PC zum Filme schauen

xeq

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
769
Hallo,

wir haben uns vor kurzem einen diy Beamer und eine Leinwand gebastelt und brauchen jetzt noch die entsprechende Hardware um die Filme flüssig ans Laufen zu bringen.

Fürs Filme schauen sind - soweit ich weiß - hauptsächlich CPU und Arbeitsspeicher relevant. Deswegen muss nun selbiges und natürlich ein neues Mainboard her.

Wie gesagt, der PC wird ausschließlich zum Filme schauen verwendet. Deswegen brauchen wir auch nicht mehr Rechenpower als es wirklich nötig ist. HD Filme sollten aber schon butterweich laufen ;)

Habt ihr da eine Idee?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm dafür nen Brisbane von AMD
2 Gig Speicher
nen günstiges AM2 Board
und vielleicht noch eine günstige Graka mit HDMI oder wie du den Beamer ansprechen willst
 
Ich weiss nicht aber früher mal war nee XBOX der günstigste Weg dafür ... kann man die neuen Konsolen nicht mehr modden? bzw brauchste überhaupt nen Mod?
 
na Rechenpower wirste da sc hon brauchen ! Ich hatte eine CPU vor kurzem im PC da liefen Filme nicht flüssig ! 1 Kern !

Dank DUal Core , E-Rheihe oder Quad Reihe harmoniert nun alles ...

Meine Empfehlung :

Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield ca. 185€

Gigabyte GA-Q35M-S2 ,Intel Q35, mATX, PCI-Express 81€

2048MB DDR2 Corsair TwinX Pro CL 5, PC6400/800 ca. 50€
 
mit den neuen onboard grakas (Gforce 8200 un ATI HD3200) kann man auf solch große CPUs verzichten, da sie schon einen Hardwaredecoder integriert haben, zur zeit sind halt noch nicht so viele Boards auf dem Markt.

Da langen dann zum Beispiel ein Semprom zur wiedergabe von HD materialien, wobei ich einen X2 BE-2300 nehmen würde.

Da gibts bei Tomshardware nen artikel darüber. Die Boards gibt schon ab ca. 70€ mit standartmäsig HDMI, DVI und meist auch VGA-Out.
 
Zuletzt bearbeitet:
einen qaudcore nur zum filme schauen ist wohl etwas übertrieben.
gerade wo grafikkarten da heute auch unterstützen...
 
Greif zu einem AMD X2 in 65nm/EE oder einem sparsamen BE. Ab 2 GHz Dualcore sollte absolut ausreichend sein für deine Zwecke. Bezüglich Motherboard schau dir mal die neuen Platinen mit 780G Chip an - hier ist die onBoard Grafik sehr leistungsfähig und man kann sich die Zusatzgrafikkarte eigentlich sparen, auch für HD Video.
 
Ich kann unl34shed hier nur zustimmen.

Mit dem neuen AMD 780er-Chipsatz wird man ein HD-Videocomputer wohl am günstigsten und sparsamsten zusammenstellen können.
Die Boards sind relativ günstig und da auf eine teure, leistungsfähige CPU verzichtet werden kann, bleibt es insgesamt günstig.
 
Ich kann das empfohlene Gigabyte GA-MA780GM-S2H bei geizhals leider nicht finden. Gibt es noch andere gute Alternativen?
 
Ok, vielen Dank schon mal an alle die geholfen haben.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage wie stark das NT für solch ein System (aus dem Artikel) sein muss. Ich hab noch ein älteres Enermax 350W im Keller. Müsste doch eigentlich reichen?
 
hab da mal was zusammen gestellt
ka ob du "das" überhapt brauchst,
aber wäre halt zukunftsorientiert, HD Darstellung möglich, ( ist bei DIY meistens nicht gegeben, denke max. 1024 * 768 )
falls mal der FULL-HD TV kommt.
dann noch ne DVB Karte rein, dann kannste den auch als HTPC nutzen und Aufnahmen machen.
würde ich so machen
 

Anhänge

  • pc-div.JPG
    pc-div.JPG
    63,5 KB · Aufrufe: 29
Ich hätte noch einen X2 4400ee für dich, Interesse?
 
fur des sys langen 350W locker laut dem artikel liegt der Verbrauch weit unter den 80Watt bei BD wiedergabe. Demnach sind die 350W schon viel zu viel, aber es gibt nix kleineres ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil sollte meiner Meinung nach bei einem aktuellen PC auch der neueren ATX 2.X Spezifikation entsprechen, also mit 24poliger ATX Stromversorgung und PCIe. Ein 200W Netzteil dürfte hier ausreichend sein, leider gibt es Netzteile mit entsprechend niedriger Leistung in hochwertiger Qualität nicht zu bezahlbaren Preisen.

Empfehlen kann man da z.B. die 330W Modelle von SeaSonic oder Tagan.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh