PC zeigt kein Bild mehr an nach Änderung der BIOS Settings

Chaoz

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2008
Beiträge
694
Ich hatte eben vor bei einem Bekannten die Festplatte zu formatieren und Windows 10 aufzusetzen auf dem noch 8 drauf ist.

Ich habe also im Bios alle Datenträger bei der Bootpartition deaktiviert so das er nur noch von CD/DVD und USB Stick bootet.

Die 2 Internen Sata Device / Platten sind ebenfalls gekappt.

Das Ergebnis ist nun das der Monitor (wir haben 3 durch probiert) kein Bild mehr anzeigt am Rechner (geschweige den das Setup bootet egal ob von DVD oder USB Stick) Somit ist praktisch gar nix mehr machbar da Er auch nicht auf Tastatureingabeversuche reagiert :/(

An anderen Rechnern und am TV kommt allerdings problemlos ein Bildsignal an so das die Monitore alle als Okay zu werte sind.

Ich find das Bizzare und frag Mich ob die alte Kiste zufällig den Geist aufgegeben zu diesem Zeitpunkt oder ob es noch Optionen und Ansätze gibt.

Die Frage bleibt welche wenn der BIOS kein Bild / Menüs mehr ausgibt an den Monitor .......... Flashen ging dann ja nur noch per spezielem Eprom Brenner .......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du versucht das Bios zu resetten? Irgendwo auf dem Board befindet sich ein Cmos Clear Jumper mit zwei kleinen Metal-Stäbchen (sollte via Handbuch zu lokalisieren sein),
diese bei vom Strom genommenen System einfach mit einer Büroklammer oder einem Schraubenzieher für 10-15sec verbinden bzw. kurzschließen, dann sollte das Bios wieder
booten. Falls dies nicht klappt - für ~15min die Bios-Batterie entnehmen und wieder einbauen.
 
....Ich habe also im Bios alle Datenträger bei der Bootpartition deaktiviert so das er nur noch von CD/DVD und USB Stick bootet...
Das ist ein Fehler, das Laufwerk für die Windows Installation wird nicht im Bios ausgewählt.
Dafür gibt es die Boot Menü Taste, je nachdem welches Mainboard verbaut ist F11 oder F12 beim PC Start ist, dort wählt man dann das Uefi Windows 10 Laufwerk aus.

Außerdem klemmt man bei der Windows Installation alle anderen Laufwerke vom Mainboard ab, damit Windows die Boot Partition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann.
 
Das erklärt aber nicht, dass die Kiste gar nicht mehr bootet...
Bei einigen Mainboards hat man kein Bild mehr sobald man an der Bootreihenfolge im Bios Veränderungen vornimmt.
Keine Ahnung warum das so ist, der Windows Bootmanger sollte auf jeden Fall immer oben stehen.
Nach einem Bios Reset sollte alles wieder normal funktionieren, ich würde die Windows Installation dann über das Bootmenü (Taste F11 oder F12 beim PC Start) starten und keine Laufwerke im Bios deaktivieren.

Wenn der normale Bios Reset mit Jumper nichts bringt kann man auch eine Bios Reset ohne Jumper oder Reset Schalter machen (Anleitung im Spoiler unten) und die Mainboard Batterie für 10 Minuten entfernen.
Die Mainboard Batterie für mindestens 10 Minuten entfernen.
Bild Quelle: https://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm#Nojumper


Anleitung zum CMOS löschen ohne Jumper
  1. PC stromlos machen: d.h. Netzstecker ziehen. (Bei Notebooks zusätzlich alle Akkus entfernen!)
  2. Den Ein-/Ausschalter vorne am PC-Gehäuse mehrmals betätigen (entleert die Kondensatoren).
  3. Entferne die silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) aus dem Batteriesockel.
  4. Lege eine 10 Euro Cent Münze in den Batteriesockel, zum überbrücken der Plus-/Minuskontakte (siehe Bild, rot/grüne Kreise) des Batteriesockels. (wirkt wie ein Jumper)
  5. Zirka 10 Minuten warten (je länger desto besser).
  6. Entferne die 10 Euro Cent Münze aus dem Batteriesockel.
  7. Silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) wieder einbauen.
  8. Netzstecker wieder anschließen. (Bei Notebooks vorher alle Akkus einsetzen)
  9. PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden.
  10. Neue BIOS-Einstellungen speichern und Neustart.
  11. Kein Erfolg? Schritt 1-10 mehrmals wiederholen!
 


Bei sowas löscht man absolut immer das CMOS-RAM = macht ein CMOS-Clear!

Falsche oder zerschossene Daten im CMOS-RAM haben die komischten Sachen zur Folge und definitiv u.v.a. auch was dir da passiert ist.

Zudem kann Hardware immer auch ohne Ankündigung seinen Geist aufgeben und zwar von jetzt auf gleich.


Und das macht man da sonst zur Fehlersuche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh