Hallo,
Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ein Freund hat mir empfohlen hier um Rat zu bitten. Ich hoffe, mein Post entspricht den Richtlinien.
Nach einer mehrjährigen Pause vom PC bauen habe ich mich entschlossen, mir wieder einen Rechner zuzulegen. Besagter Freund hat gerade aufgerüstet und war bereit, mir ein paar seiner alten Teile sehr günstig zu verkaufen. Ich habe mithilfe der Beispielkonfigurationen die ich hier bei meiner Recherche gefunden habe einen PC zusammengestellt, bin mir aber höchst unsicher was Sachen Kompatibilität und Sinnhaftigkeit angeht. Hierbei würde ich mich über Eure Hilfe freuen!
Teile die ich schon besitze:
CPU: i7-3770k
GPU: Geforce GTX970
Mainboard: MSI B75A-G43
RAM: Corsair 2x4GB CMZ8GX3
Kühler: Arctic Freezer i32
Für die restlichen Teile habe ich aktuell noch ca 600€, und alles was davon übrig bleibt wird in eine Tastatur und einen Stuhl investiert.
Geplanter restlicher build:
PSU: Be quite! Pure Power 10 CM 500W (65€)
SSD: Samsung 860 Evo 500GB (~90€)
HDD: Western Digital Blue 1TB (64MB) (~45€)
RAM: Corsair Vengeance LPX Black 8GB DDR4-2666 (~60€) --- Ist es möglich zu meinen 2x4GB Corsair RAM noch einen 8GB slot zu füllen? Können DDR3 und DDR4 Speicher miteinander arbeiten?
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 Black (~72€)
Gesamt: 332€
Wie bereits angedeutet ist der Hauptverwendungszweck des PC's Gaming, aber auch Audioproduktion mit FL Studio.
Ich habe bisher nicht geplant zu overclocken, würde mir die Möglichkeit aber offen lassen falls das möglich ist.
Meine Hauptfragen sind jetzt folgende:
Sind die angegebenen Teile alle miteinander kompatibel?
Kann ich irgendwo mit geringer Zusatzinvestition relativ viel an Extraleistung rausholen?
Kann ich irgendwo Geld sparen mit geringer Leistungsverringerung?
Was ist so der generelle Eindruck von meinem Build?
Falls mehr Informationen vonnöten sind lasst es mich bitte wissen. Ich bedanke mich schonmal im Voraus und bin gespannt auf euren Input!
Liebe Grüße
Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ein Freund hat mir empfohlen hier um Rat zu bitten. Ich hoffe, mein Post entspricht den Richtlinien.
Nach einer mehrjährigen Pause vom PC bauen habe ich mich entschlossen, mir wieder einen Rechner zuzulegen. Besagter Freund hat gerade aufgerüstet und war bereit, mir ein paar seiner alten Teile sehr günstig zu verkaufen. Ich habe mithilfe der Beispielkonfigurationen die ich hier bei meiner Recherche gefunden habe einen PC zusammengestellt, bin mir aber höchst unsicher was Sachen Kompatibilität und Sinnhaftigkeit angeht. Hierbei würde ich mich über Eure Hilfe freuen!
Teile die ich schon besitze:
CPU: i7-3770k
GPU: Geforce GTX970
Mainboard: MSI B75A-G43
RAM: Corsair 2x4GB CMZ8GX3
Kühler: Arctic Freezer i32
Für die restlichen Teile habe ich aktuell noch ca 600€, und alles was davon übrig bleibt wird in eine Tastatur und einen Stuhl investiert.
Geplanter restlicher build:
PSU: Be quite! Pure Power 10 CM 500W (65€)
SSD: Samsung 860 Evo 500GB (~90€)
HDD: Western Digital Blue 1TB (64MB) (~45€)
RAM: Corsair Vengeance LPX Black 8GB DDR4-2666 (~60€) --- Ist es möglich zu meinen 2x4GB Corsair RAM noch einen 8GB slot zu füllen? Können DDR3 und DDR4 Speicher miteinander arbeiten?
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 Black (~72€)
Gesamt: 332€
Wie bereits angedeutet ist der Hauptverwendungszweck des PC's Gaming, aber auch Audioproduktion mit FL Studio.
Ich habe bisher nicht geplant zu overclocken, würde mir die Möglichkeit aber offen lassen falls das möglich ist.
Meine Hauptfragen sind jetzt folgende:
Sind die angegebenen Teile alle miteinander kompatibel?
Kann ich irgendwo mit geringer Zusatzinvestition relativ viel an Extraleistung rausholen?
Kann ich irgendwo Geld sparen mit geringer Leistungsverringerung?
Was ist so der generelle Eindruck von meinem Build?
Falls mehr Informationen vonnöten sind lasst es mich bitte wissen. Ich bedanke mich schonmal im Voraus und bin gespannt auf euren Input!
Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet: