Pc Zusammenstellung zum Rendern und für moderates Gaming

Martin89

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2014
Beiträge
36
Moin,

ich stelle mir nach sage und schreibe 6 Jahren einen neuen PC zusammen. Das hielt ich für den passenden Zeitpunkt, mich hier anzumelden ;). Also erst mal ein nettes "Hallo" in die Runde und direkt zu meinem Anliegen.

Ich habe mich die letzten Tage durch diverse Tests gewühlt und diverse Vergleiche gelesen, habe mir Youtube Videos angeschaut und Preise verglichen. Jetzt habe ich eine Zusammenstellung erstellt und würde mich sehr freuen, wenn noch einmal jemand von euch drüberschauen würde. Vielleicht gibt es ja einige Fallstricke, welche mir nicht aufgefallen sind. Vielleicht passen ein paar der Komponenten nicht zusammen oder vielleicht gibt es einfach ähnliche Komponenten, welche bei ähnlichem Preis plötzlich deutlich mehr Leisung liefern.

Meine Anforderungen sind eigentlich recht einfach. Ich nutze viel Blender 3D, render da mittels CPU und kleinere Szenen auch mal per GPU. Auf jeden Fall brauche ich eine NVidia Grafikkarte. Spielen tue ich relativ wenig. Vielleicht mal ne Runde Fifa oder so. Mein Monitor hat die Auflösung 1680*1050 und in einer höheren Auflösung möchte ich auch in nächster Zeit nichts spielen. Ansonsten nutze ich relativ häufig nur die Grafikprogramme (GIMP, Krita, MyPaint).

Meine aktuelle Konfiguration sieht so aus:
Code:
HDD:        Seagate Barracuda 7200.14 3 TB                  ~   90 €
SSD:        Samsung SSD 840 Pro 256 GB                      ~  160 €
GPU:        EVGA GTX 750 TI FTW w/ ACX Cooler 2048 MB GDDR5 ~  150 €
CPU:        Intel i7-4790K, 4 Core, 4Ghz                    ~  320 €
Mainboard:  ASUS Z97AR                                      ~  130 €
RAM:        Crucial DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit                ~  124 €
CPU Lüfter: Noctua NH-U14S                                  ~   70 €
Gehäuse:    Nanoxia Deep Silence One (Black)                ~   90 €
Netzteil:   BeQuiet! Pure Power CM L8 530 W                 ~   70 €
 
--------------------------------------------------------------------
                                                            ~ 1204 €

Viel teurer sollte es nicht mehr werden. Ich bin gespannt, ob noch jemand hilfreiche Tips oder Ratschläge hat. Als OS würde ich gern Linux Mint oder ähnliches nutzen, Windows 7 oder Windows 8 würden dann im Dualboot Betrieb dazu kommen um mal ein Spielchen zwischendurch zu wagen ;).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SSD Crucial MX100 256GB ~80€ oder Samsung SSD 840 EVO 250GB ~ 105€
NT zu groß, 400w reicht dicke für den Rechner
Rest kann man so kaufen auch wenn ich das board + cpu kühler übertrieben finde, würde da eher auf xeon1230v3 (~200€), + ASRock B85M Pro4 (~50€) + EKL sella (~15€) setzen (stock kaum langsamer, nicht oc bar, aber dafür ca nur 1/2 so teuer; ob die 600-800 Mhz mehr an oc die doppelten Kosten rechtfertigen musst du entscheiden). [Achtung ein xeon1231 bräuchte ein H97 board]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Die SSD hatte ich damals aus nem Vergleichstest und da fehlte wohl scheinbar die 250 GB EVO einfach. Hab gerade mal geschaut und die Pro ist mir definitiv keine 50€ mehr wert. NT rechne ich noch mal durch. Bei der aktuellen Leistung hatte ich im Hinterkopf, dass ich mit meinem gewählten Board auch zwei Grafikkarten per SLI verbauen könnte. Das scheint mir eine günstigere Variante, in 1-2 Jahren noch mal ein wenig aufzurüsten, als direkt eine neue bessere Grafikkarte zu kaufen. Macht das Sinn?

Ich denke ich werde bei dem Prozessor bleiben. Dein Vorschlag ist zwar was Preisleistung angeht wirklich verlockend aber ich hab das Budget aktuell ziemlich genau ausgeschöpft und profitiere schon stark von einem schnellen Prozessor. Der arbeitet bei mir relativ häufig unter Vollast. Bei der aktuellen Konfiguration habe ich außerdem ja die Möglichkeit, bei Bedarf noch mal weiter zu übertakten.

Gruß
Martin
 
Bei der aktuellen Leistung hatte ich im Hinterkopf, dass ich mit meinem gewählten Board auch zwei Grafikkarten per SLI verbauen könnte. Das scheint mir eine günstigere Variante, in 1-2 Jahren noch mal ein wenig aufzurüsten, als direkt eine neue bessere Grafikkarte zu kaufen. Macht das Sinn?
Nein, macht keinen Sinn. Hat vor 10 Jahren keinen Sinn gemacht, wird in 10 Jahren immernoch keinen Sinn machen.

Und wegen der CPU: Wenn dann bitte den 4930k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das gewähle asus board hat 2x PCIe 3.0 x16 lanes. Sli ist somit theoretisch möglich. Ein 750ti sli macht wenig sinn, wenn dann sli mit highend grafikkarten, aber dann brauchst du definitiv ein größeres NT ;)

Ich persönlich würde eine singlekarte immer einer sli lösung vorziehen, und wenn du nur ab und zu spielst und dann sowas wie Fifa in 1680x1050, dann ist eine 750ti völlig ausreichend.

Grüße
 
Ok, dann ist das SLI Ding schon mal gestorben ;).

Der 4930k ist zwar grundsätzlich schön aber übersteigt dann doch das Budget. Das sind ja immerhin noch mal 200€ mehr und dafür auch nur 4400 MHz mehr im Standardtakt.

Gruß
Martin
 
Also für 4400 Mhz mehr im Standardtakt würde ich locker 200€ hinlegen.:shot:
 
Echt? Ich mein so bekommt man 16000 MHz für 300€ und dann noch mal 200€ um auf 20400 MHz zu kommen? Das ist 30% mehr Geld für 21% mehr Leistung. Aber ihr bringt mich fast noch mal zum überlegen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh