PC zusammenstelle. Eure Meinung

kuhtreiber

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2011
Beiträge
447
Hallo miteinander!
Ich möchte mir einen neuen PC aufbauen.Budget zwischen 800.- und 900.-€. Einsatzzweck: BR Filme recodieren und bearbeiten(80%), Office, Internet. Daher möchte ich eine leistungsstarke CPU haben.Leistung, ist sehr wichtig. Das Recodieren einer BR dauert bei mir momentan 12h, ein Bekannter mit Sechskerner macht es in 6h. Wenn´s schneller geht umso besser. Daher Leistung! Ich mache keine Spiele, daher tut´s eine kleine GPU, evtl. gar keine. Zu Testzwecken sollte jedoch eine BR wiedergegeben werden können. Das Motherboard muss ein eSata Anschluss haben wegen externem BR Brenner.
Nun mein Vorschlag:
CPU: i7-2700K
Motherboard: Gigabyte GA-Z 68XP-UD4 oder AS Rock Z68 Extreme 4 3. Gen.
Kühler: Arctic Cooling Freezer 13 Pro
RAM: 8GB Gell Enhance Corsa PC-10667U CL9-9-9-24 DDR3-1333 1600 sinnvoll?
Gehäuse: 3R System Design R490
Netz: Cougar cmx 550Watt
Grafik: Asus Engt 440 DC SL/DI/ GD3
Festplatte: Seagate Barracuda Green 2TB 5900 Sata 3 6Gb
Brenner, Kartenleser, etc. habe ich.
Preis: 831.-€

Bitte um Eure Meinung bzw. Verbesserungsvorschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für Videobearbeitung würde ich 16GB DDR3-1333 RAM vorschlagen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn du nicht übertakten willst, dann könntest du auch über einen Xeon E3 nachdenken, wäre dann halt entsprechend günstiger, weil du auch auf ein MoBo mit H67 oder H61 Chipsatz zurückgreifen könntest...

ansonsten den 2700K streichen und durch einen 2600K ersetzen, weil das der identische Prozessor ist, nur dass beim 2700er der Multi @ Stock eins höher eingestellt ist. Sogar meine Oma könnte den Multiplikator um eins erhöhen :)

Ich wäre ebenfalls für 16GB RAM, bevorzugt TeamGroup Elite DDR3-1333 oder Mushkin Silverline Stiletto

Beim Mainboard kannst du auch auf das ASRock P67 Pro3 (wenn du sowieso eine Grafikkarte holen möchtest) oder das ASRock Z68 Extreme3 Gen3 zurückgreifen, die haben auch e-SATA, da Extreme4 Gen3 ist natürlich auch super, würde ich aber nur holen, wenn du internen USB3.0 Anschluss brauchst. Gigabunt bietet für meinen Geschmack zu wenig für den aufgerufenen Preis...

Als Netzteil würde ich an Stelle des Cougar das BeQuiet Straight Power E9 CM 480W nehmen, weil effizienter, leiser, günstiger :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst mal Danke für Eure Meinung. Der Aufpreis des 2700K gegenüber 2600K macht bei meinem Händler 10.-€ aus. Das ist es mir Wert.Bzgl. der Grafikkarte war die Frage ob diese überhaupt notwendig ist. Ich habe gelesen das die Videoverarbeitung mit Grafikkarte deutlich schneller sein soll. Auch ohne das ich mir Bilder ansehe. Ein USB 3.0 Anschluß hätte ich schon gern. Ich möchte ja für die nächsten 10 Jahre gerüstet sein. Daher auch die Möglichkeit des Übertaktens. Das Netzteil ist 5.-€ billiger wie das von mir vorgeschlagen. Es scheint aber kein Kabelmanagement zu haben und scheint auch Leistungsschwächer, aber mit höherem Wirkungsgrad zu sein. Ich werde darüber nachdenken. 1600 er Ram bringt also nichts?
 
Hi,

wenn du die BR's nur recodierst (kein Videoschnitt mit Effekten etc ...), kannst du dir die Grafikkarte auch sparen.

Netzteil mit 300 Watt reicht auch, wenn du nie mit dem System spielen wirst und dementsprechend auch keine stromfressende Grafikkarte verbaust reichen 300 Watt vollkommen aus.

Steck lieber noch 10-15€ mehr in einen besseren CPU Kühler, für OC ist der Arctic Cooling Freezer 13 nicht wirklich geeignet.
 
Also, 16GB sind gebongt. Ein besser Kühler, was ist das? Ich dachte evtl. auch an den
Thermalright HR-02 Macho oder Alpenföhn CPU-Kühler Brocken.
 
16GB RAM, 133,
Den AC für nen i7 kannste vergessen, nimm was Gescheites! Mugen3 oder Ninja von Scythe sollte passen =)
Dann bitte noch checken ob deine Software von einer dedizierten GPU profitiert, wenn nicht, dann kannst du die GT440 weglassen, da das Z68 ja die GPU vom i7 nutzen kann.
Dann noch ne zweie HDD, ich denke da wirst du def viel von haben, wenn du nen RAID1/RAID0 fährst.
 
So, nach einiger Recherche habe ich eine neue Zusammenstellung. Bitte um Eure Meinung.
CPU: i7-2500K
Motherboard: AS Rock Z68 Extreme 4 3. Gen.
Kühler:Thermalright HR-02 Macho
RAM: 16GB Corsair xms3 Pc3 -1066 7U 4x4 GB
Gehäuse: Thermaltake Commander MS-I mit einem Zusatzlüfter
Netz: be Quiet Straight Power BQT E9-400W 80 +Gold
Grafik: Keine
Festplatte:OCZ SSD Vertex 2 120GB
Hitachi 7K 3000 2TB Sata 6GB 64MB
Nun?
 
Was willst du denn auf einmal mit der Vertex 2? Jede andere moderne SSD (also mit SATA 6GB/s) ist wesentlich schneller am entsprechenden Anschluß und die meisten sind nicht teurer. Eine Agility 3 bekommst du für das gleiche Geld.

Beim Mainboard bleiben der tatsächlich nicht viele günstigere Alternativen, wenn du die integrierte Grafik nutzen und gleichzeitig eSATA haben willst.
Einzig das Asus P8Z68-V(/GEN3), das Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 Rev.1.0/Rev1.3, das GA-H67A-UD3H-B3 und das Asrock Z68 Extreme3 Gen3 wären noch Alternativen.

Wenn du von diesem Punkt abrückst und eSATA einfach per billiger Slotblende nachrüstest, erweiterst du deine Auswahl ungemein.

Die PCIe3.0-Fähigkeit, die oft mit Gen3 beworben wird und nur bei Mainboards eine Rolle spielt, die die PCIe-Lanes der CPU auf 2x8 aufteilen, wäre mir persönlich wichtig, dir aber wahrscheinlich nicht, wenn du jetzt schon auf die Graka verzichtest.

Es ist übrigens um jeden Preis zu vermeiden, jetzt eine Festplatte zu kaufen, vor allem eine so große. Wegen der Flut in Thailand werden die Preise noch ein Weilchen (bis ins nächste Jahr hinein). astronomisch hoch sein. Wenn du also ein Weilchen mit einer alten Festplatte leben kannst, die du noch hast, warte. Wenn nicht, kauf wenigstens nicht sowas großes. Bei einer SSD als Systemplatte empfiehlt sich übrigens ein leises, sparsames Datengrab alá Spinpoint Ecogreen, Caviar Green, 5900.2 und 5K3000. Auf SATA 6GB/s solltest du achten, nicht weil es einem HDD soviel nützt, sondern weil du dann ziemlich sicher die modernsten Versionen kriegst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tigerfox
von der SSD bin ich eigentlich ganz abgekommen. Weniger wegen des Preises sondern scheinen die noch nicht ganz ausgereift zu sein. Mein Gedanke ist folgender: Ich habe noch eine Windows 7 64b Version übrig. Die würde ich erstmal auf einer normalen FP instalieren. Wenn Win 8 herauskommt, welches ja die SSD deutlich besser unterstützen soll, leiste ich mir die SSD und WIN 8. Es muss ja alles nicht auf einmal sein.
Als Motherboard wollte ich schon was gescheites, da ich das ja auf lange Sicht nicht tausche. Wenn ich eSata separat kaufe, belegt es zum einen ein Slot, zum anderen kommt es auch nicht viel günstiger. Es würde evtl jedoch Sinn machen wenn ein anderes Board deutlich besser wäre. Hast Du da ein Vorschlag? Es gibt auch die Option mein externen BR Brenner normal in das Gehäuse zu verbauen und das externe Gehäuse zu verkaufen.
Nochmal zum Verständnis. es kommt mir nicht darauf an den letzten € zu sparen, sondern die optimale Preis-Leistung-Konfiguration zu ermitteln.
Von den beiden vorgeschlagenen MB habe ich mich nach langer Recherche abgewendet. Ich habe noch eine externe USB Festplatte. Aber bis weit ins nächste Jahr wollte ich eigentlich nicht warten. Evtl. bis nach Weihnachten, da die Preise momentan fast stündlich anziehen.:fire:
 
Also das P8Z68-V und die Gen3-Version kann ich eigtl. wärmstens empfehlen, sind ziemlich gut ausgestattet. Die beiden Asrock Extreme3 und Extreme4 Gen3 sind auch gut, wenn auch nicht ganz so, sind dafür aber billiger. Die beiden Gigabyte hab ich dir nur als Alternativen genannt, die sind imho doch 'ne Ecke schlechter

Ich meinte eigtl. nur, dass du mit dem eSATA-Zwang zum einen MSI komplett und Gigabyte fast komplett als Alternative ausschließt. Aber die Varianten von Asus und Asrock sind auch gut und besonders die von Asrock wären eh meine Favoriten.
Zum anderen hast du damit aber auch noch billigere Varianten von allen Herstellern verschlossen, die deinen Ansprüchen vielleicht auch genügt hätten.

Zum SSD: Mir ist nicht bekannt, was Win8 bei SSDs noch besser machen soll als Win7. Win7 unterstützt bereits, wie Vista, im Auslieferungszustand AHCI und zusätzlich noch TRIM, sofern der Treiber es erlaubt (die Standards MS-Treiber tuns, intel auch, AMD nur für neuere SB), über den Papierkorb.

Das die SSDs noch nicht ausgereift sind würde ich nicht sagen, die beliebten Sandforce SF2281-SSDs haben evtl. ein paar Problemchen gehabt, aber vor allem die SSDs mit Controller von Marvell, Samsung und Intel gelten als sehr ausgereift und zuverlässig, wenn auch nicht ganz so schnell.

Der einzige Grund, mit dem SSD-Kauf noch zu warten, könnte das hier sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh