Pc Zusammenstellung bewerten

Miistogun

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2017
Beiträge
1
Ich habe vor, mir einen neuen PC zusammenzubauen und wollte eine kritische Begutachtung meiner Zusammenstellung.
Den PC verwende ich eigentlich für alles (Programmieren, Videos schneiden, Gaming, GPU auch für hashcat).
Als Betriebssystem habe ich vor entweder Windows und Linux zu dualbooten oder als host ein Linux System zu verwenden und Windows unter KVM/XEN zu virtualisieren.
Eine 2TB HDD ist bereits vorhanden allerdings hätte ich gerne eine 256 GB SSD für das/die Host-Betriebssysteme.
Übertakten kommt eher nicht infrage, da die Zusammenstellung bereits genug Leistung bereitstellen sollte.
Das Budget liegt bei maximal 2500€, weniger ist aber auch nicht schlimm.

Mainboard
GPU
CPU
CPU Lüfter
RAM
SSD
Case
PSU

Einfach eine kurze Bewertung, ob das alles so zusammen passt oder ob ich lieber irgendwo sparen/mehr ausgeben sollte. Ich gucke auch noch nach einer gleichwertigen/besseren Case für einen Kumpel .. also Vorschläge sind erwünscht.
Schon mal vielen Dank im Vorraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Case hat eine integrierte Lüftersteuerung, allerdings bedeutet das, dass du die Gehäuselüfter manuell steuern musst.

Wenn dir Lautstärke wichtig ist, zusätzliche 4-Pin PWM Gehäuselüfter kaufen. Es sei denn, das Mainboard kann über die Spannung auch mit 3-Pin Lüftern umgehen.
 
Auch wenn Geld hier keine große Rolle spielt, ist der 1800X Verschwendung. Kauf den 1700X und übertakte ihn auf das Niveau des 1800X.

Ich würde kein 4er RAM Kit kaufen, sondern 2 Module.

Es gibt bessere Kühler, aber dein Limit wird da wohl vom Gehäuse gesetzt.
 
Wieso wird einem ständig etwas aufgezwungen das man nicht möchte? Er sagte bereits, dass er definitiv nicht übertakten möchte. Respektiert das doch einfach.

So um die jetzt zum te. Bei deinem Budget würde ich eine ti mit Wasserkühlung kaufe. Beim Prozessor ist eine wakü nur style und bringt vielleicht 2 Grad Unterschied. Bei der Gpu ist der Unterschied jedoch sehr groß. Da reden wir von gut und gerne 10 Grad oder mehr. Hätte ich das Geld, dann würde ich mir eine mit wakü kaufen.

Ansonsten noch ein anderes Gehäuse wählen. Am besten eines, wo ein 165mm kühler rein passt damit du keine Platzprobleme bekommst, da deiner 160 hoch ist.

Und wieso hast du 2400mhz Riegel drin? Übertakten möchtest du ja nicht, dann hol dir doch gleich 3200er oder 3600er. Es kommt jetzt ein BIOS update wodurch du bis zu 4000mhz nutzen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Post sagt irgendwie absolut garnichts aus. Am Ende ist der 1800x noch immer besser. Der Mann möchte maximale Leistung ohne oc. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Wieso "irgendwie absolut garnichts"?

Zu sinnvollen Empfehlungen gehört auch, Einsparpotentiale aufzuzeigen, bei denen man keine Nachteile hat.

Im Übrigen ist es nicht sinnvoll, eine WaKü für die Grafikkarte jemandem zu empfehlen, der ja nicht einmal Lust auf Übertakten mit Luftkühlung hat...
 
Im Übrigen ist es nicht sinnvoll, eine WaKü für die Grafikkarte jemandem zu empfehlen, der ja nicht einmal Lust auf Übertakten mit Luftkühlung hat...

Natürlich ist es sinnvoll wenn die Gpu mit wakü schon einmal 10 Grad oder mehr kühler ist als die Variante ohne. Dadurch taktet sie sich immerhin nicht so stark herunter. Ergo, sie bringt mehr Leistung.
 
übertreib halt.^^

für den aufpreis kannste auch dir gleich ne 1080ti kaufen.

edit : ist sogar schon ne TI.

das runtertakten ist aber kein beinbruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine kiste mal unter vollast, prime + furmark getestet und kam auf 420w. spielelast waren 280-350w.

sofern mein 0815 gerät kein müll gelesen hat^^

aber macht euch doch nicht wegen 100w verrückt. wer sich nen i7 + 1080 leisten kann, der kann auch die 15 euro für die 600w varinate drauflegen und ruhe ist
 
Ich hatte schon öfter gelesen, dass die Angaben der 1080er Serie manchmal nicht stimmen und diese weit aus mehr Energie verbrauchen auf Hochbetrieb als angegeben.hat da vielleicht jemand Erfahrung mit?

500W reichen dicke aus. das ist Fakt. ;)
Im Spielebetrieb ist er zwischen 350W maximal 400W mehr aber nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh