Hallo,
ich stehe vor einem Problem. Bald bekomme ich einen 2. Rechner welcher mit Pentium M (Dothan) ausgestattet ist und dem ASUS P4GPL-X. Da dies keinen RAID-Controller hat, ich aber eigentlich RAID verwenden möchte (RAID 0, ja bitte keine Kommentare es sei schlecht oder so.... danke), brauche ich notwendigerweise eine Controllerkarte. Ich habe gesehen dass es PCIe-Controllerkarten gibt, allerdings sind mir diese viel zu teuer für den Zweck, den sie erfüllen sollen. Es gibt Unmengen an günstigeren PCI-Controllerkarten und da steht nur die Bandbreite im Weg wo meine Frage jetzt ins Spiel kommt. Ich habe so noch eine Audigy2, eine WinTV PVR-250MCE (Roseyln-Chip) und eine normale Netzwerkkarte. Eine passende Netzwerkkarte mit PCI 2.2 Spezifikation (64bit und 66MHz) habe ich schon eigentlich gefunden. Jetzt wollte ich mal wissen ob es sich trotzdem lohnt so einen Controller zu nehmen, auch wenn die Komponenten am Ende mit nur 32bit und 33MHz laufen, wo ja der maximale Durchsatz 125Mbyte/s entsprechen würde. SiSoft Sandra sagt mir, dass die Soundkarte und TV-Karte nicht 66MHz-kompatibel wären. Lohnt es sich trotzdem? Ich würde 4xRAID0 betreiben
THX
MCX
PS: Da dafür eigentlich nicht genügend PCI-steckplätze vorhanden sind, würde ich die Netzwerkkarte für PCIe x1 auch kaufen...
EDIT: Ich habe gelesen dass man bei pcie die möglichkeit hat slots zu verbinden. wäre es möglich aus 2 2-Kanal-Controllern dann 1 4x-RAID laufen zu lassen? (Vorausgesetzt 2 völlig identische Controller).
ich stehe vor einem Problem. Bald bekomme ich einen 2. Rechner welcher mit Pentium M (Dothan) ausgestattet ist und dem ASUS P4GPL-X. Da dies keinen RAID-Controller hat, ich aber eigentlich RAID verwenden möchte (RAID 0, ja bitte keine Kommentare es sei schlecht oder so.... danke), brauche ich notwendigerweise eine Controllerkarte. Ich habe gesehen dass es PCIe-Controllerkarten gibt, allerdings sind mir diese viel zu teuer für den Zweck, den sie erfüllen sollen. Es gibt Unmengen an günstigeren PCI-Controllerkarten und da steht nur die Bandbreite im Weg wo meine Frage jetzt ins Spiel kommt. Ich habe so noch eine Audigy2, eine WinTV PVR-250MCE (Roseyln-Chip) und eine normale Netzwerkkarte. Eine passende Netzwerkkarte mit PCI 2.2 Spezifikation (64bit und 66MHz) habe ich schon eigentlich gefunden. Jetzt wollte ich mal wissen ob es sich trotzdem lohnt so einen Controller zu nehmen, auch wenn die Komponenten am Ende mit nur 32bit und 33MHz laufen, wo ja der maximale Durchsatz 125Mbyte/s entsprechen würde. SiSoft Sandra sagt mir, dass die Soundkarte und TV-Karte nicht 66MHz-kompatibel wären. Lohnt es sich trotzdem? Ich würde 4xRAID0 betreiben
THX
MCX
PS: Da dafür eigentlich nicht genügend PCI-steckplätze vorhanden sind, würde ich die Netzwerkkarte für PCIe x1 auch kaufen...
EDIT: Ich habe gelesen dass man bei pcie die möglichkeit hat slots zu verbinden. wäre es möglich aus 2 2-Kanal-Controllern dann 1 4x-RAID laufen zu lassen? (Vorausgesetzt 2 völlig identische Controller).
Zuletzt bearbeitet: