PCI.SYS + Ntoskrnl.exe verursachen Bluescreens unter Idle

zittrig

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2008
Beiträge
815
Ort
Baden Württemberg
Vllt. habe ich hier mehr Glück ... :)

Folgende Problemstellung:

System in Signatur.

Seit ich vor ein paar Wochen mal meine RX480 aus wichtigem Grund auseinandergebaut (Lüfter und Kühler runter) und wieder zusammengesetzt hatte, werde ich seitdem regelmäßig aber in unregelmäßigen Abständen mit Bluescreens genervt. Lt. BS-Viewer sind die Verursacher "PCI-SYS" und "Ntoskrnl.exe".

Bug Check String: Driver IRQL not less or equal.

Habe die Karte dann nochmal demontiert und noch die Wärmeleitung der GPU erneuert. Leider ohne Besserung.

Das seltsame (in meinen Augen) ist, dass ich nie Probleme habe, wenn die Karte belastet wird. Stundenlang zocken oder Filme / Serien gucken per PowerDVD oder z.B. Sat1 Ganze Folgen ---> Keine Probleme.

Idle bzw. surfen oder ohne Benutzung laufen lassen, irgendwann bämm und tschüss.
Mal kann es einen Tag dauern, mal mehrmals kurz hintereinander. Bin gespannt, ob ich diesen Post ohne Absturz verfassen kann .... ^__^

Habe dann mal vor dem Wechsel auf den Crimson 17.8.2 ein paar Tage auf Zocken und Filmchen verzichtet und die Karte nach Säuberung per DDU ohne Treiber bzw. nur mit den Win-Standard laufen lassen. Gesurft, Office, ohne Benutzung einfach laufen lassen .... keine Probleme.

Den 17.8.2 drauf .... und kurz darauf wieder mit Bluescreen verabschiedet. Der 17.8.2 ist jetzt die dritte oder vierte Treiberversion, bei der das Problem auftritt.

Darum rufe ich jetzt einfach mal: Hilfe!
Klar, theoretisch kann ich die Karte bei der Demontage entsprechend angekratzt haben, aber die Problemdarstellung ist für mich nicht schlüssig ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vllt. habe ich hier mehr Glück ... :)

Folgende Problemstellung:

System in Signatur.

Seit ich vor ein paar Wochen mal meine RX480 aus wichtigem Grund auseinandergebaut (Lüfter und Kühler runter) und wieder zusammengesetzt hatte, werde ich seitdem regelmäßig aber in unregelmäßigen Abständen mit Bluescreens genervt. Lt. BS-Viewer sind die Verursacher "PCI-SYS" und "Ntoskrnl.exe".

Bug Check String: Driver IRQL not less or equal.

Habe die Karte dann nochmal demontiert und noch die Wärmeleitung der GPU erneuert. Leider ohne Besserung.

Das seltsame (in meinen Augen) ist, dass ich nie Probleme habe, wenn die Karte belastet wird. Stundenlang zocken oder Filme / Serien gucken per PowerDVD oder z.B. Sat1 Ganze Folgen ---> Keine Probleme.

Idle bzw. surfen oder ohne Benutzung laufen lassen, irgendwann bämm und tschüss.
Mal kann es einen Tag dauern, mal mehrmals kurz hintereinander. Bin gespannt, ob ich diesen Post ohne Absturz verfassen kann .... ^__^

Habe dann mal vor dem Wechsel auf den Crimson 17.8.2 ein paar Tage auf Zocken und Filmchen verzichtet und die Karte nach Säuberung per DDU ohne Treiber bzw. nur mit den Win-Standard laufen lassen. Gesurft, Office, ohne Benutzung einfach laufen lassen .... keine Probleme.

Den 17.8.2 drauf .... und kurz darauf wieder mit Bluescreen verabschiedet. Der 17.8.2 ist jetzt die dritte oder vierte Treiberversion, bei der das Problem auftritt.

Darum rufe ich jetzt einfach mal: Hilfe!
Klar, theoretisch kann ich die Karte bei der Demontage entsprechend angekratzt haben, aber die Problemdarstellung ist für mich nicht schlüssig ...

Solche Bluescreens hatte ich mal mit einer neuen RX580.

Ende der Geschichte, nach diversen Treiber-Neuinstallation musste ich sie einschicken.

Eventuell hast du beim Ausbau was beschädigt :(
 
Ich hole den Thread mal wieder ans Tageslicht.
Mit der einzigen Möglichkeit der Beschädigung kann ich mich nicht anfreunden. Dann müsste die Karte doch eigentlich immer einen Bluescreen verursachen. Nicht nur idle mit Treiber, sondern auch ohne Treiber bzw. mit Treiber unter (Voll-)Last, OC und nicht OC.

Wie gesagt, das Verhalten ist imo nicht schlüssig .... :/
 
Was du dir mal ansehen könntest ob die Karte ohne AMD-Treiber genauso im Idle runtertaktet wie mit Treiber
Dein Problem klingt so als wenn die Karte mit dem niedrigen Takt im Idle nicht mehr zurecht kommt, aber sobald die Karte ein bißchen höher taktet (Videos mit HW-Beschleunigung, da takten die Karte bereits etwas höher wie im Idle) läuft sie einwandfrei.
Weiß aber nicht ob sich die Taktraten einfach so leicht auslesen lassen ohne AMD-Treiber, dafür kenn ich mich bei aktuellen AMD-Karten zu wenig aus, genauso wie beim BIOS-Modding für AMD (da wüsste ich einen Weg bei NV um das Problem weiter einzugrenzen)
 
Das Problem welches du hier beschreibst hatte ich ebenso vor ein paar Jahren mit Nvidia Karten. Meiner Meinung nach ist es meistens ein fehlerhafter Treiber der warum auch immer mit der aktuellen Konfig nicht zurecht kommt. Du kannst einen Hotfix Treiber versuchen falls AMD da etwas in der Art anbietet oder den letzten funktionierenden Treiber probieren.

Ich hatte ebsno wie du Stunden und Tage damit verbracht, dass dies endlich aufhört leider ebenso wie du keinen Erfolg gehabt. Erst der nächste Treiber hatte das Problem behoben. Es ist ein krauss und einfach lästig.

Poste doch bitte mal einen Screen vom Windows Ereignisprotokoll, das kann ebenso helfen.
Danke schon mal.
Grüße
 
@fideliovienna: Hm, diesen Aspekt hatte ich nicht bedacht. Ich beschäftige mich damit mal später zu Hause. Vielen Dank für diesen Ansatz :)

@SkizZlz: Treiber habe ich seit dem Vorfall (als imo seit der Demontage), wie davor auch, zeitnah nach Release nach Säuberung mit DDU gewechselt. Wenn ichs richtig weiß, gabs also mit jeder Version seit dem 17.4.4 dieses Problem. :)
Ereignisprotokoll schiebe ich später nach.
 
Bisher habe ich leider keinen Weg gefunden, die Taktraten mit dem Standard VGA Treiber auszulesen. Bin noch dran.

Das Ereignisprotokoll kann ich erst nach dem nächsten Bluescreen schicken. Weiß grad nicht, wann der letzt war, da die Karte die letzte Zeit fürs Surfen und Office ohne Treiber lief. Muss erst wieder einen Absturz "provozieren" ^^ Aber der Bluescreenviewer hat, wie gesagt, die PCI.sys und die Ntoskrnl.exe als Verursacher identifiziert. Spaßeshalber habe ich mal versucht, die PCI.sys zu tauschen, dank M.2-Platte habe ich bisher aber noch kein Live-Tool gefunden, dass mir Zugriff gewährt wenn Windows nicht läuft ^^ Checkdisk und sfc konnten keine Probleme finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh