PCI-Controller oder doch PCIe-Controller?

MCX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2005
Beiträge
343
Hallo,

ich stehe vor einem Problem. Bald bekomme ich einen 2. Rechner welcher mit Pentium M (Dothan) ausgestattet ist und dem ASUS P4GPL-X. Da dies keinen RAID-Controller hat, ich aber eigentlich RAID verwenden möchte (RAID 0, ja bitte keine Kommentare es sei schlecht oder so.... danke), brauche ich notwendigerweise eine Controllerkarte. Ich habe gesehen dass es PCIe-Controllerkarten gibt, allerdings sind mir diese viel zu teuer für den Zweck, den sie erfüllen sollen. Es gibt Unmengen an günstigeren PCI-Controllerkarten und da steht nur die Bandbreite im Weg wo meine Frage jetzt ins Spiel kommt. Ich habe so noch eine Audigy2, eine WinTV PVR-250MCE (Roseyln-Chip) und eine normale Netzwerkkarte. Eine passende Netzwerkkarte mit PCI 2.2 Spezifikation (64bit und 66MHz) habe ich schon eigentlich gefunden. Jetzt wollte ich mal wissen ob es sich trotzdem lohnt so einen Controller zu nehmen, auch wenn die Komponenten am Ende mit nur 32bit und 33MHz laufen, wo ja der maximale Durchsatz 125Mbyte/s entsprechen würde. SiSoft Sandra sagt mir, dass die Soundkarte und TV-Karte nicht 66MHz-kompatibel wären. Lohnt es sich trotzdem? Ich würde 4xRAID0 betreiben

THX
MCX

PS: Da dafür eigentlich nicht genügend PCI-steckplätze vorhanden sind, würde ich die Netzwerkkarte für PCIe x1 auch kaufen...


EDIT: Ich habe gelesen dass man bei pcie die möglichkeit hat slots zu verbinden. wäre es möglich aus 2 2-Kanal-Controllern dann 1 4x-RAID laufen zu lassen? (Vorausgesetzt 2 völlig identische Controller).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

die Audigy2 und die TV-Karte belasten den PCI-Bus schon sehr, sodass es bei gleichzeitiger Verwendung mit einem RAID-Verbund, der ebenfalls über den PCI-Bus läuft, fast zwangsweise zu Synchronisations- und/oder Leistungsproblemen kommen wird.

Im übrigen würde dir ein 4x RAID-0 Verbund keine weitere Leistungssteigerung gegenüber einem 2x Verbund bringen, da der PCI-Bus limitiert. Der PCI-Bus auf deinem Board ist nicht 64-bittig und läuft auch nicht mit 66 MHz. Daher bringen dir solche Karten, die 64-Bit/66Mhz-fähig sind, nichts.

Möchtest du ein 4x RAID-0 ohne Leistungseinbußen betreiben, ist eine PCIe-Karte pflicht.
 
edit: zu spät :fresse: stimme Madnex in allen punkten zu ;)

edit2: zu deinen edit ;) nein theoretisch machbar doch lass lieber solche experimente (bekommste bei deinem board eh nich hin)

66Mhz würdeste in deinem Board eh nich hinbekommen ;)

wenn ich das richtig verstehe willst du den controller , audigy und die tv-karte in den pci-slots betreiben... richtig ?

wenn ja dann haste 125mb/s max (burst rate) für 3 geräte , wobei die audigy wohl noch am wenigsten produziert, aber wenn du nen Film aufnimmst dann bleibt dir kaum bandbreite für dein raid über .. wobei auch wenn du es nich hören willst, es völlig hirnrissig ist nen 4x raid0 aufzubauen, das is mehr als riskant, da du das als datenlager nutzen willst (nehm ich einfach mal an)

dann lass es lieber, außer da sind völlig belanglose daten drauf, ansonsten wäre mir das echt zu heiss.
falls du das doch machst und du wichtige daten drauf haust und dann noch hier rumheulst, dann erwarte kein mitleid.


fazit: wenn du den speed brauchst nimm den den pci-e controller, wenn der speed 2. rangig ist dann nimm nen silicon image controller und werde glücklich (mein tipp wäre nen raid1+0)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... ich habe gesehen dass es für pcie x1 eigentlich nur einen günstigen controller gibt, und zwar von Dawicontrol ein 2-Kanalcontroller. Ich könnte ja diesen Controller nehmen, dann vllt. 2 Raptor dranhängen und eine Systemplatte an das normale SATA des Mainboards eine andere hängen.

MCX
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh