PC Zusammenstellung - so ok?

salthering

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2008
Beiträge
7
Hey,

ich bin neu hier. Hab schon ein bißchen mitgelesen und hab von einem Kumpel den Tipp bekommen hier mal meine gewählte PC Konfig zu posten und zu hören was ihr davon haltet.

Also zur Zeit nennt sich noch ein Athlon XP2800+ mein eigen. Der ist aber mittlerweile fast fünf Jahre alt und zieht auch eine Menge Saft aus der Steckdose. Da ich dann von dem neuen 780G OnBoard Grafik Chip gelesen habe, haben sich meine Pläne bzgl. eines neuen Systems konkretisiert. Es sollte recht stromsparsam sein, möglichst leise und fürs surfen und Office Anwendungen genug Power haben. Zocken sollte auch gehen, CIV IV oder ANNO1701 und ab und zu vllt. auch mal ein Shooter ala Crysis (ok wohl unrealistisch) oder UT3 sollten drin sein.

CPU: AMD Athlon X2 4800+
Board: GigaByte GA-MA78GM-S2H
Speicher: MDT 2GB (2x1GB) Kit CL5 800MHz
Netzteil: be Quiet! Straight Power 350W oder Seasonic S12II 380W
Festplatte: Maxtor Diamond Max 21 250GB

Netzteil und Festplatte sind nötig, da das Board nur einen IDE Anschluss hat und ich 3 (2xFestplatte + 1xDVD-Brenner) IDE Geräte zur Zeit verbaut habe.

Jetzt die Frage an Euch: Irgendwas auszusetzen? Verbesserungsvorschläge?

Anfangen wollte ich mit dem Netzteil damit der Stromverbrauch schonmal optimiert wird. Eure Empfehlung?

Ach so Limit ist 250€.

yours salthering
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil

Zum Netzteil wäre noch zu ergänzen, dass ich die 50W mehr eingeplant habe, für eine eigenständige Grafikkarte die irgendwann mal folgen soll, sobald die OnBoard GraKa so gar keine Spass beim Spielen mehr macht.

Festplatte, tja da hab ich in diversen Foren aktuell von Problemen mit Seagate Barracuda Platten gelesen und deshalb die Maxtor aufgenommen.
 
Ja, wie gesagt - jeder hat da so seine Erfahrungen mit den "geliebten" Platten.
So habe ich schon mind. seit 10 Jahren bei mir immer Samsung-Platten verbaut und hatte bis jetzt genau einen Ausfall (kühle sie aber auch recht gut).
(JETZT MUSS ICH ABER GLEICH AUF HOLZ KLOPFEN!) :haha:

Andere schimpfen widerum unheimlich auf Samsung-Platten.

Passieren kann immer mal was - daher ist auch eine gute Backup-Lösung unumgänglich! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn deine Einschätzung bzgl. der Lautheit? Wer liegt da vorne? Sollte recht leise sein das gute Teil.

Reichen denn die 330W bei einer später möglichen GraKa?
 
Wenn du nicht grad ne 8800gtx oder ultra einbauen möchtest sollte das Netzteil eigentlich ausreichend sein.
Also leise sind die Seasonic Netzteile, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
 
Hi,

es kommt ganz auf die GPU an. Bei einer HD3870 würd es noch ausreichen. Bei einer 9800GTX wirds schon recht eng. Das 380w schadet nicht und es verbraucht dank der 80+ auch nicht mehr wie das 330.

Ich wollte dir lediglich sagen das Anno1701 (weiss ja nicht welche Auflösung usw) aber wahrscheinlich nicht ausreicht. Selbst meine HD2600XT hat da mühe und Not.

Ansonsten wäre zu fragen ob du Übertakten kannst oder es mal willst, denn dann ist der 5000+ Black Edition klar vorzuziehen dem 4800+ wegen dem freien Multi.

HI bei den Festplatten kann ich dir zu WD Caviar SE16 raten. Die scheinen recht stabil zu sein und die 320GB ist ab Januar mit nur einem Platter ausgeliefert worden und somit ultra schnell. Ungefähr so wie die Samsung 320 F1.

gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Samsung ist ziemlich leise - bin aber nicht so empfindlich. ;)
Wenn Du sehr lärmempfindlich bist, wäre dieser Kühler u.U. ratsam -> http://geizhals.at/deutschland/a249890.html

Was das NT anbelangt, so hat das Seasonic 330 insg. 280W combined - das ist schon sehr ordentlich und würde wohl auch für leistungsstärkere GraKas reichen!
Kannst aber natürlich auch die 3EUR drauflegen und Dir das S12II-380er (324W) holen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also OC kommt für mich nicht in Frage, bin da 1. irgendwie zu schissig für und 2. soll das System ja sparsam sein, da wäre OC ja extrem kontraproduktiv.

Mit der Western Digital Platte lass ich mir mal durch den Kopf gehen und such mal in den diverson Foren was es dazu so an Erfahrungen gibt.

Hmmmm also 330W oder 380W von Seasonic, dazu hab ich mich jetzt schonmal entschieden. Als GraKa liebäugele ich mit einer Silent Version der 9600GT, reicht dann noch das kleinere Netzteil?
 
CPU: AMD Athlon X2 4800+
Board: GigaByte GA-MA78GM-S2H
Speicher: MDT 2GB (2x1GB) Kit CL5 800MHz
Netzteil: Seasonic S12II 380W
Fürs Spielen solltest du gleich zu einer PCIe Graka greifen. Und wenn du das sowieso tust, dann kannst du auch gleich das 690G Mobo von Gigabyte nehmen. Die onboradgrafik verwendest du dann ja nicht mehr.

Da du nicht übertaktest, würde ich den 5200+ empfehlen. Das P/L Verhältnis des ganzen Rechners verbessert sich, da die CPU kaum teurer ist.
 
Da du nicht übertaktest, würde ich den 5200+ empfehlen. Das P/L Verhältnis des ganzen Rechners verbessert sich, da die CPU kaum teurer ist.

Also bei mindfactory.de, wo ich wohl bestellen werde, kostet der 4800+ 64€, der 5200+ 84€, jeweils boxed. Also 20€ für 2x200MHz mehr find ich schon ein wenig mehr als nur kaum teurer.

Ich möchte zunächst, sprich mind. ein Jahr, ohne separate GraKa auskommen, also die Entscheidung zugunsten 780G ist die Grundlage des ganzen Systems.
 
Hi,

dann nimm den 6000+ EE, der ist grade vom Preisverhältnis auch ganzz ok. Obs den bei MF gibt weiss ich natürlich so auf die Schnelle nicht.

Gruss Jens
 
380w

So dass Seasonic S12II 380W nennt sich nun mein eigen. Werde es dann heute abend mal verbauen und hoffe, dass die alten Komponenten mir nicht um die Ohren fliegen. Wenn ich dann den Rest verbaut habe, dass wird allerdings noch was dauern, melde ich mich nochmal.

Danke für die Tipps.
 
So,

habe das Seasonic jetzt verbaut, dazu noch zwei Lüfter von Arctic Cooling (TC1 Pro) und den Zalman Lüfter runtergeregelt auf 1700U/min und der PC ist schön kühl und flüsterleise. So kann der noch eine Weile vor sich hinwerkeln.

Sobald dann endlich die Verfügbarkeit der 780G Boards gewährleistet ist und es meine Finanzen zulassen, hatte nen Autounfall, werde ich die Komponenten holen und verbauen, melde mich dann wieder um mal zu erzählen wie mein System so läuft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh