PCI Express Expasion - Systeme - Erfahrung

Everest2000

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
14.023
Ort
Geboren in Nepal, Wohnhaft in HH-Altona
Servus,

hat jemand mit sowas: Magma | ExpressBox 7 - Add Seven PCIe Slots to your Computer schon Erfahrung gesammelt, wenn ja gut/schlecht ..???.. ich oberlege mir so ein System anzuschaffen oder kann man sowas auch selber bauen ;).

Mir geht es darum das ich mehr PCI-Express Slots für x8 Soundkarten von Avid brauche. Da mein aktuelles Board 4x PCIe hast und Slot 1 und 2 durch die Graka belegt sind und 2 Slots nicht aussreichen.

Klar das eine direkte Anbindung besser ist aber besser als garnichts ;) - Darum wer hat mit sowas erfahrung. das ganze wird beruflich, sowie privat benutzt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir geht es darum das ich mehr PCI-Express Slots für x8 Soundkarten von Avid brauche. Da mein aktuelles Board 4x PCIe hast und Slot 1 und 2 durch die Graka belegt sind und 2 Slots nicht aussreichen.
Wieviel Slots müssen es denn sein? Unter Umständen reicht auch ein Server/Workstation Board aus.
 
Soweit ich weiß, fährt Everest momentan bereits 2-gleisig, also mit 2 CPUs. Daher müsste man da wohl nochmal den Processing- und Speicherbedarf ermitteln, gerade wenn er mit der Vienna Library (oder wie das Teil sich nennt) spielt.
 
passt auch nicht. Und x8 ist schon ok. Ich brauch folgendes:

1x Graka - 2 Slots wegen de Kühlung
2x Soundkarte x8 lange Bauweise
1x SAS Controller
1x Pre-Amp-MADI Karte lange Bauweise. 2 Slots

Jetzt fehlen noch diese:
Avid | Pro Tools|HDX davon brauch/benutze ich 4 Stück.

EDI:;T
[ X8DTN+-F ] das Board nutze ich z.zt wie gesagt. Avid sagt auch das man die Pro Tools Karten nicht so nach packen soll, weil die warm werden und evlt Störung einfangen.
Das Board hat 16GB, was diese Jahr auf 32GB aufgestockt werden soll. Möchte schon gern an diesem Board bleiben.

Es gibt Expansion Boxen nur mhh die reviews sind irgenwie nur geblubbere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit Backplanesystemen?

Dazu müßtest du aber von deinem Board und RAM abstand nehmen, kannst aber die CPUs behalten. :fresse:

Bei den CPUs müßte man sehen, was die Supportlist dann sagt.

BPG8032 | PICMG 1.3 | 20-Slot | Video Processing & GPU Backplane
Dazu gibt es passende 5HE Cases.

Etwas schwierig sind da die CPU SBCs, diese hinken der Entwicklung zum Teil sehr stark hinterher.
Optionen wären:
ROBO-8120VG2R Intel Dual/Quad Core Xeon PICMG 1.3 SBC Single Board Computer 3420 chipsetLGA 1366
PICMG 1.3 System Host Board | Intel Multi-Core Xeon Processors | JXT6966
ggf. auch der s1155 mit nem E3 Xeon
PICMG 1.3 System Host Board | Intel Xeon E3-1200 Series Processor | TSB7053
 
Interessant, sowas habe ich schonmal gesehen. Werde mich da mal belesen. Das Case ist das kl. Problem. Da ich div. Kenne die aus dem Gehäusebau kommen (Rittal und co).

Muss nur gucken ob Windows 7 Pro 64bit es mit machen und irgenwie bekomme ich da auch die 32GB rein. Ist bestimmt immer noch billiger als mir ein DSP-System zu kaufen, weil das kostet mehr:

Audio Pro | STUDER Vista 5 SR :)

An die Leute die es interessiert: Ich brauch den Kram beruflich ;).

PS:
weiß einer ob man diese Sachen in der EU bekommen kann, z.B: AT oder so.
@underclocker2k4
Hast du damit Erffahrung, wenn ja - Berichte.
 
das sieht man auch interessant aus. Ich werde das mal besprechen und dann eucht hier die Lösung sagen. :) - danke erstmal - OMG 2012 wird teuer, sehr teuer. Die Expansionbox ist ja noch das güsntigste. Wenn mein Kollege auch die "Idee" kommt die Studer A800 X23 zukaufen wird das neue Studiosystem mhh sehr teur. Für die Leute die es sich nicht vorstellen können:

Luxuswagen (Merces S-Klasse oder großer BMW) + luxusaustattung ala AMG oder ähnlicher Tunerhersteller.
 
passt auch nicht. Und x8 ist schon ok. Ich brauch folgendes:

1x Graka - 2 Slots wegen de Kühlung
2x Soundkarte x8 lange Bauweise
1x SAS Controller
1x Pre-Amp-MADI Karte lange Bauweise. 2 Slots

Jetzt fehlen noch diese:
Avid | Pro Tools|HDX davon brauch/benutze ich 4 Stück.
Wird die gesamte Bandbreite für alle Karten auch wirklich benötigt? Diese ganzen Extender haben den Nachteil, daß damit die Bandbreite geteilt wird. Wenn man die volle Bandbreite braucht sieht es eher düster aus, oder man nimmt einen Enterprise Server. Allerdings läuft auf den Xeon E7 Server üblicherweise keine Windows Workstation Lizenz mehr.
 
Hab ich ihn schon gefragt, er meinte es passt, siehe etwas weiter oben. (#6)

Ansonsten sind das ja 9 Karten in 10 Slots, da fällt mir spontan nichts ein, was das auf einem MB frisst.

@everest

Ich hab sowas in einer alten Vorgängergeneration hier. Ist auch ne SBC Lösung, jedoch nicht als 1 einziges MB, sondern als 4 in 1 Lösung. Es ist halt sehr kompakt und muß, gerade wenn die HW es erfordert, mit gut Druck belüftet werden, was dann bei deinem Einsatzgebietet beachtet werden muß.
 
Hab ich ihn schon gefragt, er meinte es passt, siehe etwas weiter oben. (#6)
Ich interpretiere die Antwort so, daß es pro Karte paßt. Aber von der akkumulierten Bandbreite lese ich da nichts.
Ansonsten sind das ja 9 Karten in 10 Slots, da fällt mir spontan nichts ein, was das auf einem MB frisst.
Der Arbeitsspeicher? Es passen "einige GB" auf ein Board.
Ansonsten sollten die Xeon E7 Systeme die volle Bandbreite auch noch auf RAIDs schaufeln können, aber ich wage zu bewzeifeln, daß er so ein System kaufen will, weil sie doch etwas teuer sind.
 
Noe, ich bezieh mich ja auf die Steckkarten, und da kenn ich auch kein "großes" MB was das kann.

RAM ist easy, "einige GB" ist gut, TB passt wohl eher.

Wuerde wen dann auf E5 setzen, E7 ist westmere und schon aelter.
 
Servus, ich werde mir evlt die Expasionlösung angegucktn, weil das jetzige Mobo ist gut und es läuft alles soweit. Die Bandbreite ist nauch soweit ok. Da ich evlt in 3 Jahre eh auf eine DSP-Mischkonsole umsteig reicht das erstmal.
 
Servus, ich werde mir evlt die Expasionlösung angegucktn, weil das jetzige Mobo ist gut und es läuft alles soweit.
Dann hoffe ich, daß das ganze wie von Dir gewünscht funktioniert. Mich würde es freuen, wenn es von Dir ein Erfahrungsbericht gäbe.

---------- Post added at 19:36 ---------- Previous post was at 19:28 ----------

Noe, ich bezieh mich ja auf die Steckkarten, und da kenn ich auch kein "großes" MB was das kann.
In die Oracle SunFire X4800M2 passen 64 x8 Karten in Vollausbau rein. Jeder Xeon E7 hat 72 PCIe Lanes. Theoretisch würde also eine Dual Socket System schon ausreichen, aber es gibt wohl keine Boards mit 16 x8 Slots.
RAM ist easy, "einige GB" ist gut, TB passt wohl eher.
Das bezog sich mehr auf die Xeon 5600, aber auch bei denen passen natürlich einige hundert GB rein.
 
Werde ich Berichten, erstmal muss es ja da sei. Das dauert halt aus der USA ;) - Nebenbei, der Xeon E7 wäre wohl das kl. Kostenproblem bei der Umrüstung des Regie/Studiocomputer, mich schauder es eher wegen dem Mischpult, was nicht gerade billig wird/ist.
 
In die Oracle SunFire X4800M2 passen 64 x8 Karten in Vollausbau rein. Jeder Xeon E7 hat 72 PCIe Lanes. Theoretisch würde also eine Dual Socket System schon ausreichen, aber es gibt wohl keine Boards mit 16 x8 Slots.

Da bekomme ich nichtmal eine Standard PCIe Karte rein.

4800M2 hat 8 Slots für PCI-Sig Module, das sind Steckmodule ähnlich in Swiches, nur eben mit PCIe für allen möglichen Spaß. Das ist aber nicht Standardkonform mit Karten wie wir sie kennen.
Und davon kannst du eben auch keine 64 Stück reinschieben, sondern pro CPU Module 2 (für jede CPU 1 Modul), was bei 4 CPU Modulen 8 CPUs und damit 8 EM-Slots ist, aber wie gesagt, da bekomme ich "unsere" Karten nur mitm Hammer rein.
Ein System was 64 fullsize PCIe Karten aufnehmen könnte, würde locker einen halben 42HE Schrank fressen und wäre auch nicht mehr handelbar, da wohl deutlich in Richtung 100kg.

@Everest
Photo kann ich nicht machen, aber ist auch nicht SO spannend. Sind halt nen dutzend Karten drin, das wars, findest sicherlich nen paar Photos im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh