[Kaufberatung] Pc zur Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop

PatrickM

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2016
Beiträge
8
Hallo

Ich brauche einen Pc + Monitor und Betriebssystem mit dem ich die Fotos von meiner Sony Alpha 6000 sowie der Nikon D810 ohne Probleme bearbeiten kann, ich mache auch das ein oder andere Composing in Photoshop. Hauptsächlich aber Landschaftsfotos sowie Portaits.

Mein Budget Beträgt Max. 1000 € ,wenn es weniger wird wäre das natürlich auch nicht verkehrt :) Bis jetzt nutze ich einen uralten Dell Laptop bei dem ich aber mittlerweile fast jedesmal einen Herzstillstand vor Wut erleide da dieser überhaupt nicht mehr aus den Schuhen kommt.

Am besten wäre es wenn der Zusammenbau bzw. dieser Service gleich mit dabei wäre da ich mir sowas ehrlich gesagt nicht zutraue.

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.

Gruß
Patrick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin PatrickM,
soll denn ein vernünftiger Monitor mit in das Budget? - oder ist dieser schon vorhanden oder ist dafür noch mal gesondert Geld vorhanden ?

Mit welcher Softwareversion von Lightroom und Photoshop arbeitest du und nutzt du vielleicht auch Adobe Premiere zur Videobearbeitung? Die Alpha6000 macht ja auch exzellente Videos.

Der Zusammenbauservice kostet bei Mindfactory z.b. 100€, die man sicher sinnvoll in einen besseren PC oder Monitor stecken könnte. Es ist jedenfalls kein Hexenwerk, die Komponenten mit Hilfe von youtube oder einem Kollegen zusammenzubauen.
 
Hi

Ich nutze die aktuellen Versionen sprich Photoshop CC sowie Lightroom CC 2016

In dem Budget sollte ein Monitor mit drin sein wenn möglich, leider ist nicht mehr Geld vorhanden. Ich denke Videos sind zu vernachlässigen jedenfalls hab ich da nix professionelles vor, Schwerpunkt liegt ehr auf der Fotografie.

Also sollte das Budget von 1000 € ausreichen für was vernünftiges dann würde ich mich wagen das ganze alleine zusammen zu bauen sofern es vernünftige Anleitungen gibt an denen man sich orientieren könnte.
 
Hey

Danke schon mal, gespielt wird definitiv nicht damit.
 
Die konfig hört sich gut an ist es da möglich später den Speicher noch auf 32 GB aufzurüsten?
 
Ich würde eine 2. SSD hinzunehmen. Die LR Kataloge auf eine separate SSD, genau wie das 1. Arbeitsvolume von Photoshop und die Festplatte als Datengrab.

Ich weiß nicht welche Versionen LR&PS du nutzt, aber LR 6.4 gönnt sich schon mal ~12 GB RAM in meinem Setup (insg. 64GB RAM, 48GB für Adobe Mastercollektion reserviert). PS Kommt auch schon mal auf ~7 GB.
 
Hallo

Ich brauche einen Pc + Monitor und Betriebssystem mit dem ich die Fotos von meiner Sony Alpha 6000 sowie der Nikon D810 ohne Probleme bearbeiten kann, ich mache auch das ein oder andere Composing in Photoshop. Hauptsächlich aber Landschaftsfotos sowie Portaits.

Mein Budget Beträgt Max. 1000 €

..

1000 euro = gebrauchter iMac mit anständigem 10bit IPS panel.

unbenanntjezb8.jpg

windows 10 per bootcamp auf dem mac


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja 1000 € werden da auch schon knapp für nen iMac zumal ich dann leistungsmäßig bei einem selbstzusammengestelltem glaub ich besser wegkomme oder sehe ich das jetzt völlig falsch ? Nen iMac wäre mir auch lieb so ist das ja nicht :)
 
Die Konfig ist schon am oberen Limit bzw. überschreitet dieses bereits ein wenig. Wenn mehr Geld zur Verfügung stehen würde, könnte man auch über einen Xeon nachdenken oder über die Anschaffung eines Colorimeter.
Ein professioneller Monitor würde allein schon das komplette Budget auffressen + 200€ für ein x rite colorimeter ist einfach bei 1000€ nicht drin. Der Dell bietet im Hobbybereich viel fürs Geld und ist in einer Komplettkonfig für 1000€ inkl. Monitor, meiner Meinung nach, die beste Wahl. Mit den 16GB Ram sollte es sich auch locker flockig arbeiten lassen. Eine zusätzliche SSD als Cachelaufwerk könnte man in Erwägung ziehen, wenn man eine 64/128GB SSD extrem günstig abstauben kann, ansonsten reicht auch erstmal das eine Laufwerk.
Die WD Red kostet 10-15€ mehr, als die Standard- Blue/Greed / Seagate-HDD's, aber ist dafür auch etwas robuster und sehr leise. Ich habe nur gute Erfahrungen mit den RED's gesammelt und würde den geringen Aufpreis zahlen. Pech kann man aber immer haben. Eine Datensicherung ist natürlich trotzdem angesagt.
 
10bit-Display am gebrauchten iMac für 1000€ :rofl: :haha: :rolleyes:

ein 21,5" iMac i5 Quadcore mit 2.7-3.2GHz (late 2012) sollte völlig ausreichen. da ist der RAM noch nicht verlötet, es gab schon ivy bridge, USB-3.0 und die option auf fusiondrive. geräuschlos und sparsam sind sie alle.. aussehen tun sie auch gleich; die funktionen haben sich nicht geändert; gutes modell - könnte zum geheimtip werden, falls es das nicht schon ist. sollte ohne fusiondrive 750€ kosten.. je nachdem was alles noch dabei ist.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein 4 Jahre altes Gerät mit einem 21,5" 1080p Display um die 1000€ zahlen? Die MAC Displays sind alles andere als Referenz..
Kann ich nur von abraten.
 
LOL - sorry, aber bei soviel fachkompetenz bin ich raus.

edit
vergesst nicht, ein betriebssystem zu eurer bastelbude dazuzukaufen.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Und tschüss :)

Ich versuch mal, trotz deines „qualifizierten“ Beitrages, die Sache zu begründen.
Ich kann nämlich nicht nachvollziehen, was an einem iMac-2012 so besonders sein soll. Der All-in-One PC ist eine Aufrüstkatastrophe. Die von dir als Geheimtipp spezifizierte Version ohne Fusiondrive nutzt nur eine schnarch lahme 2,5“ 5400 upm HDD als Systemlaufwerk. Als GPU kommt in diesem Preisbereich meistens eine alte abgespeckte Nvidia 640 mit 512MB VRam zum Einsatz. Die Systeme sind lange aus der Garantiezeit und mal eben etwas austauschen ist hier auch nicht die Regel. Gerade das kleine 1080p Display ist doch nichts anderes, als IPS-Durchschnitt ohne Einstellmöglichkeiten und fehlender Pivot-Funktion.
Tut mir leid, ich sehe das Killer-Feature hier einfach nicht.

Die „Bastelbude“ ist eine solide Basis mit hochwertigen Komponenten und einem guten Preis/Leistungsverhältnis plus einer deutlich höheren Flexibilität und Aufrüstmöglichkeit.



edit
vergesst nicht, ein betriebssystem zu eurer bastelbude dazuzukaufen.

Wenn sein Notebook eh ausgedient hat, könnte er ja auch die Lizenz in seiner neuen Bastelbude weiternutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antworten, wenn ich schon 1000 € ausgebe dann sollten diese auch in etwas Neues investiert werden. Das Risiko wäre mir einfach zu groß das da nach kurzer Zeit was defekt wäre, Garantie ist dann da auch nicht mehr und was austauschen bei Apple ist ja auch immer so eine Sache. Ich hätte noch nen Win XP 64 Bit Key den könnte ich erstmal nutzen wenn Win 10 nicht mehr im Budget liegen sollte.
 
Win XP solltest du in keinem Fall mehr nutzen. Windows 7 sollte es mindestens sein. Du kannst zur Not deinen Key vom Laptop auslesen bzw. ist mit Sicherheit auch ein Lizenz-Aufkleber auf der Rückseite oder unterhalb des Akkus.
 
Ach Quatsch ich meinte natürlich Win 7 Pro 64 Bit, frag mich jetzt nicht wie ich auf XP gekommen bin :)
 
Und tschüss :)

Ich versuch mal, trotz deines „qualifizierten“ Beitrages, die Sache zu begründen.
Ich kann nämlich nicht nachvollziehen, was an einem iMac-2012 so besonders sein soll. Der All-in-One PC ist eine Aufrüstkatastrophe. Die von dir als Geheimtipp spezifizierte Version ohne Fusiondrive nutzt nur eine schnarch lahme 2,5“ 5400 upm HDD als Systemlaufwerk. Als GPU kommt in diesem Preisbereich meistens eine alte abgespeckte Nvidia 640 mit 512MB VRam zum Einsatz. Die Systeme sind lange aus der Garantiezeit und mal eben etwas austauschen ist hier auch nicht die Regel. Gerade das kleine 1080p Display ist doch nichts anderes, als IPS-Durchschnitt ohne Einstellmöglichkeiten und fehlender Pivot-Funktion.
Tut mir leid, ich sehe das Killer-Feature hier einfach nicht.

Die „Bastelbude“ ist eine solide Basis mit hochwertigen Komponenten und einem guten Preis/Leistungsverhältnis plus einer deutlich höheren Flexibilität und Aufrüstmöglichkeit.





Wenn sein Notebook eh ausgedient hat, könnte er ja auch die Lizenz in seiner neuen Bastelbude weiternutzen.

die "aufrüstkatastrophe" muss gar nicht aufgerüstet werden. da ist schon alles drin und es stehen genug externe schnittstellen bereit. aufzurüsten ist eher das gehabe von windows-baustellen. macs nimmt man einfach alle drei oder vier jahre einen neuen und gut is.. da weint dann nichtmal das finanzamt.

der 2012 ist aufgrund seines guten gebrauchten preises ein tipp gewesen, der zur gestellten aufgabe im ersten thread passt. ältere haben leider schlechtere infrastruktur ohne USB-3 und damit steckt man tatsächlich in einer sackgasse. neuere macs sind nicht besser ausgestattet, haben aber verlöteten RAM, was schlecht für 2nd hand käufer ist, falls der vorbesitzer arm oder geizig war.
wer neu ordert nimmt einfach von anfang an genug RAM. eine langsame festplatte lässt sich wechseln, aber den gleichen, beschleunigenden effekt würde hier dann auch eine USB-3 SSD haben. anyway.. ich rede grad mit laien und habe nicht wirklich interesse irgendwem was aufzuschwatzen. apple hat jetzt auch keine forenverkäufer nötig, die sind auch so an der spitze und verdienen nicht an gebrauchtkäufen.

kasus knacktus: hier im thread ist kein budget vorhanden und für 1000 € bekommt "mein" windows PC grad mal ne grafikkarte ohne kühler.. wüsste nicht, wie man für so einen batzen kohle ein schnuckeliges gesamtsystem mit OS, PSU, Case, HDD, ODD, SSD, maus, tastatur und monitor aus neuteilen baut - da kommt doch nur rotz am ende raus. was kostet eigentlich euer adobeprodukt?

so, das war dann auch schon alles. viel spaß beim basteln.



(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
die "aufrüstkatastrophe" muss gar nicht aufgerüstet werden. da ist schon alles drin

wer neu ordert nimmt einfach von anfang an genug RAM. eine langsame festplatte lässt sich wechseln

ich rede grad mit laien und habe nicht wirklich interesse irgendwem was aufzuschwatzen. apple hat jetzt auch keine forenverkäufer nötig, die sind auch so an der spitze und verdienen nicht an gebrauchtkäufen.

hier im thread ist kein budget vorhanden und für 1000 € bekommt "mein" windows PC grad mal ne grafikkarte ohne kühler.. wüsste nicht, wie man für so einen batzen kohle ein schnuckeliges gesamtsystem baut - da kommt doch nur rotz am ende raus. was kostet eigentlich euer adobeprodukt?


Auf jeden Fall eine interessante Sichtweise. :drool:
 
Und um die einzelnen Aussagen auch noch für den Fragesteller zu demaskieren:
- für 1000€ gibt es bei Apple keine 10bit-Displays, da das OS ja leider erst seit ½ Jahre derartige Panels ansteuern kann. Aber vielleicht addiert der Apfel auf dem Gerät bei Tobiwan im Kopf noch 2bit dazu :d.
- den Vergleich zwischen einer 1000€-Grafikkarte, einem gebrauchten 700€-Mac und einem normalen Windows-PC kann ich leider nicht erklären, da ich den nicht verstehe. Offensichtlich möchte Tobiwan damit sagen, dass er, um den fehlenden Apfel auf seinem Windows-Gerät auszugleichen eine mittlere 4-stellige Rechnung an der Wand braucht (rahmst du die ein, Tobiwan, damit sie auch schön im Sonnenlicht spiegelt, wie das Display eines iMac?).

Fakt ist auf jeden Fall, dass man für deine 1000€ schon ein "schnuckeliges" Gesamtsystem, wie er es laut Signatur besitzt, ohne Grafikkarte bekommt, aber anscheinend nutzt er selber zu viel dieses "rotzes", weshalb er ihn hier in seinen Beiträgen loswerden muss. Mac mag eine Alternative sein, wenn man das Betriebssystem braucht, aber vom P/L-Verhältnis ist Windows in 80% der Fälle gleichwertig, gerade wenn man nicht die 5k-Display + i5 + 500GB lahmes Fusiondrive + 8GB Schrottkonfiguration kauft (die ja durchaus "ok" ist, wenn man normale 5k-Displays betrachtet und die auch in 3 Jahren abschreibt), sondern mehr RAM/CPU/Platten haben will.
 
Und um die einzelnen Aussagen auch noch für den Fragesteller zu demaskieren:
- für 1000€ gibt es bei Apple keine 10bit-Displays, da das OS ja leider erst seit ½ Jahre derartige Panels ansteuern kann. Aber vielleicht addiert der Apfel auf dem Gerät bei Tobiwan im Kopf noch 2bit dazu :d.



- den Vergleich zwischen einer 1000€-Grafikkarte, einem gebrauchten 700€-Mac und einem normalen Windows-PC kann ich leider nicht erklären, da ich den nicht verstehe. Offensichtlich möchte Tobiwan damit sagen, dass er, um den fehlenden Apfel auf seinem Windows-Gerät auszugleichen eine mittlere 4-stellige Rechnung an der Wand braucht (rahmst du die ein, Tobiwan, damit sie auch schön im Sonnenlicht spiegelt, wie das Display eines iMac?).

negativ.. erstmal geht es mir in keiner weise um vergleiche und dann ist es mir sogar völlig hupe, wer sich was wo wann kauft und dann damit anstellt. es juckt mich schlicht nicht. für mich wäre ein 1000€ bugdet für einen PC zu niedrig angesetzt und ein iMac erfüllt das, was der threadstarter möchte. wahrscheinlich sogar eher mehr als weniger.. so einfach ist tennis. UND: rahmen würde ich nur dinge, die mir wichtig sind. die leinwand.. das eine oder andere heft.. ne zeitlang hatte ich mein MCTS gerahmt.. das bild habe ich nur hier grad nicht griffbereit (bin unterwegs).



Fakt ist auf jeden Fall, dass man für deine 1000€ schon ein "schnuckeliges" Gesamtsystem, wie er es laut Signatur besitzt, ohne Grafikkarte bekommt, aber anscheinend nutzt er selber zu viel dieses "rotzes", weshalb er ihn hier in seinen Beiträgen loswerden muss.

bisschen anmaßend oder soll das einfach nur provokant sein? sicher taugt mein alter ivy wunderbar für die im startpost stehende aufgabenstellung, aber a) bin ich hier nicht der, der einen rechner mit bildschirm für photoshop benötigt und b) gehören zu einem "1000-€-photoshop-PC" auch noch das OS, die adobe lizenz, eine tastatur, eine maus und nicht zu unterschätzen: ein display. das sollte otto-normal schon in die rechnung mit einbeziehen.. es las sich auch so, als sollte das ganze möglichst unkompliziert, montiert und eingerichtet sein.
anyway, ich sagte es schon - ich möchte den herren hardwareberatern mit meiner jahrelangen erfahrung und über-den-tellerrand-schauenden sichtweise nicht den tagesinhalt nehmen und irgendwem etwas aufschwatzen. das ist bei mir weder beruf noch berufung - meinem cashflow ist es nicht zuträglich.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
- soweit ich weiß, läuft auf einem Mac erstmal Mac OS X, die Windows-Lizenz muss man sich wie beim "Basteln" dazu kaufen, außerdem hast du sicher keinen ivy-iMac mit 4k-Display (richtig, der könnte das gar nicht ansteuern, bei aller Erweiterbarkeit) und die neueste Generation kann das ja durchaus (Jahre nach Windows und auch 10 Jahre, nachdem man bei HP voll kalibrierbare 10bit-Lösungen für Linux erwerben konnte ;)), kostet aber auch 2000€+
- was genau kann der Mac für 700-800€, was ein vergleichbarer Windows-Rechner (um im Bild zu bleiben: HP Z220 mit Quadro2000 und Win7 Pro für ~500€) mit einem Monitor nicht kann?
- warum sind 1000€ Budget zu niedrig angesetzt, wenn dein "kleiner" i7 mit 16GB RAM schon wieder oversized sein soll? - das versteh' ich einfach nicht
- für 1000€ bekommt man dann einen neuen i5 mit 16GB, RAM, SSD und U2515H inkl. legaler Windows-Lizenz (wenn man die Grafikkarte von da_inci rauswirft und die IGP verwendet), das Software-Abo muss man auch für den Mac abschließen, oder gibt's da Lightroom umsonst dazu!?
 
@tobiwhanTROLLO ... du bist also der meinung das wenn man mit lr/ps was schaffen mag erstmal 3000€ investieren muss sonst bräuchte man garnich anfangen? hmmm interessant .... btw. mich freuts außerordentlich das deine gpu alleine das budget hier sprengen würde :hail: kannst du mir bitte auf meine rechte pobacke ein autogramm geben? gehts das ? oder muss ich dafür auch erstmal ne 200€ unnerbutz und ne 1000€ jeans anziehen
 
@tobiwhanTROLLO ... du bist also der meinung das wenn man mit lr/ps was schaffen mag erstmal 3000€ investieren muss sonst bräuchte man garnich anfangen? hmmm interessant .... btw. mich freuts außerordentlich das deine gpu alleine das budget hier sprengen würde :hail: kannst du mir bitte auf meine rechte pobacke ein autogramm geben? gehts das ? oder muss ich dafür auch erstmal ne 200€ unnerbutz und ne 1000€ jeans anziehen

du solltest lesen lernen und mir nicht durch unverständnis die zeit stehlen. es steht alles im thread und dein post ist mir direkt eine meldung wert. aber wenn du das wirklich willst, kannst du einen termin machen und ich tätowiere es dir auf die arschbacke.. frag nur vorher deinen freund, nicht dass ihm das nicht gefällt und euer haussegen hinterher schief hängt. falls du noch nicht volljährig sein solltest, müssen mir deine eltern eine einverständniserklärung ausfüllen und unterschreiben.

btt.
von einem 3000 euro system habe ich nie gesprochen - ich habe einen gebrauchten mac für unter 1000euro als alternative genannt, weil er alles geforderte abdeckt und im budget liegt. gleichzeitig bin ich der meinung, dass man für glatte 1000€ nichts tolles bekommt, wenn davon ein kompletter PC samt TFT und peripherie gelöhnt werden muss. also nichtmal kompliziert. man könnte auch gebrauchte windowskisten kaufen.. theoretisch.

@fflmmr
du willst sowas mit sowas vergleichen? warum? wenn sie das selbe tun, wird niemand irgendwas an dem plastikbomber finden.



(..)

mfg
tobi
 
btt.
von einem 3000 euro system habe ich nie gesprochen - ich habe einen gebrauchten mac für unter 1000euro als alternative genannt, weil er alles geforderte abdeckt und im budget liegt. gleichzeitig bin ich der meinung, dass man für glatte 1000€ nichts tolles bekommt, wenn davon ein kompletter PC samt TFT und peripherie gelöhnt werden muss. also nichtmal kompliziert. man könnte auch gebrauchte windowskisten kaufen.. theoretisch.

@fflmmr
du willst sowas mit sowas vergleichen? warum? wenn sie das selbe tun, wird niemand irgendwas an dem plastikbomber finden.

Ja, dann vergleich doch mal: ich biete 16GB ECC, eine Quadro 600, einen Ivy-Xeon und Platz für mehrere Festplatten/Erweiterungskarten für 550€, dazu einen Dell U2515 für 300€, womit man bei 850€ ist (klar im Budget). Dann zeige mir bitte mal den Mac, der eine ähnliche gute Ausstattung (also mindestens Sandy-Quadcore + 1440p-Display) mitbringt und unter 1000€ kostet :).

@Fawkes: Trolle füttern macht Spaß, v.a. wenn sie einen dann fressen wollen und Gandalf kommt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dann vergleich doch mal: ich biete 16GB ECC, eine Quadro 2000, einen Ivy-Xeon und Platz für mehrere Festplatten/Erweiterungskarten für 550€, dazu einen Dell U2515 für 300€, womit man bei 850€ ist (klar im Budget). Dann zeige mir bitte mal den Mac, der eine ähnliche gute Ausstattung (also mindestens Sandy-Quadcore + 1440p-Display) mitbringt und unter 1000€ kostet :).

@Fawkes: Trolle füttern macht Spaß, v.a. wenn sie einen dann fressen wollen und Gandalf kommt :d

ja, das ist sicher ein toller computer für kleines geld. kann nichts und
sieht halt auch so aus - naja, wenn's gefällt.. *schulterzuck*

für photoshop bestimmt toll, die option auf die ganzen erweiterungskarten.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
so, wie es der TE formuliert hat, hat er nicht geäußert, 500€ nur für das Aussehen auszugeben :). Der Rechner steht ohnehin unter dem Tisch und ein Dell U2515 dürfte in allen hobby-mäßig relevanten Disziplinen den Spiegel eines 21.5er iMac recht alt aussehen lassen.

(nachdem du ja auch so sehr auf die Optik achtest: die Bildschirmhöhle, die du vorhin abgebildet hast (warum auch immer), ist jetzt in meinen Augen nicht so der optische Knaller, warum predigst du eigentlich Wein und trinkst auch nur (ziemlich schlechtes) Wasser?)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh