PC/Win7 fährt ohne Grund sich selbst runter!

DukeX2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2010
Beiträge
562
Ort
an der Brenz
Hallo zusammen,

seid heute Vormittag fährt mein BS (Win7/64bit) alle ca. 60 Minuten runter (egal ob idle/last), ohne jeglichen Fehlermeldungen oder Bluescreens.

Habe schon versucht mir Hilfe anhand von Google Lösungen zu erhalten doch ohne Erfolg.

Was ich schon getan habe:

-Automatischen Neustart abgeschaltet -> ohne Ergebnisse

-Virenscanner über die Platten laufen lassen -> ohne Ergebnisse

-Programm Spybot search & destroy nach fehlern im System durchsuchen lassen -> ohne Ergebnisse

Andere Fakten die Ihr wissen solltet:

Temperaturen sind alle im grünen Bereich
Motherboard Gigabyte AM3+ 990FXA UD5: 39°-40
CPU AthlonII X2 240 (Wakü): Idle Raumtemperatur/ Last 29°
im Moment nicht übertaktet, um Fehlerquellen aus zu schließen)

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist Windows evtl. nicht aktiviert?
 
Klingt sehr danach - aber zur Not mal im Fehlerlog nachschaun, was die letzten Einträge vor dem Neustart waren.
 
Wackler am Stecker vom Powerbutton?
Sleepeinstellungen? schau ma unter Energieoptionen
 
Memtest wie auch Core Damage laufen ohne Probleme.

Das das System sich runterfährt passiert unabhängig davon ob es im Idle oder unter last steht. In etwa jede Stunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment:

Wenn er wircklich RUNTERFÄHRT, also so richt mit runterfahren und ausmachen ist das m.E. kein Defekt oder Ram Fehler. Wenn er abstürtzt oder hängenbleibt, dann ja.

ca. 60 Minuten?

--> Virencheck nochmal, anderes Programm (das Dein Virenprogramm nichts gefunden hat bedeutet leider noch gar nichts...)
--> start --> MS Config --> Mal nachsehen und hier posten was da alles im Autostart steht.
--> Aufgabenplanung ansehen (in der Systemsteuerung)

M.E. ist das durch irgendwas eingestellt, entweder ein Schädling oder ein Programm.

--> Energieoptionen in der Systemsteuerung, steht da was von Computer Deaktivieren oder Energiesparmodus nach 60 Minuten (unter Erweiterte Einstellungen)

Wie gesagt das gilt aber nur wenn er wirklich richtig normal runterfährt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Avira sollte reichen.
Besorg dir mal ne RepairlinuxCD und boote von der und mach dann ma Virencheck.

Alterantiv: Reinstall Windows oder steig gleich auf Linux/Mac OSX um
 
start --> MS Config --> Mal nachsehen und hier posten was da alles im Autostart steht.

Die Programme sind mir alle bekannt bis auf die folgenden:

-Pando Media Booster
-Und ein paar Sachen von Splashtop. Da ich mir noch nicht ganz schlüssig bin ob die wirklich gebraucht werden. Hab sie mal raus genommen.

EDIT:
Alterantiv: Reinstall Windows oder steig gleich auf Linux/Mac OSX um
Bin eigentlich ganz glücklich mit meinem Windows, ein reinstall werde ich in betracht ziehen wenn die Lösung einfach nicht zu finden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das erst seit heute ist. Schalt ihn mal aus, nimm ihn komplett vom Strom für ne Weile.
Manchmal hilfts Wunder.
 
Wenn das erst seit heute ist.
Seid gestern und er ist über Nacht immer komplett vom Strom.

Heutige History:

Eingeschaltet um 09:10Uhr

Rechner fährt sich um 10:07Uhr selbständig runter

Eure Ratschläge durchgegangen.

Momentaner läuft er seid 10:07Uhr durch, mal sehen ob es so bleibt.
 
Z.B. Avast oder irgendeine sonstige Version, Bitdefender, o.ä. wichtig ist: Aktuelle Virendef., gibt jagenug freie Testversionen. Aber auch hier gilt, wenn er was finden sollte nicht einfach löschen sondern anschauen und prüfen, es gibt auch Fehlalarme.

Ich drück die Daumen.

Gruß

EDIT wenn er läuft seitdem Du die Autostarts deaktiviert hast (einige) und das so bleibt würde ich die mal kontrollieren. Wie gesagt wenn es so bleibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Falls es wirklich ein Wackler am Power Button ist, dann stell doch Win mal so ein, daß beim drücken des Selbigen nichts passieren soll.

Energiesparplan ---> Auswählen was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll

Viel Glück
 
Er läuft seid 10:07Uhr ohne Zwischenfall! Wollen wir hoffen das es dabei bleibt.

Soweit Danke an alle!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh