• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PCI-Express Steckplatz defekt?

Rally

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
2.427
Ort
Ruhrpott / Bodensee / Schwarzwald
Ich habe hier ein Problem welches ich schon mal in einem älteren Thread besprochen hatte. Damals hatte ich es gelöst, in der Vermutung das die Auflösung meines Monitors zu hoch eingetsellt war.

Hier nochmal die Situation: Mainboard ist ein GA-945P-S3 von Gigabyte( Sockel775). Da dieses in einem Rechner verbaut ist, der mal angeschlossen ist und mal nicht, ist das Problem folgendes: Beim Starten gibt es kein Bild.

Zum Test standen ein Röhrenmonitor (17") und ein TFT (15"), sowie eine Geforce 7600 Gt und eine 5900XT.

Früher kam nach Wechseln der Monitore bzw. der Grafikkarten nach etlichem hin und her ein Bild. Jetzt hab ich den Rechner als er funktionierte, abgebaut und in einem anderen Zimmer aufgebaut. Wieder nix. Wieder beide Monitore versucht, beide Grafikkarten getauscht. Nix... Alle Komponntn gehen woanders. Tatsache ist, das ich bisher immer wieder geschafft habe ein Bild zu bekommen, nun aber nicht mehr. Gibt es sowas wie ein "langsames Sterben" des PCI-Express Steckplatzes? Oder einen Trick, wie ich es doch noch retten kann? Oder können doch andere Komponenten defekt sein?

Das Board hat auch noch einen PCIE_1 und _2 und _3 Steckplatz... Kann ich da auch ne Grafikkarte anschließen`? Irgendwie passt dies aber nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuch es mal mit ner PCI Graka, falls du sowas zur hand hast, um sicher zu gehen das das bios sich nicht verabschiedet hat.
Eventuell ist aber auch der PCI-e steckplatz verdreckt und oder es sind die kontake des ports, durch das viele wechseln, abgenutzt.
 
vieleicht ist es ein billiges gehäuse? oder schlecht verarbeitetes das die grafikkarte an der linken seite net tief genuch genuch im steckplatz sitzt......
 
okay.. werd es mal im freien aufbau versuchen ... das mit dem Gehäuse habe ich schon mal im Verdacht gehabt ...ist ein ausrangiertes welches ich neu lackiert habe...
 
Bin das Problem nochmal angegangen...
auch mit einer PCI-Grafikkarte gibt es kein Bild...

BIOS Batterie habe ich auch schon getauscht ....
Hm... Noch jemand ne Idee was ich machen kann? CMOS Reset?
 
Also wenn es mit ner PCI Graka kein Bild gibt ist schon was ärgeres im Busch!!
Ram wirst du wohl auch schon getestet haben!?
Gibt das Board auch keinen Beep von sich beim Starten!?
Entweder ist das BIOS zerschossen oder aber die NB hat sich verabschiedet?
Falls es das BIOS ist kann man evt. ein Blindflash versuchen.
Wo ich jetzt nicht genau weiß ob dein Board da nicht auch schon Dual BIOS hat?
Aber ich glaube die P965 hatten das noch nicht alle!


Solltest du schon machen, zumal bevor du mit PCI Graka testest, damit sich die Default Settings
einstellen!

Darüber hinaus solltest du noch ein anderes Netzteil zum testen hinzuziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, versuche deine Tipps auch mal!
 
GA-945P-S3:

BIOS
1. 1 4 Mbit flash ROM
2. Use of licensed AWARD BIOS
3. Supports Virtual Dual BIOS
4. PnP 1.0a, DMI 2.0, SM BIOS 2.3, ACPI 1.0b.

Also hat es kein echtes DUAL BIOS versuch es mit nem USB-Stick der Bootbar gemacht worden ist mit dem letzten BIOS zu flashen ich denke das es über Q-Flash mit der Taste
F8 geht.
Ungefähr so wie das BIOS Crash Free von Asus.
Siehe dazu aber in deinem Handbuch vom Board nach, wenn du es nicht mehr hast lade es dir von der Gigabyte HP runter.

http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/Manual_Model.aspx?ProductID=3719#anchor_os

Das Letzte BIOS ist die Version FE.


Zitat aus dem Handbuch:
Wenn Sie CMOS löschen möchten…
1. Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie das Netzkabel.
2. Nehmen Sie die Batterie vorsichtig heraus und legen Siesie für etwa 1 Minuten bei Seite. (Oder benutzen Sie ein Metallobjekt, um den positiven und negativen Pol des Batteriehalters für fünf Sekunden kurzzuschließen).
3. Setzen Sie die Batterie wieder ein.
4. Stecken Sie das Netzkabel ein und schalten Sie den Computer an.
- 21
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh