PCI-Express 6 pin zu 8 Pin machen

Kalle93

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2008
Beiträge
1.249
Ort
Darmstadt
Hallo Community nochmal :fresse:

Hab mir jetzt von nem Kumpel nen 8 Pin Stecker also 6+2 besorgt von seinem Bequit NT, leider passt der Stecker fürs NT net an meins. Jetzt wollte ich mal Fragen ob ich den NT Stecker i-wie umbauen kann, also die +2 Spins abmachen und iwie an meine machen oder so, hat damit einer Erfahrung ´?.

Danke schonmal ;).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß was du meinst, aber umbauen würde ich da an dem NT mal rein gar nichts. Das hat schon seinen Sinn wenn das Kabel nicht passt ;)
 
Die sache ist, dass ich ein Bild gesehn habe wo draufstand, dass die +2Pin NUR Masse sind, also man sie nur an Masse anschließen muss und dann funzt das ganze. Wollte mich aber nur nochmal absicher, ich Poste hier gleich mal das Bild.
 
Genau, die 2 extra pins sind nur für Masse da, das ist richtig. Nur ob dein NT auf der Schiene dann auch die Leistung liefern kann die du brauchst... das kann ich dir leider nicht beantworten.
 
Ok cool danke, reicht das Wirklich wenn ich beide Verbinde oder soll ich die Pins jeweils lieber mit dem NT Masse Kabel Verbinden ?. Hab leider keine Ahnung von Elektrik, nur paar Grundkentnisse.

Danke schonma

Edit : Habe jetzt die Kabel sauber miteinander Verbunden, leider kann ich im CCC immernoch nicht die Overdrive Funktion nutzen. Kann ich, wenn man nur Masse für die beiden braucht, die Kabel auch an der Erdungskabel des NT's anschließen also dieses Kabel welches man mit der Schraube i-wo am NT befestigt ?.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte das schon mit Masse vom NT brücken... Nur wie schon gesagt wurde, das NT ist nicht für 150W auf der PCIe 6Pin Stromschiene ausgelegt. Das heist, im schlimmsten Fall überschreitest du die zugesicherte Norm um 100% oder gar noch mehr, wenns ne aktuelle Dual GPU Karte wird...

Unter Umständen stirbt das NT und nimmt den kompletten Rest PC mit...
 
Ich hab vorher mit dem NT 2 x 8800GTS G92 betrieben die zusammen auf der 12V schiene wohl mehr ziehen als eine HD5850 oder ?. Ist das Erdungskabel also das NT Kabel mit der Schraube als Massekabel anzusehen ?.

Edit : Laut NT-Seitenaufschrift kann ich bis zu 396W bei 39A Kombiniert auf die Kombinierte 12V Schiene feuern, das sollte für eine HD5850 locker reichen :). Achso, ist ein Tagan 530W-U15 Modular.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt ganz drauf an... Zwei GTSen würden wohl etwas drüber sein.
Aber darum gehts nicht. Es geht darum, das das NT für den 6Pin Stromstecker per Norm nur 75W geben muss. Für den 8Pin Stromstecker aber per Norm 150W geben muss.
Und das bei gleichbleibender Anzahl an Spannungsführenden Leitungen.

Ist das aktuelle NT dazu nicht in der Lage, machts bumm...

Nur mal kurz erklärt:
zwei mal G92 GTSen. Pro Karte Lastverbrauch von groben 100W. Vllt etwas mehr.
75W pro Karte kommen durch den Slot. Der Rest kommt durch die PCIe Stromstecker. Also grobe 25W pro Karte.

Verwendest du nun nur eine Karte, so bleiben nur 75W durch den Slot. Der Rest muss durch die Stromstecker.
Das heist nicht, das es nicht gehen muss, aber man sollte sich im Klaren sein, das man die Stromschienen hier wohl teils über der Norm betreibt. Kann gehen, muss aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
No risk no Fun, denke das Tagan sollte das hinbekommen, aber danke für die Aufklärung macht aufjedenfall Sinn was du da schreibst, aber dennoch möchte ich es mal ausprobieren. Ich brauch nurnoch ne gescheite Masse, kann ich jetzt das Erdunskabel dafür benutzen ?!.
 
@fdsonne,

mittlerweile gibts für alles ja Adapter, ich aber der gleichen Meinung das eine Querschnitterhöhung mittels Adapter unabhängig davon ob es dann funktioniert oder nicht kein Sinn macht, und besser sich ein NT besorgt was alle benötigten Anschlüsse verwendet.
 
Hab leider momentan kein Geld für sowas, ich spiel auchnich gern an NT's rum aber jetzt muss es einfach mal sein. Weiss jetzt endlich jemand wo ich gescheite Masse vom NT herbekommen ?.

Edit : Na klasse, hab eben erst gemerkt, das da ein Schloss bei AMD Overdrive ist und das man da erst einmal draufdrücken muss damit es funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Masse bekommst du doch direkt durch die schon vorhandenen drei SCHWARZEN!! Pins am PCIe Stromstecker... Das brauchst du im Regelfall einfach nur brücken.

Ich würde aber an deiner Stelle um auf Nummer sicher zu gehen mal in den Beschreibungen des NTs nachblättern. Dort findet sich oft die Aufteilung und Absicherung der Kabelstränge.
Oft ist es so, das die PCIe Stromkabel deutlich mehr abgesichert sind (also theretisch deutlich mehr Strom fließen könnte) als vorgesehen.
Das heist, NT-seitig bist du bei einer Absicherung von mindstens 12,5A für diesen einen PCIe Strang (sofern keine weiteren Komponenten dran klemmen) auf der sicheren Seite, da wird nix passieren.
Was aber immer im Raum stehen bleibt bei sowas ist der Querschnitt des Kabels. Ist dieser zu klein und fließt zu viel Strom, so wird das Kabel warm bis heiß. Im Extremfall brennt es weg ;)

Sowas hatten wir im Serverbereich schon oft diskutiert bei minderwertigen Adaptern für die CPU Stromversorung von dicken Dual/Quad CPU Maschinen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh