PC Zusammenstellung für Videobearbeitung/Gaming - so richtig?

junkibraut

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2015
Beiträge
5
Hallo zusammen!

ich rede nicht viel drum herum und halte mich mal so kurz wie möglich!
Ich will ein komplett neues System kaufen.
Monitor (Samsung S22D300HY), Headset (Logitech G35) und Lüfter sind vorhanden.

Budget: 1000 Euro
Fokus: Spiele von 2014 abwärts ruckelfrei, Videobearbeitung im 1080p-Bereich (Vegas/After Effects, kompliziertere Filter)
Marken: sind mir im Prinzip unwichtig, sofern die Qualität stimmt

Momentaner Stand:

Gehäuse: Cooltek Antiphon schwarz 70 Euro
Netzteil: be quiet L8-CM 630W 80 Euro
Mainboard: MSI Z170A PC Mate 115 Euro
Prozessor: Intel Core i5-6600 235 Euro
Grafikkarte: MSI GTX 960 Gaming 4G 235 Euro
Festplatte: Seagate ST2000DX001 80 Euro
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX 2x8GB 95 Euro
DVD-Brenner: SH-224FB/BEBE 10 Euro

=Insgesamt 920 Euro

Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
das geht besser, welches Version von After Effects benutzt du?
 
Das Netzteil macht keinen Sinn und ist nicht gut.
Wenn du nicht übertaktest nimm den i5-6500.
Nutzt du Skylake Features?
Ansonsten würde ich auf 1150 + Xeon (=i7-4770 ohne iGP) gehen, da bekommst du mehr Leistung für das Geld, v.a. bei Videobearbeitung.
Für Videoschnitt solltest du auch zwei Festplatten verwenden damit du Ziel und Quelle trennen kannst. (mehr Performance)
Auf eine SSD würde ich auch nicht mehr verzichten Boot und Anwendugsstarts profitieren enorm.
GPU ist zu teuer für die gebotene Leistung.

2 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106) Optional wäre leiser als der Boxed Kühler
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
~700 bzw. 730€
Plus eine GPU davon: Produktvergleich EVGA GeForce GTX 960 Superclocked, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (04G-P4-1962-KR/04G-P4-3962-KR), XFX Radeon R9 280X DD, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (R9-280X-TDFD), HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 4GB GDDR5, 2x 180-210€ -> Kommt dann in etwa auf das selbe, hat aber eine SSD drin, deutlich bessere GPU, 2 Festplatten & ein gutes Netzteil
Leistung 280X>380>960
 
Zuletzt bearbeitet:

danke danke! An die Idee mit zwei Festplatten + SSD hab ich garnicht erst gedacht, nicht schlecht..

Falls es okay ist würde ich gern ein zwei Dinge nachfragen.. auch für zukünftige Einkäufe.
1) Mainboard und RAM scheinen mir bei dir älter zu sein als bei meiner Auswahl (bspw. noch DDR3-RAM), weshalb sollte ich diese bevorzugen?
2) Hast du das Gehäuse aus einem bestimmten Grund ausgewählt (und wenn ja welcher wäre das)?
3) Wenn ich mich für den i5-6500 entscheide (Sockel 1151) brauche ich dann nicht auch ein Mainboard welches 1151 unterstützt? (bspw. http://geizhals.de/asrock-b150m-pro4-90-mxgzm0-a0uayz-a1318331.html?hloc=at&hloc=de )
 
Zuletzt bearbeitet:
1, Da dein Anwendungsgebiet sehr stark von Hyperthreading profitert (-> bis 30% mehr Leistung, bei Anwendungen die HT unterstützen). Das ältere System hat für dich keine Nachteile, denn bis du die CPU wechselst gibt es sowieso einen neuen Sockel und das Mainboard muss mit getauscht werden. DDR3 vs. DDR4 macht auch keinen Unterschied. Einzig du könntest evtl den RAM in einem neuen System weiternutzen, sofern Spannungen, Timings & Geschwindigkeiten noch passen.

2, Du kannst natürlich auch dein Gehäuse nehmen das ist auch i.O., das von mir gewählte Beispiel hat eben ein gutes P/L Verhältnis und eine Standardempfehlung. weitere wären Bsp. Nanoxia Deep Silence 3 oder 4

3, Natürlich falls du die Option gehst sieht die Konfiguration anders aus und sehe gerade ein Z-Board ist auch verbaut, das hat ohne OC nichts verloren. Aber wie gesagt wieso weniger Leistung nehmen, wenn man mehr haben kann? i5 4 Kerne 4 Threads; Xeon 4 Kerne 8 Threads
 
Habe mittlerweile auch die Liste ein wenig überarbeitet. Sieht momentan so aus. Kann das abgesegnet werden?

Gehäuse: Cooltek Antiphon schwarz 70 Link
Netzteil: be quiet Straight Power10-400W 70 Link
Mainboard: ASUS Z97-K 85 Link
Prozessor: Intel Xeon E3-1231 v3 260 Link
Grafikkarte: EVGA GTX 960 Superclocked 220 Link
Festplatte: 2x Seagate ST1000DM003 90 Link
SSD: Crucial BX100 80 Link
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sports 2x8GB 80 Link
DVD-Brenner: SH-224FB/BEBE 10 Link
CPU-Lüfter: Arctic Freezer 13 CO 25 Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Board: das B85M Pro4 ist günstiger, das H97 Fatal1ty Performance ist besser. Z-Board, ohne zu übertakten und ohne schnellen RAM ist rausgeworfenes Geld.
CPU-Lüfter solltest du auch lieber Ben Nevis oder den vorgeschlagenen nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh