PC-Zusammenstellung fürs Mining/Dauerbetrieb

CaymanFX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2011
Beiträge
226
Hi Leute,

ich suche gerade einen Rechner fürs Mining. Könnt ihr mir ne Kaufberatung geben? Der Rechner soll bis ca. 1150-1300 Euro kosten. Da der Rechner in Dauerbetrieb sein wird habe ich mir folgendes gedacht:

- Lieber Xeon als einen i5?
- Gut gekühlter RAM (Kingston HyperX?)
- Grafikkarte sollte ne Radeon R9 280X sein, da diese mehr Power als NVIDIA Grafikkarten haben fürs Mining.


Also es sollte ein Intel plus AMD/ATI System sein. Könnt ihr mir weiterhelfen?


Vielen Dank schon mal!

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi auch,

bevor gar keiner anwortet schreibe ich Dir hier mal meine Bedenken und Überlegungen, da ich mir derletzt auch überlegt hatte sowas anzufangen...
Ich bin allerdings auch kein absoluter Experte, also bitte ich das eventuelle (Verständnis-)Fehler meinerseits berichtigt werden.

Erstmal zu den 3 Anstrichen:
1) Ob Xeon oder i5, ist eigentlich relativ egal - Fakt ist, dass sich beide langweilen werden, wenn Du auf der Graka den Miner laufen lässt. Du könntest natürlich auch noch die CPU mitmachen lassen, aber da die CPU mittlerweile die bekanntermaßen langsamste/unwirtschaftlichste Komponente zum Minen ist, war das sicherlich nicht geplant. Nen i3, womöglich in der super-Energiespar-Ausführung ist dem Xeon also vorzuziehen.
2) Für den RAM gilt mMn das gleiche, wie für die CPU. Für den Dauerbetrieb empfiehlt sich aber evtl. RAM mit weniger Stromverbrauch (Stichwort HyperX LoVo).

3) Der wirklich entscheidende Punkt, deshalb hier etwas mehr Futter...
Nach meinen letzten Infos brachten die besseren HD7xxxer Karten bis um die 800MH/s (+/-). Bei dem o.g. Modell gehe ich jetzt einmal sehr optimistisch von einer Verdopplung aus. Das wären dann also rund 1,6GH/s. Das ist erstmal nicht schlecht, aber dann hast Du einen Rechner, der mit schätzungsweise 300-400W dauerhafter Leistungsaufnahme deine Wohnung mit heizt, dazu die Stromrechnung belastet, wahrscheinlich permanent laute Lüftergeräusche von sich gibt und auf der anderen Seite Dinge berechnet, deren Wert in den Sternen steht.
Das hört sich erstmal relativ pessimistisch an, aber für eine 1300€ Investition sollte man auch an diesen schlechten Fall denken (denke ich zumindest...). Das Minen selbst wird zudem immer schwieriger. Also selbst bei einem stabilen Wert des errechneten Produkts, nennen wir es Coins, bekommst Du im Laufe der Zeit immer weniger, wenn überhaupt noch irgendwas 'raus.
Und als wäre das nicht genug, kommen in naher Zukunft ASIC Miner, die angeblich bis zu 600GH/s machen. So ein Teil soll zwar etwa das 7-fache der o.g. Graka kosten, aber Preis und Leistung sind hier um Welten besser und auch der angegebene Stromverbrauch bewegt sich im gleichen Rahmen, also sind auch die Stromkosten unterm Strich günstiger.

Das soll jetzt aber nicht heißen, dass anstelle der Graka so eine mit Chips gespickte Karte in den Rechner sollte. Warum? Weil Du nicht der einzige bist, der plötzlich so viel besser minen kann und weil es garantiert Personen gibt, die in größerem Stil mit solchen Kisten minen. Mit nur 1 solcher Karte wird man also nicht weit kommen und mit einer einzelnen Graka sowieso erst recht nicht mehr. Dazu kommt noch eine Unsicherheit (wobei ich hie rnoch unsicher bin, ob dem tatsächlich so ist), aber wenn mit den ASIC minern so viel schneller Coins erzeugt werden, denn muss als logische Konsequenz eigentlich auch der Wert der Coins wieder fallen.

Und wo bleibt der kleine Miner? An dem Punkt, wo diese Fälle eintreten kannst Du dich dann entscheiden, die Hardware wieder zu verkaufen, um zumindest einen Teil des investierten Geldes zurück zu bekommen (wobei fraglich ist, ob der Kaufpreis von 1300€ allein damit und den Coins wieder eingespielt werden kann). In diesem Fall hat die Graka sogar einen Vorteil, weil man damit auch so tolle Sachen machen kann, wie Games ;). Ne Karte mit mining ASICs kann man maximal noch versuchen an andere Miner zu verscherbeln, ansonsten wüsste ich niemanden, der das gebrauchen könnte.


Und nun?
Ich habe für mich beschlossen, es bleiben zu lassen. Wer minen will, und so empfehlen es auch viele andere Stellen, sollte es aus Neugier und Spaß machen und nicht, um damit Geld zu machen. Wie oben schon geschrieben, sind die ASIC Miner den Grakas um ein vielfaches überlegen, aber gerade für den Privatmann eignet sich eben für den Fall des Widerverkaufs die Graka einfach viel besser. An CPU, MB und RAM würde ich persönlich lieber sparen - Verlust beim Widerverkauf machst du so oder so, dann kannst du die Teile auch gleich abschreiben und in 1 Jahr, wenn Du keine Lust mehr hast, zum Wertstoffhof bringen (manche minen auch mit nem Raspberry - das dürfte die kostengünstigste Variante sein, wobei da der PCI Slot für die Graka fehlt :P). Die Graka ist bis dahin wahrscheinlich immer noch recht gut.

Ich hoffe, das hilft Dir irgendwie weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich suche gerade einen Rechner fürs Mining. Könnt ihr mir ne Kaufberatung geben?
Für's bitcoin-mining? Klar kann man da was raten: Bleibenlassen! Bitcoin-mining mit PCs ist doch schon seit Monaten tot, man "schürft" heute mit ASICs, und da kommen alle potentiellen Schürfer schon lange nicht mehr hinterher, weil die ASIC-Konstrukteure/-Hersteller sich selbst ihre besten Kunden sind.
Wer heutzutagen noch mit einem PC "minen" will, der hat Geld zu verschenken oder keine Heizung im Haus. Meine Meinung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh