden

brigadeleiter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2005
Beiträge
516
hallo zusammen,

meine 9800gt wird auf meinem supermicro x7sba nicht erkannt. sm schreibt das ne x16 karte nicht in einem x16slot@x8 nicht laufen wird, da zuweni energie geliefert wird, oder so.

Frage: kann man eine X16 karte auf X8 modden ? durch abkleben der Pins oder was ähnliches?

vielen dank,
david aus erfurt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenns wirklich am fehlenden Strom liegt, dann sicher nicht, da dadurch ja nicht mehr Saft an die Karte gelangt.
Normalerweise laufen aber alle pcie Karten mit x16@x8. Saft ist ja da, nur die Bandbreite ist geringer.
 
Richtig dieses x16 und so hat nichts mit dem strom sondern nur mit der bandbreite zu tun.

bist du sicher das deine 9800gt nicht noch nen extra stromstecker braucht. habs nicht genau im kopf aber wenn ich mir die modelle auf die schnelle so ansehe haben die alle noch nen 6pol stecker für strom mit aufem pcb.
 
auf keinen fall was abkleben o. sonstiges in der richtung.standardmäßig sollten mobos bei singlegpu pcie auf 16x setzen,bei multigpu automatisch auf 2x8. evtl. mal im bios checken ob du es manuell einstellen kannst o. mal gpu first boot auf pcie setzen..
 
Naja das ist ein Server-Board, die sind halt etwas speziell. Was allerdings lustig ist, ist der über dir verlinkte Lösungsansatz. Ich finde im Preisvergleich nicht eine Pcie8x-GPU... :d
 
es gibt drei Jumper auf deinem Board die was mit der graka zu tun haben.
2 für die Aktivierung des pci-e Slots und einer für die deaktivierung der onboard-grafik. steht alles in der Anleitung.
sind diese korrekt gesetzt?
die pci-e slots liefern immer 75Watt, ausser x1-slots. die Beschränkung beläuft sich lediglich auf die verfügbaren lanes zur Kommunikation und sollte kein Problem darstellen.
wie gesagt kontrollier die jumper auf deinem Board.
 
mick,hab ich auch noch nicht gehört o. gesehen.demächst bauen sie nur noch 2 kolben in nen auto ein,bei nen 4 zylinder.:banana:

scheint aber wohl dann generell das ganze ding etwas exotisch zu sein.evtl. gibts im oemserverbereich außerhalb von geizhals solche karten.wäre aber trotzdem unsinnig.vermutlich sind 8x pcie da aber eh eher für ssd-pcie o. ähnliches vorgesehen.
 
Abkleben würde rein garnichts bringen, da die pins im pci-e slots nicht vorhanden sind. abkleben würde nur was bringen, wenn es ein x16-slot wäre und somit den kontakt zu den pins unterbricht. ohne pins kein Kontakt und somit auch kein Abkleben nötig.
 
es gibt drei Jumper auf deinem Board die was mit der graka zu tun haben.
2 für die Aktivierung des pci-e Slots und einer für die deaktivierung der onboard-grafik. steht alles in der Anleitung.
sind diese korrekt gesetzt?
die pci-e slots liefern immer 75Watt, ausser x1-slots. die Beschränkung beläuft sich lediglich auf die verfügbaren lanes zur Kommunikation und sollte kein Problem darstellen.
wie gesagt kontrollier die jumper auf deinem Board.

ich hab nur den jpg jumper gefunden, welcher ist denn noch für den pcie verantwortlich.

danke,
david
 
Wenn du dir mal die von dir verlinkte FAQ durchliest, wirst du merken, dass du den richtigen Jumper gefunden hast. ;) Soll auf 2-3 stehen, steht im FAQ. :)
 
alles klar. den hab ich je gesetzt. es war ja weiter oben die rede von zwei jumpern.
ciao,
david
 
ok. die waren gesetzt. habe sie mal abgemacht, ohne erfolg, abkleben war auch ohne erfolg. wenn ihr keine weiteren ideen habt, dann möchte ich mich hier schon mal bedanken und verschwende für heute keine weiteren gedanken an mein win/opensolaris dualboot system....

ciao,
david
 
Richtig dieses x16 und so hat nichts mit dem strom sondern nur mit der bandbreite zu tun.

FALSCH!
Denn die PCIe Spezifikationen schreiben vor, das nur die Slots, welche als PEG! gekennzeichnet sind, auch ihre 75W liefern müssen...
Und hier scheint das Problem zu liegen.

Ein PCIe Slot auf einem Serverboard, welcher in mechanisch 16x ausgeführt ist, aber nur mit 8x angebunden ist, wird denke ich nicht als PEG Slot benutzbar sein. Kann, muss aber nicht ;) Wenn SM schreibt, das lüppt nicht, dann wirds wohl auch nicht funktionieren.
Heist also, die Karte versucht 75W über den Slot zu ziehen, bekommt aber nur weniger... Somit geht das ganze nicht.


Man könnte nun versuchen ne GPU zu finden, die sehr wenig verbraucht, dabei aber nen PCIe Stromstecker hat (oder gar mehr). Ob das allerdings was wird? Weis ich nicht...
Laut diversen Messungen aus Reviews ziehen die GPUs vorrangig immer die besagten ~75W aus dem PCIe Slot und nur das, was mehr an Strom fließt, kommt über den/die Zusatzanschlüsse.


Mich wundert allerdings, warum der TE hier ein Serverbrett nutzt...
Ich würde das Teil wohl verscherbeln und ein S1155 System hinstellen. Bringt effektiv nur Vorteile und kost dabei auch nicht die Welt.
Speziell beim Verkauf der alten Komponenten könnte je nach CPU und Käufer da noch gut was bei rausspringen.
Neu kost so ein S1155 SM Serversystem mit Xeon E3 + RAM grob über den Daumen ca. 400€. Gebraucht kommt man da an um die 300€ ran... (um mal ne grobe Richtung aufzuzeigen)
 
Mich wundert allerdings, warum der TE hier ein Serverbrett nutzt...
Ich würde das Teil wohl verscherbeln und ein S1155 System hinstellen. Bringt effektiv nur Vorteile und kost dabei auch nicht die Welt.
Speziell beim Verkauf der alten Komponenten könnte je nach CPU und Käufer da noch gut was bei rausspringen.
Neu kost so ein S1155 SM Serversystem mit Xeon E3 + RAM grob über den Daumen ca. 400€. Gebraucht kommt man da an um die 300€ ran... (um mal ne grobe Richtung aufzuzeigen)

guten tage herr sonne,
ich hab leider so gut wie keine kohle und wollte mir ursprünglich ein zfs datenspeicher aufbauen, da meine icybox nur über usb2 angebunden ist und auch nur 2 hdds verträgt. ein sockel775 system wurde mir geschenkt, aber das openindiana und auch das omnios ließen sich nicht per nappit sauber runterfahren. ausserdem hatte ich teilweise datenübertragungsfehler(die sind mit dem sm board noch nicht aufgetreten). jetzt ist aber auch mein laptop nicht stark genug für spiele und da wollte ich dualboot mit win7 zum gelegentlichen zoggen. also hab ich mir ein günstiges serverbrettchen gesucht, auf dem alles andere laufen sollte. normalerweise sollte das ja auch gehen mit der x16 karte in einem x1,x4 oder x8 slot, solche konfigurationen hab ich schon laufen gehabt, natürlich mit performanceinbussen...

ursprüngliches sockel 775 system
asrock p5b-de (später:ga-p35-dq6) = beide hatten probleme mit openindiana und omnios
Xeon X3210
8gb corsair xms
9800gt

jetzt hab ich das sm x7sba und extra einen neuen kühler, weil der alte zu breit war und nix funktioniert... es ist zum heulen...

ciao,
david
 
Mhhh das ist natürlich schlecht :(
Gegen geschenkt kommt natürlich kein neues/neu gebrauchtes System an... Das ist leider so.

Aber ich persönlich sehe da leider auch keinen direkten Weg rein muss ich sagen.
Denn wenn das Board Probleme mit dem PCIe Slot in Verbindung mit GPUs hat, wirds schlicht unmöglich was zu drehen.

Sofern SM da kein Bios raushaut, was die "Probleme" fixed oder wenigstens GPUs überhaupt lauffähig macht, sehe ich da arg schwarz.


Was ich dir aber noch empfehlen kann, da ich stark im Serverbreich vertreten bin.
Treib mal irgendwo ne AMD GPU auf und versuch diese mal.
Ich kenne sehr sehr viele Probleme mit NV GPUs in Verbindung mit Serverbrettern. Vorrangig kommt das aber aus dem Dual CPU Bereich... Sprich Dual S771 und Dual S1366. Mittlerweile ist es um das Thema aber eher ruhig geworden (Xeon S1156/S1155 und Single/Dual S2011)
Eventuell lässt sich ne AMD GPU überreden auf deinem Board zu laufen ;)

Wenn das alles nix hilft, dann musst du dir leider was anderes überlegen für deine Freizeit, wenn der Geldbeutel den Systemtausch absolut so gar nicht zulässt ;)
 
die pci-e slots liefern immer 75Watt, ausser x1-slots. die Beschränkung beläuft sich lediglich auf die verfügbaren lanes zur Kommunikation und sollte kein Problem darstellen.

Die Sache ist ein klein wenig komplizierter. PCIe-Slots liefern maximal 25W, und auch nur dann, wenn sich die Erweiterungskarte als High-Power-Device anmeldet. PEG-Slots (PCIe for Graphics) liefern aber 75W. Grafikkarten brauchen in der Regel mehr als 25W und ziehen dies erstmal aus dem Slot, wie fdsonne schon geschrieben hat.
Daher ist es aus meiner Sicht aber auch vermessen, da auf ein BIOS-Update zu hoffen, denn ich vermute, daß die ganze Hardware garnicht darauf ausgelegt ist, die PCIe-Slots PEG-konform mit Strom zu versorgen. Das sind vermutlich "echte" PCIe-Slots.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh