PCIE-6/8-Pin oder CPU 4/8-Pin (EPS) auf USB-C?

drakrochma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
4.731
Ort
Mainz-KH
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer eher ungewöhnlichen Lösung und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann 🙂

Ich betreibe einen Mini-PC mit einem Ryzen 8845HS, 64 GB RAM und einer 2 TB SSD als Server für Vintage Story. Zusätzlich habe ich ein Oculink-Gehäuse erworben, um eine externe Nvidia RTX 5060 GPU anzubinden – primär für gelegentliches Gaming, wenn der VS-Server nicht aktiv ist. Gleichzeitig möchte ich testen, ob das System leistungsfähig genug ist, um sowohl einen Server als auch einen VS-Client in separaten virtuellen Maschinen unter proxmox zu betreiben.

Der Mini-PC wird über ein USB-C-Kabel mit Strom versorgt. Für das GPU-Dock verwende ich ein ATX-Netzteil, das alle notwendigen Anschlüsse bereitstellt – mit Ausnahme des 24-Pin-Steckers, der bereits für die RTX 5060 verwendet wird.

Ich suche nun nach einem Adapter, der entweder von einem PCIe-6/8-Pin oder einem EPS-CPU-4/8-Pin-Anschluss auf USB-C konvertiert. Ziel ist es, die Stromversorgung über einen einzigen Kabelstrang zu realisieren und ein handelsübliches USB-C-Kabel für die Energiezufuhr des Mini-PCs zu nutzen.

Gibt es solche Adapterlösungen? Und falls ja – woher bekommt man sowas?
Löten wäre nicht so meins, bin schwer grobmotorisch veranlagt... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh