[Kaufberatung] PC-Zusammenstellung für Sound Design

Skoom

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2017
Beiträge
8
Hallo, vielleicht könnt ihr mir bei meiner PC-Zusammenstellung helfen. Ich bin aus dem Thema "Hardware" total raus.
Ich hatte vorher einen Nuc zum reinen aufnehmen, jedoch ist da einiges hinzugekommen.

Da ich nicht viel Platz im Studio habe, wäre mini ITX als Formfaktor von Vorteil. WLan und Bluetooth sollten auch vorhanden sein.
Budget liegt bei 1500€ bis 2000€.

Software die verwendet wird:
Ableton Live
iZotope RX 7
Native Instruments Komplete
Reaper

CPU: Intel Core i9 9900K 8x 3.60GHz So.1151
Mainboard: ASRock Z390 Phantom Gaming-ITX/ac Intel Z390 So.1151
Ram: 32GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
SSD M.2: 250GB Samsung 970 Evo M.2 2280 NVMe
PSU: Corsair SF Series SF450 Modular 80+ Gold
Case: NCase M1

Das sind die Sachen, die ich mir bisher angeguckt habe. Bei der CPU bin ich mir noch recht unsicher, ob die nicht zu viel ist!
Ein Kollege hatte mir auch geraten, Windows, DAW, sowie die anderen Programme zu trennen und auf eine extra SSD zu installieren.

Hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tipps und Anregungen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du Sound Design machen willst, frage ich mich, ob du die Leistung des i9 überhaupt brauchst udn verweise mal darauf, das ssich der Hitzkopf von i9 auch in ITX entsprechend schwer kühlen lässt, also laut wird. Ist das nicht kontraproduktiv?

Thema SSDs kann durchaus sinnvolls ein, da zwei zu nutzen, das sollet auch in ITX machbar sein.

Ich würde allerdinsg was größeres nehmen, was sich besser kühlen lässt um leise zu bleiben.
Können die Anwendungen mit OpenCL oder Cuda umgehen?
 
Bin leider nicht mehr nüchtern genug für nen großen text, das reich ich bei Nöten morgen nach. Aber.

Ja, ich Stimme dem Kollegen zu, trenne die Speicher, selbst mit ssds merkst du es in dem bereich.

Würde allerdings gegen die übliche Methode Windows und Co auf ne normale ssd werden und den rest auf die nvme laufen lassen

Ansonsten, cpu ist fast bissl overkill, lieber n 9600k mit mehr Takt pro core.
Ram 3200 mindestens.
 
Dachte ich mir schon, dass der i9 etwas zu viel ist.
Ein größeres Gehäuse wäre natürlich besser aber dafür habe ich leider keinen Platz.
Das Board hat zwei M.2 Slots. Zwei SSDs wären also kein Problem.
OpenCL oder Cuda Support haben die Programme nicht. Ist im Sound-Bereich eher selten. Kenne auch nur ein VST Plugin, das dass kann.
 
OK, dann liegen wir wohl beim 9600k oder ggf. 9700k, wenn du sagst, ich möchte aber dann doch 8 Kerne ;) Beide sidn etwas besser Kühlbar, wobei der i5 natürlich am einfachsten liegt, was ja auch klar ist ;)
Wenn das Case gesetzt ist, ost dem eben so, dann musst du ggf. mit Geräuschbelästigung des PC bei Last rechnen.

GPU: Wenn du da nichts an Features der dGPUs brauchst, nimmst die Intel-CPU. Anders sähe da smit AMD aus, da müsste man eine GPU dazu stecken, da die 6 udn 8 Kerner keine iGP haben.

SSD: Bei Intel sollten 2 M.2 NVMes gut an zu binden sein, ich würde allerdings mindestens 500GB-Versionen kaufen.
 
Erst einmal danke für die Anregungen und Tipps!

Habe nochmal etwas gemessen und es passt maximal ein Gehäuse mit den Maßen rein:

Höhe: 250 - 500 mm
Breite: 160 - 300 mm
Tiefe: 300 - 400 mm

Mehr geht leider nicht. Werde mir noch ein paar Gehäuse in der Größe angucken.

Viele Plugins benutzen die GPU für die Benutzeroberfläche (OpenGL).
Einige DAWs wie z.B. Bitwig benutzen die GPU auch für die Benutzeroberfläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, das sollte die iGP schaffen, das würde mich wundern wenn das ein Problem ist.
 
Habe mir nochmal alles angeguckt und die Vorschläge zusammengefasst.

Link zum Setup.

Das neue Gehäuse soll ganz gut sein und mit einem SFX Netzteil wird der Airflow anscheinend verbessert, als mit einem ATX Netzteil.
Die AiO von Fractal Design braucht nur ein Kabel und soll auch leiser laufen als andere. Sehe ich spätestens wenn sie hier ist.
GPU kann ich immer noch nachrüsten, falls ich eine brauche. Würde dann wahrscheinlich die MSI GeForce GTX 1060 Aero ITX 3G nehmen.
Das Corsair SF450 80 PLUS Gold Netzteil sollte ausreichen, auch wenn ich mich für eine GPU entscheiden sollte.

Hat sonst noch jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh