PC zum Lets Play aufnehmen und Video schneiden; Budget 700,- EUR

Tiger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2001
Beiträge
414
Ort
MUC
Hallo,

ein Freund möchte sich einen PC anschaffen und damit Let's Play Videos aufnehmen (Minecraft, WOW).
Als Budget hat er 700,- EUR zur Verfügung.
Ich habe ihm folgende Zusammenstellung gemacht:

  • Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150
  • Gigabyte GA-H97-D3H Intel H97 So.1150 Dual
  • EKL Alpenföhn Brocken ECO
  • 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
  • Corsair Carbide Series 200R Midi Tower ohne Netzteil
  • 3000GB Seagate Desktop HDD ST3000DM001
  • Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA
  • 430 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular
  • 2048MB KFA2 GeForce GTX 750 Ti EX OC Aktiv
Damit komme ich genau auf 699,92 EUR bei Mindfactory ;)

Meine Anmerkungen zu den Komponenten:
- CPU: Xeon CPU, um beim Video rendern mehr Power zu haben
- Festplatte: Gleich 3TB, da Videos viel Platz beanspruchen.
- Grafikkarte: Beste GTX Grafikkarte, die im Budget drin war. Nvidia deshalb, um Shadowplay zu nutzen

Alternativvorschlag (Änderung bei Prozessor, Kühler, Festplatte und Grafikkarte):
  • Intel Core i5 4590 4x 3.30GHz So.1150 TRAY
  • Gigabyte GA-H97-D3H Intel H97 So.1150 Dual
  • EKL Alpenföhn Sella Tower Kühler
  • 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
  • Corsair Carbide Series 200R Midi Tower ohne Netzteil
  • 2000GB Seagate Desktop HDD ST2000DM001
  • Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA
  • 430 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular
  • 2048MB Gainward GeForce GTX 770 Aktiv PCIe

Macht zusammen ca. 687,- EUR.

Gruß
Tiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Besser 2 HDD's zum hin- und herschaufeln der Daten, ergo 2x 1TB
Ansonsten
ja.gif



PS: Gehäuse würde ich das Cooltek Antiphon ordern ;)
 
Besser 2 HDD's zum hin- und herschaufeln der Daten, ergo 2x 1TB
Ansonsten
ja.gif



PS: Gehäuse würde ich das Cooltek Antiphon ordern ;)

Danke für das Feedback!
Ich hatte eigentlich nur Bedenken wegen der Grafikkarte. Aber für die oben genannten Spiele (inkl. Abzug einiger weniger Frames für's Aufnehmen) reicht's dann wohl, oder?
Das Gehäuse, das ich rausgesucht hatte, soll sich ganz gut zum einfachen Einbauen der Komponenten eignen. Mein Freund macht das das erste Mal (und will auf mich nur im Notfall zurückgreifen ;)).
Ich schau mir trotzdem mal das Cooltek Antiphon an...

Gruß
Tiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein ekleine Frage:
Was haltet ihr von diesen beiden Boards (statt dem Gigabyte-Board):
- ASRock Fatal1ty B85 Killer Intel B85
- ASRock H87 Pro4 Intel H87

Gruß
Tiger
 
Das sind aeltere Boards, da wuerd ich zur Sicherheit auf den Xeon 1230v3 wechseln. Sonst hast du ggf. ein Problem mit dem Bios. Grade als BC-Bastelei-Anfaenger wuerd ich solche Frustfaktoren von Anfang an ausschliessen.
 
Das sind aeltere Boards, da wuerd ich zur Sicherheit auf den Xeon 1230v3 wechseln. Sonst hast du ggf. ein Problem mit dem Bios. Grade als BC-Bastelei-Anfaenger wuerd ich solche Frustfaktoren von Anfang an ausschliessen.

D.h., wenn man noch etwas Geld einsparen möchte eher eines dieser Boards (auf denen die CPU erkannt wird):
- ASRock H97 Pro4 Intel H97
- Gigabyte GA-H97-HD3
 
Du kannst einfach auf die 100MHz mehr Takt verzichten und nen 1230v3 nehmen. Das kannst du dann sogar mit nem billigen H81 Board kombinieren. Unterschied zwischen dem 1231 und 1230 sind 100MHz. Also nix.
 
Ob er mit der GTX 750 TI dann aber nicht zuviel Performance verliert beim Aufnehmen ? gerade WOW ist mitlerweile ein ziemlicher Hardware Fresser ... gerade wenn er Let's plays im 25er Raid machen will, wird das mit der Karte kaum was werden.
 
Hallo,

ich hab im ersten Post noch ein Alternativsystem eingefügt.
Evtl. passt das ja noch besser :p
Was denkt ihr?

Tiger
 
Hallo,

hat evtl. noch jemand eine Anmerkung zu meiner zweiten Zusammenstellung (evtl. ist nun die CPU der Flaschenhals)?
Wäre super.
Danke
Tiger
 
Nvidia deshalb, um Shadowplay zu nutzen

AMD hat mittlerweile auch sowas ähnliches und mit einer IGP von Intel kann man QuickSync dafür benutzen. Kommt aber alles in meinen Augen nicht an Fraps heran, dafür braucht eine Aufnahme deutlich weniger Speicherplatz.
Finde ich allerdings ziemlich buggy und über Shadowplay hab ich sowas auch schon gelesen. Besser bist du vermutlich mit Fraps oder einer richtigen CaptureCard beraten.

Erfahrungsbericht Shadowplay für AMD - ComputerBase Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hat mittlerweile auch sowas ähnliches und mit einer IGP von Intel kann man QuickSync dafür benutzen. Kommt aber alles in meinen Augen nicht an Fraps heran, dafür braucht eine Aufnahme deutlich weniger Speicherplatz.
Finde ich allerdings ziemlich buggy und über Shadowplay hab ich sowas auch schon gelesen. Besser bist du vermutlich mit Fraps oder einer richtigen CaptureCard beraten.

Erfahrungsbericht Shadowplay für AMD - ComputerBase Forum

Danke für die Info. Das hatte ich noch nicht gewusst.
Leider scheint AMD das gar nicht richtig pushen zu wollen und Nvidia das Interesse wieder zu verlieren (s. c't-Artikel: Hardwarebeschleunigte Videoumwandlung | c't - das ist nur ein Auschnitt; Im Fazit steht Sinngemäß drin, das Nvidia sich von Intels QuickSync erdrückt fühlt und AMD kaum Infos rausgegeben hat).

Und wenn man sich weder auf Shadowplay noch auf VCE verlassen kann, sollte man gleich auf Dxtory, Fraps oder BandiCam setzen.
Dann gibt's wahrscheinlich von AMD die meiste Grafikpower für's Geld...

Tiger
 
Hallo,

sollte man eher das Paket
Intel Xeon E3-1231v3 + GeForce GTX 750 Ti oder
Intel Core i5 4590 + GeForce GTX 770
wählen?
 
Kratz die 50€ noch irgendwo zusammen :d
Das ist eine Entscheidung wie zwischen Pest oder Cholera.
Entweder wenig Leistung beim Rendern durch den 4590 oder eine deutlich schlechtere Grafik durch die 750Ti - ShadowPlay braucht auch noch ein bisschen Leistung -> weniger FPS.
 
Hallo,

hier noch ein letzter Systemvorschlag meinerseits :cool:.
Ich hab das Thema Shadowplay und somit Nvidia außen vor gelassen und eine AMD R9 280 reingepackt:
Link zum Mindfactory Warenkorb

- Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
- ASRock H97 Pro4 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
- EKL Alpenföhn Sella Tower Kühler
- 3072MB Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)
- 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- 2000GB Seagate Desktop HDD ST2000DM001 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
- Corsair Carbide Series 200R Midi Tower ohne Netzteil schwarz
- 530 Watt Thermaltake Smart SE Modula 80+ Bronze

Systemfestplatte (500GB) ist vorhanden. Windows 7 ebenfalls.

Gruß
Tiger
 
Sieht ganz gut aus, aber willst du wirklich das Netzteil verbauen? Das NT aus deinen anderen Konfigs sagt mir ehrlich gesagt mehr zu ;) 530W sind auch überdimensioniert, 450 reichen locker aus.
 
Das Netzteil würde ich auch austauschen, dann noch eine SSD dazu, vielleicht eine weitere Festplatten, um die andere beim Aufnehmen und Bearbeiten zu entlasten und fertig ;-)
 
Hi,

das Netzteil war eher der Kompromiss, nicht über die Budgetgrenze von 700,- EUR zu kommen.
Ich hab jetzt statt dessen das
430 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze
reingenommen.
Dann kommt man zwar 6,- EUR über das Budget, aber das sollte drin sein.
SSD kann mein Freund ja später noch ergänzen. Eine 500GB Notrebookplatte ist bereits vorhanden und kann zunächst als Systemplatte dienen. Dann hat er gleich die Trennung von Daten und System...

Vielen Dank für eure Tipps und Kommentare!
Ich freu mich schon drauf nach langer Zeit mal wieder einen Rechner zusammenbauen zu können (meine letzten Rechner waren aus Platzgründen alles Notebooks :rolleyes:).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh