• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Pc zerstört Wechseldatenträger/Dateisysteme

deadball

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
269
Hi :)

habe ein sehr eigenartiges Problem, ich möchte einen PC wieder fit machen, der ganz offensichtlich irgendwelche Schwierigkeiten mit seinem FileSys Treiber oder was auch immer hat. Formatieren von ext. datenträgern (usb stick&festplatte) funktioniert nicht immer, und wenn dann nur über die Datenträgerverwaltung.
Wenn ich von dem pc auf einen funktionierenden USB Stick eine Datei kopiere, so ist die Datei auf einem anderen pc korrupt. Die CRCs stimmen nicht, bin da erst drauf gekommen, nachdem ich die Dateien gepackt habe. Dann hat WinRar auf dem anderen pc gemeckert.
Allerdings sind Daten, die auf dem Stick bereits waren voll lesbar.

Der PC ist viren&adware frei (zumindest soweit nod32, antivir-boot-cd, hijackthis & adaware das sagen).

Hat das jemand schonmal gesehen, gehört, what ever?

Ich muss nämlich unbedingt backups ziehen, bevor ich das Teil formatiere.


Ideen?

Gruß & Danke,
db
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du übertaktet ? wenn ja stelle mal den normalen Takt ein.
sind die Daten auch dem 1sten PC fehlerfrei lesbar oder sind die bereits auch korrupt ?
Wenn ja tausche mal die Datenkabel deiner Platte aus. Das war es bei mir + ein zu hoher Takt (FSB450)
 
der is nich getaktet eigentlich.. is ne olle kiste, aba da guck ich nach. Insbesondere Kabel könnts sein.

Aber auf dem PC selbst sind die Daten nicht korrupt mein ich
 
und wie ist es wenn du die Daten von den Stick wieder in den PC einliest , sind sind sie dann OK oder auch Korrupt
 
Also, ich hab den stick angschlossen und 4 Bilder in nem Ordner drauf kopiert, und diesen gepackten Ordner ebenfalls. Ich habe das Gefühl, bei jedem Öffnen macht der die Daten weiter kaputt. Am Anfang gingen "nur" die Bilder in dem Archiv kaputt, bis ich die RAR nicht mehr öffnen konnte. Die normalen Bilder hatten immer mehr Artefakte bei jedem öffnen und waren schließlich nicht mehr lesbar.

Auf nem anderen PC schon garnicht.

Ist nicht übertaktet, grad nochma geguckt. Was zum henker könnte das seiN? :d
 
Die Archive sind beim 1. öffnen (fast) fehlerfrei .. außerdem sind die ungepackten Bilder ja auch defekt..

sind 512mb @ winxp, sollte schon hinhauen, sind auch nur so 200mb in Verwendung. Teste aba grad ma mit memtest
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn niemand mehr hier ne Idee hat, würd ich den heute formatieren, weil der gebraucht wird. Eigentlich schade, wüsste gerne woran das liegt..
 
Also:

Das Problem besteht tatsächlich weiterhin. Unglaublich :d

- Neue Festplatte
- Es wurde formatiert
- "Aktuellstes" Bios
- Das Netzteil wurde getauscht - keine Besserung. Spannungen sind okay.
- Ram wurde getauscht - es ist jetzt ECC Ram drin (hatte ich noch rumfliegen) - Memtest - keine Fehler; Problem bleibt bestehen
- Linux Live CD -> Fehler bleibt bestehen.

In Prime verrechnet sich die CPU nicht, daher wirds wohl auch nicht an der CPU liegen, oder?

Bleibt eigentlich nur noch das Mainboard übrig. Die USB Ports hängen an der Soutbridge (Via VT8237).

Hat noch jmd ne Idee? Ist doch komisch, dass über WLAN, das ebenfalls am USB hängt keine Fehler entstehen?!

Kann man irgendwie die Southbridge testen? oO

Schöne Grüße,
db
 
Es gab früher so einige Mainboards, die Probleme hatten mit Datenkorruption beim kopieren, z.B das NF7-S. Da trat das Problem aber auch beim kopieren von einer Partition auf die andere auf.

Du kannst ja auch mal probieren, so eine billige USB2-PCI Karte reinzutun, vielleicht ist das ja auch eine quick&dirty Lösung für Dich.
 
@ deadball
hatte auch mal genau das Problem so wie von dir beschrieben.
Nur so eine Vermutung aber teste den besagten USB Stick mal mit dem Programm. klick
Evtl. hilft es ja um dein Problem zu lösen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh