Hallo,
ich hab folgende Frage:
Kauf mir grade eine zweite gtx 580 hc (weil super Angebot... ich weiß, viele werden sagen, lieber eine 680er oder 770er oder 7970er... weniger Hitze und weniger Strombedarf usw... aber ich will dieses SLI-Gespann trotz der Nachteile) und da wollte ich fragen, ob es einfach möglich ist, den PCI-Slot für die zweite Karte nur dann zu aktivieren, wenn ich die Leistung wirklich brauche (d.h. beim Spielen) - mein MB hat Hardwareschalter am Board und da ich den PC am Testbench betreibe ist das Ein- und Ausschalten auch kein Problem. Ich denke, das Aktivieren und Deaktivieren ist auch im Bios möglich. Meine Frage ist nun, ob es zu Instabilitäten im System kommen kann, wenn da so Hin- und Herschalte (weil das System einmal SLI erkennt und einmal nicht) und spare ich damit auch wirklich ein wenig Strom?
Danke für alle Antworten
ich hab folgende Frage:
Kauf mir grade eine zweite gtx 580 hc (weil super Angebot... ich weiß, viele werden sagen, lieber eine 680er oder 770er oder 7970er... weniger Hitze und weniger Strombedarf usw... aber ich will dieses SLI-Gespann trotz der Nachteile) und da wollte ich fragen, ob es einfach möglich ist, den PCI-Slot für die zweite Karte nur dann zu aktivieren, wenn ich die Leistung wirklich brauche (d.h. beim Spielen) - mein MB hat Hardwareschalter am Board und da ich den PC am Testbench betreibe ist das Ein- und Ausschalten auch kein Problem. Ich denke, das Aktivieren und Deaktivieren ist auch im Bios möglich. Meine Frage ist nun, ob es zu Instabilitäten im System kommen kann, wenn da so Hin- und Herschalte (weil das System einmal SLI erkennt und einmal nicht) und spare ich damit auch wirklich ein wenig Strom?
Danke für alle Antworten