PCI-X Netzwerkkarte neben RAIDcontroller

MrDeluxe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2006
Beiträge
1.474
Guten Tag,

ich möchte das mein Fileserver auf einen Virtualisierungsserver aufrüsten.
Bisher ist eine 3ware-9550SX mit PCI-X 64bit verbaut. Nun möchte ich mir eine Netzwerkkarte mit PCI-X holen, da sie günstiger sind als PCIe. Mein Mainboard ist das P5M2 von Asus.
Hier ist eine die ich ins Auge gefasst habe:
NETZWERKKARTE HP NC7771 PCI-X GIGABIT SERVER ADAPTER bei eBay.de: Netzwerkkarten -Adapter (endet 25.02.11 18:02:59 MEZ)

Die Frage ist nun ob es ratsam ist. Ich habe mal gelesen das der PCI-X Bus sich dann quasi die Leistung teilt oder so Ähnlich. Ich möchte ja keine Performance einbußen sondern gewinnen mit dem Kauf.
Ich bitte daher um beratende Beiträge.

Vielen Dank!

MfG
MrDeluxe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Richtig ist, dass der PCI-X eine Gesamtbandbreite hat, genauso wie der PCI, ist ja nur die aufgeborte Variante davon.

Mal ne kurze Rechnung:
64bit/66MHz (negativ betrachtet) macht das ca 400MB/s an Daten die er schaufeln kann. Wenn man jetzt noch etwas abzieht wegen "der eine wartet auf den anderen" kommst du locker in den Bereich wo du 1gbit voll auslasten kannst. Ne Dual NIC zB sollte dann auch noch was abbekommen können, sofern erforderlich und du mit dem Gedanken spielen solltest.

PCI(-X) ist nicht mehr zeitgemäß, für den normalen Heimanwender hat der aber noch genügend Potential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen dank für deinen Beitrag underclocker2k4.
Also kann ich getrost zugreifen bei diesen DUAL-PCI-X- Karten?
Habe soeben gelesen das man auf den PCI-X-Slots auch PCI-Karten nutzen kann. Ist das so üblich oder eher was besonderes?

Beitrag: Informationen zum PCI, PCI-X und PCI Express Bus


PS: Ja habe das Mainboard auch nur wegen des Raidcontrollers gekauft. Insgesamt war es recht günstig also 12xSata für 200€ ist schon nicht schlecht :)
 
PCI-X ist kompatibel zum PCI, bebingt.

Das hat aber auch was mit den Spannungen zu tun. Schau die mal die unterschiedlichen Positionen der Kerben im Slot an. (PCI vs PCI-X)

Wenn du eine Karte findest die passt, dann ist das kein Problem. Früher war das so, dass man danach suchen mußte, heute sind so gut wie alle Karten Multivoltage (hat was mit 5V und 3,3V zu tun).

@DUAL NIC Kannst du, gibt dir evtl mehr Möglichkeiten. (nur Bündeln im klassischen Sinne geht nur mit nem speziellen Switch)
 
Kann ich mir damit das Mainboard zerschissen wenn ich eine PCI Karte auf den PCI-X Slot betreibe und die nicht die Spannung hat die sie braucht?

@Dual NIC: Bündelung war nicht vorgesehen, die VM's sollen eine separate NIC bekommen (mehr nicht) :d


EDIT: Habe diese Netzwerkkarte rumliegen: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GR...wQAQ8AAH78Cd0288e0db378d14496f6789e5bde890766

aber finde nichts zur Spannung -.-* die PCI-X Slots haben zumindest laut Handbuch 5V
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wenn du die Karte mit Gewalt in den Slots prügelst. Schau dir einfach den GRAVIERENSTEN Unterschied PCI vs PCI-X an. (kannste ja auch deinem Board wunderbar sehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bin nicht so der Linuxjünger.
Die 2. ist die Dual Ausführung ausm 1. post. Die erste hat halt Intelchipsatz und wenn Debian die nicht frißt, dann würde ich wieder auf Windows setzen. -> wird eigentlich immer supportet, ist nen "steinalter" Server NIC chipset
 
Muss schon Debian sein, da ich schon alles eingerichtet habe. Umzug auf Windows ist praktisch nicht machbar :)
Werde dann wohl die HP-NIC nehmen.


Vielen Dank für die Beratung!
 
Kann ich mir damit das Mainboard zerschissen wenn ich eine PCI Karte auf den PCI-X Slot betreibe und die nicht die Spannung hat die sie braucht?

Da wird nix passieren, wenn die Karte mechanisch in den Slot geht...
Ich habe seit Jahren bei mir in der Workstation eine Intel Pro 1000GT PCI Karte im PCI-X Slot am laufen, geht wie Sau ;)
Wurde aber kürzlich dur ne Intel Pro 1000ML irgendwas Server Adapter getauscht, die ich noch gefunden hatte. Und die geht genau so gut... (obwohl ich nur einen Port brauch)

Ich denke mit dem Board und den beiden Karten bist du immernoch gut aufgestellt. Sowohl die genannte NIC als auch der Controller können 133MHz PCI-X fahren. Das Board ebenso. Es kann aber passieren, das bei zwei Karten das Board selbst auf 100MHz runter dreht.
Aber selbst das sollte immernoch genügend Bandbreite bereit stellen können um beide NIC Ports voll auszufahren sowie den Raidcontroller nicht signifikannt zu bremsen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh