[Kaufberatung] PC zum Zocken - CPU+Kühler, Graka, Mainboard und teils RAM bereits vorhanden

tobjj

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2019
Beiträge
4
Hallo,

Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ein Freund hat mir empfohlen hier um Rat zu bitten. Ich hoffe, mein Post entspricht den Richtlinien.

Nach einer mehrjährigen Pause vom PC bauen habe ich mich entschlossen, mir wieder einen Rechner zuzulegen. Besagter Freund hat gerade aufgerüstet und war bereit, mir ein paar seiner alten Teile sehr günstig zu verkaufen. Ich habe mithilfe der Beispielkonfigurationen die ich hier bei meiner Recherche gefunden habe einen PC zusammengestellt, bin mir aber höchst unsicher was Sachen Kompatibilität und Sinnhaftigkeit angeht. Hierbei würde ich mich über Eure Hilfe freuen!

Teile die ich schon besitze:

CPU: i7-3770k
GPU: Geforce GTX970
Mainboard: MSI B75A-G43
RAM: Corsair 2x4GB CMZ8GX3
Kühler: Arctic Freezer i32

Für die restlichen Teile habe ich aktuell noch ca 600€, und alles was davon übrig bleibt wird in eine Tastatur und einen Stuhl investiert.

Geplanter restlicher build:

PSU: Be quite! Pure Power 10 CM 500W (65€)
SSD: Samsung 860 Evo 500GB (~90€)
HDD: Western Digital Blue 1TB (64MB) (~45€)
RAM: Corsair Vengeance LPX Black 8GB DDR4-2666 (~60€) --- Ist es möglich zu meinen 2x4GB Corsair RAM noch einen 8GB slot zu füllen? Können DDR3 und DDR4 Speicher miteinander arbeiten?
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 Black (~72€)

Gesamt: 332€

Wie bereits angedeutet ist der Hauptverwendungszweck des PC's Gaming, aber auch Audioproduktion mit FL Studio.
Ich habe bisher nicht geplant zu overclocken, würde mir die Möglichkeit aber offen lassen falls das möglich ist.

Meine Hauptfragen sind jetzt folgende:
Sind die angegebenen Teile alle miteinander kompatibel?
Kann ich irgendwo mit geringer Zusatzinvestition relativ viel an Extraleistung rausholen?
Kann ich irgendwo Geld sparen mit geringer Leistungsverringerung?

Was ist so der generelle Eindruck von meinem Build?

Falls mehr Informationen vonnöten sind lasst es mich bitte wissen. Ich bedanke mich schonmal im Voraus und bin gespannt auf euren Input!

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Dein Board bzw. der Sockel unterstützt nur DDR 3 Ram kein DDR 4 , sowie meines wissens gibts für sockel 1155 kein ddr4 board. Bzw. kannst ddr4 ram nicht in nen ddr 3 board packen, ist ne andere pauseweise. Musst dir ddr3 ram kaufen, wenn kauf den gebraucht, kriegste am günstiges.

Sowie ddr3 und ddr4 können nicht mit einander arbeiten. Es gab für sockel 1151 board mit ddr4 /ddr 3 kombabilität da haste die möglich keit gehabt entweder 2x ddr 3 module oder 2x ddr 4 module zu verbauen, aber beides zusammen geht nicht.



Beim Gehäuse könnteste etwas sparen gibt sharkoon gehäuse ohne dämmung für um die 40 euro , aber wenne ne dämmung willst kannste auch nen define c von fractal design nehmen oder nen pure base 600.


Sowie ds System ist OK für Full HD.

Nur das einzige was nen Großes Manko ist, hast leider kein Z Chipsatz mainboard bzw kannst den i7 3770k nicht overclocken bzw den freien multiplikator nicht nutzen.

die HDD würd ich erstmal sparen bzw weg lassen. Sowie direkt ne 1 TB SSD kaufen kriegst für die 90 euro der 960 evo + 45 euro der hdd locker n e 1 TB Crucial MX500 .
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Das mit dem Arbeitsspeicher ist natürlich ungünstig, wie groß ist denn der Unterschied in Performance zwischen DDR3 und DDR4? Da das Mainboard auch overclocking nicht zulässt bin ich jetzt am überlegen ob es sich sogar lohnen würde ein neues Mainboard + DDR4 RAM zu kaufen. Wie findest du sonst die Idee, erstmal noch zusätzlich 8GB DDR3 RAM zu kaufen, das mit dem overclocking zu lassen und als nächstes upgrade in ~1 Jahr oder so auf ein neues mainboard + DDR4 RAM umzusteigen?

Bezüglich Gehäuse, was genau ist der Nutzen einer Dämmung? Temperatur/Lautstärke?

Danke auch für den Tip mit der SSD, da werd ich mal drüber nachdenken.
 
Das Nutzen einer Dämmung ist die Lautstärke des Rechners zu Minimieren. Aber Gedämmte Gehäuse haben inne regel nen Schlechteren Airflow um die Geräusche zu Minimieren. Also musst schlechtere Temperaturen als bei nen airflow gehäuse im kauf nehmen.

Sowie wenne extrem Laute komponenten hast bringt ne dämmung kaum was . Also lautes Netzteil, lauten cpu kühler usw.


Der Performance unterschied zwische ddr 3 und ddr 4 liegt etwa 2 fps, obwohl mans nicht pauschal sagen kann. Um nen nennenswerten test hinzukriegen bzw. verlgeich müssteste wie in den video ddr 3 2133 mhz gegen ddr 4 2133 mhz antreten lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=adYpVp52Hdg


Dazu kommt noch das nach heutigen maßstäben Ryzen mehr von höheren /Schnelleren ram profitiert als intel. Also die prozessoren. Hängen zuviele faktoren von ab .


Sowie warum steigste nicht direkt auf was Aktuelles um?.

Ich meine ganz ehrlich.

Kauf dir noch nen B450 Board zb nen MSI Gaming für <90 Euro , nen Ryzen 5 2600 bei für ca 150 mit boxed Kühler dan wärste bei 240 euro bzw. kaufst 16 gb ddr 4 ram mit 3000/3200 mhz bei für 90-110 euro. Sowie kannte dan in 1 Jahr immer noch den Sockel nehmen bzw. den ryzen 5 2600 dan verkaufen und nen ryzen der 3000/4000er serie drauf packen, wird in 1 jahr noch kompatibel sein also bis ende 2020.


Sowie würd dan erstmal den intel i7 3770k ,Mainboard , ram verkaufen, Ich denke mindestns ca 120-150 euro wirste fürs Board +cpu kriegen mit ram 150-170 . Also soviel mehr geld wirste nicht mit rein stecken müssen.

Ggf wenns geld eng wird lass die HDD erstmal weg, und kauf dir erstmal ne 500 GB SSD ggf. später noch ne SSD/HDD bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Dass CPU und MB fest verbunden sind war mir nicht bewusst.

Die Idee mit dem Verkaufen des MB + CPU & RAM scheint mir ziemlich sinnvoll zu sein. Gibt es bestimmte Plattformen die besonders empfehlenswert sind Computerteile in dieser Form zu verkaufen? Geht das sogar in diesem Forum?
Der Ryzen 5 2600 scheint ja auch ein starker Prozessor zu sein basierend auf vergleichs Benchmarks die ich mir grade mal angeschaut habe. Gute Empfehlung!

Ich bin auf jeden Fall begeistert von dieser Community, bin schon ein ganzes Stück weiter gekommen dank eurer Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Dass CPU und MB fest verbunden sind war mir nicht bewusst.

Die Idee mit dem Verkaufen des MB + CPU & RAM scheint mir ziemlich sinnvoll zu sein. Gibt es bestimmte Plattformen die besonders empfehlenswert sind Computerteile in dieser Form zu verkaufen? Geht das sogar in diesem Forum?
Der Ryzen 5 2600 scheint ja auch ein starker Prozessor zu sein basierend auf vergleichs Benchmarks die ich mir grade mal angeschaut habe. Gute Empfehlung!

Ich bin auf jeden Fall begeistert von dieser Community, bin schon ein ganzes Stück weiter gekommen dank eurer Hilfe.

Fest verbunden ist da nichts, nur nicht mehr kompatibel mit neueren Boards/Sockeln.

Ansonsten seh ich es genauso wie Sweetangel, allerdings würde ich auch noch ein neues NT nehmen. Aber nicht mehr das PP 10 sondern gleich das 11er. Ist nur geringfügig teurer.

Hier im Forum kannst du erst nach ner bestimmten registrierten Zeit (2 Monate?) in den Marktplatz.

Btw. da Syrokx schon wieder so schnell war mit seiner Zusammenstellung. Schau vielleicht, dass du das Board mit CPU, Kühler RAM und Graka vielleicht für um die 250 losbekommst, dann musst du nur 400 - 500 Euronen auszugeben für ein wirklich gutes FHD System.
 
Zuletzt bearbeitet:
eBay, Kleinanzeigen, Facebook...
Hier im Forum hast du erst in 59 Tagen zugriff auf den Marktplatz.

Das heißt du brauchst dann jetzt für ca 600€ einen Build, alles außer Grafikkarte?
Dann das hier, ohne Grafikkarte:
750 Euro 2600X/RX580 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Günstigere Version, halt ned so sehr für Übertakten geeinget, hat aber trotzdem schon genug Power..
650 Euro 2600/RX580 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Genau, wenn ich die Teile weiterverkaufe bräuchte ich einen Build mit allem außer Graka. Evtl. könnte ich den Deal mit meinem Kumpel auch einfach rückgängig machen, ich habe ihm 250€ für Mainboard, Prozessor, Graka, Kühler und das bisschen RAM gegeben. Dann hätte ich ca. 850€ Budget insgesamt. Die Graka in dem 750€ build scheint mir auch besser zu sein als die GTX970 die ich jetzt habe...


Fest verbunden ist da nichts, nur nicht mehr kompatibel mit neueren Boards/Sockeln.

Ansonsten seh ich es genauso wie Sweetangel, allerdings würde ich auch noch ein neues NT nehmen. Aber nicht mehr das PP 10 sondern gleich das 11er. Ist nur geringfügig teurer.

Hier im Forum kannst du erst nach ner bestimmten registrierten Zeit (2 Monate?) in den Marktplatz.

Btw. da Syrokx schon wieder so schnell war mit seiner Zusammenstellung. Schau vielleicht, dass du das Board mit CPU, Kühler RAM und Graka vielleicht für um die 250 losbekommst, dann musst du nur 400 - 500 Euronen auszugeben für ein wirklich gutes FHD System.

Ich verstehe. Mir war nicht bewusst wie betagt die Teile sind bzw wie schnell die Kompatibiltät nicht mehr gegeben ist. Schade, dass ich im Forum noch warten muss. Aber die Gelegenheit wird schon nochmal kommen in Zukunft.

Du würdest also auch empfehlen die Graka mit zu verkaufen? 250€ war wie gesagt der Preis für den ichs gekauft habe. Versteh ich das richtig, dass das in deinen Augen ein angemessener Preis war und sich der "Widerruf" lohnen würde?

Besten Dank nochmal an alle die sich hier beteiligen. Ich mach das hier parrallel zum Schreiben meiner Bachelorthese und wäre ohne Hilfe ziemlich überfordert!
 
Deine Grafikkarte zu verkaufen macht kein Sinn.

Ich meine selbst wenne dir ne RX 580 kaufen würdest , wäre die jedglich 11% besser als deine GTX 970.

Mainboard: Wie gesagt ca 90 Euro
CPU : ca 150 Euro (240 euro total)
Boxed Kühler drin
Netzteil nen Pure power 11 mit 500 watt <70 Euro (höchstens) Wärste bei 310 Euro
Ram 16 gb sagen wir mal pc 3200 ca 110 Euro Wärste bei 420 Euro (Höchstens)

Ne RX 580 hat zwar 4,5 gb mehr vspeicher, aber performance technisch machts nicht viel sinn.

nen Lohnenswertes Upgrade für mich würd erst ab ner RTX 2060 /GTX 1070 Ti beginnen aber dan biste bei minimum 350 Euro + für ne grafikkarte dabei. Sowie ob du die Leistung unbedingt brauchst, ist die andere sache.


ca 403 Euro : https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/39779622175b341d690be33db6307c6212ce2514aa0f437c1a6


nen Anstendigen Luftkühler dabei zb nen Scythe Mugen 5 rev B ca 40 euro , wärste höchstens bei <450 euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du Geld aus dem Fenster haust, die 250€ für die Sachen sind garnicht so übel, fairer Preis in meinen Augen.

Ich würde den i7 einfach auf 4ghz übertakten und damit zocken.

Ich würde mal behaupten, dass der Unterschied zwischen dem 3770k und nem 2600 eigentlich vernachlässigbar ist mit ner 970.

Bevor mich jetzt leute haten, natürlich wenn du neue AAA spielst wie BF5, etc. dann sind 6 Kerne weitaus besser.

Wenn du aber nur Spiele spielst, die eh nur 2-4 Kerne auslasten können, dann lohnt sich das absolut nicht,

Ich hatte auch nen 3770k und gerade mit ner kleinen Graka wie 970 passt das vollkommen.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bevor du Geld aus dem Fenster haust, die 250€ für die Sachen sind garnicht so übel, fairer Preis in meinen Augen.

Ich würde den i7 einfach auf 4ghz übertakten und damit zocken.

Ich würde mal behaupten, dass der Unterschied zwischen dem 3770k und nem 2600 eigentlich vernachlässigbar ist mit ner 970.

Bevor mich jetzt leute haten, natürlich wenn du neue AAA spielst wie BF5, etc. dann sind 6 Kerne weitaus besser.

Wenn du aber nur Spiele spielst, die eh nur 2-4 Kerne auslasten können, dann lohnt sich das absolut nicht,

Ich hatte auch nen 3770k und gerade mit ner kleinen Graka wie 970 passt das vollkommen.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Er kann leider den i7 3770k nicht übertakten. Er hat kein Z Chipsatz Mainboard .

Aber geb dir recht , wenn der TE nur Spiele hat die 2-4 Kerne Auslasten, dan lohnt sich das Upgraden auf nen Ryzen oder Aktuellen intel garnicht.


Bzw. ne GTX 970 ist immer noch Ziemlich Gut für Full HD, wenn man in Spielen abstrichen machen kann also die auf Mittel + spielt , nicht immer auf anschlag auf maximum.


Nur zumindestens wenn er games hätte die mehr als 4 Kerne auslasten können , wäre nen Upgrade sinnvoll.
 
Er hat halt immer noch das Problem mit den 8 GB RAM wenn er das Zeug behält, die sollte er definitv noch aufrüsten. Also ich würde ganz klar neu bevorzugen. Klar ist die 580 nicht um Welten schneller als die 970, aber die wäre neu mit Garantie und halt kein Speicherkrüppel. Ausserdem ist es ja nicht, so, dass er eine fertige Kiste dastehn hat. NT, SSD/HDD und Gehäuse müssten eh neu gekauft werden. Also ich würde mir um das alte Zeug keinen PC mehr rumbauen, vorallendingen wenn er den Deal noch rückgängig machen kann .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh