[Kaufberatung] PC-Upgrade

U

Upgrade202e

Guest
Ich plane, meinen momentan vorhandenen PC zu upgraden. Konkret plane ich die Anschaffung von den folgenden Komponenten:

Prozessor:
- Ryzen 5 5600 (https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-5600-6x-3-50GHz-So-AM4-BOX_1447836.html)

Arbeitsspeicher:
- G.Skill RipJaws V DDR4-3200 32 GB (https://www.mindfactory.de/product_...z-DDR4-3200-DIMM-CL16-18-18-38-D_1017414.html)

Netzteil:
- 850 Watt be quiet! System Power 10 Non-Modular 80+ Gold (https://www.mindfactory.de/product_...em-Power-10-Non-Modular-80--Gold_1470342.html)

Ich bin mirr unsicher, ob ich alle der Komponenten verwenden kann. Laut der Anleitung des Mainboards wäre für 3200er RAM Riegel eine Übertaktung des Mainboards von Nöten. Kann mir bitte jemand erklären, wie das funktioniert? Zudem plane ich gleich ein besseres Netzteil anzuschaffen, um für mögliche neuen Komponenten vorzusorgen.

Es würde mich freuen, wenn ihr mir eure Einschätzungen geben könntet. Ich bin gerne offen für Gegenvorschläge.


1. Möchtest du mit dem PC spielen?

- Rocket League, EA Sports FC 24, Football Manager

- Full HD Auflösung und ruckelfrei


2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

- nein


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- nein


4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

- Samsung Full HD Monitor


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)


6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

- 250-300€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

- sofort
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum willst du so ein großes Netzteil einbauen? Planst du eine neue GPU? Sonst reicht das alte dann auch noch.
Habe mal geschaut, der 5600 und der Ram sollten in dem alten Billigboard laufen. (erstaunlich)
 
Was denkst du welche neuen Komponenten ein 850W Netzteil erfordern?

Wegen des Mainboards und des benötigten Bios und welches Bios welche CPU kann schau hier rein:
Dann erst Bios Upgrade machen, dann CPU tauschen.

CPU und Ram sind gut gewählt.

Ich bin mir allerdings unsicher ob deine Spiele zwingend eine neue CPU brauchen bei deinem Monitor.
Ich würd eher schätzen dass der 1600 brauchbar viele FPS schaffen sollte.
Hintergründe und Grundlagen sind hier erklärt:
 
Mein 1600 Prozessor ermöglicht mir kein Update auf Windows 11 und soll deshalb ausgetauscht werden.

Ich möchte ein neues Netzteil kaufen, weil mein altes bald 5-6 Jahre alt ist und gleich dafür vorsorgen, dass ich bei einem Grafikkartentausch nicht an meine Grenzen komme. Welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen?
 
also selbst für eine 3070/4070 reicht ein 400W Netzteil mit deinem System noch aus. 8-)
Aber ok, ein neues kann nicht schaden, welche GPU soll es werden?
 
Als GPU erwägen ich maximal eine 6700 XT und eher eine 6650 XT. Mein Ziel ist ein sinnvolles Upgrade, da ich den PC für Office und Gaming in Full HD verwenden möchte.
 
Willst du denn den Monitor tauschen?
Was für ein Monitor ist es genau?
 
Willst du denn den Monitor tauschen?
Was für ein Monitor ist es genau?


Ich möchte den Monitor behalten. Eine höhere Auflösung ist nicht notwendig.

Meinst du, dass ich mit einem 1600 für Windows 11 gut aufgestellt bin? Momentan ist mein PC etwas langsam. Sollte mir ein alleiniges RAM Upgrade Abhilfe schaffen?
 
Ich würd 32GB Ram kaufen und ne 1000GB Samsung 970 evo plus.
Den Rest würd ich lassen wie er ist.

Du bist limitiert durch den Monitor, so lang du den nicht tauschst brauchst du keine neue CPU oder GPU.
 
Ich würd 32GB Ram kaufen und ne 1000GB Samsung 970 evo plus.
Den Rest würd ich lassen wie er ist.

Du bist limitiert durch den Monitor, so lang du den nicht tauschst brauchst du keine neue CPU oder GPU.

Danke für die Empfehlung. Gibt es eine Anleitung dazu, wie ich meine SSD klonen kann? Ich würde mich freuen, wenn du mir dafür einen Link senden würdest.

Meinst du, dass meine CPU und GPU in der Kombination in den nächsten 2 Jahren noch für Full HD in beispielsweise EA Sports FC 24 oder anderen Sportspielen ausreichen werden?

Würde sich ggf. der Kauf einer 6650 XT doch noch auszahlen oder würde die CPU limitierten?
 
Würde sich ggf. der Kauf einer 6650 XT doch noch auszahlen oder würde die CPU limitierten?
Falsche Frage. Link aus Beitrag #3 lesen.
Die richtige Frage ist: Macht der 1600 genug FPS?

Gibt es eine Anleitung dazu, wie ich meine SSD klonen kann?
Clonezilla ist Freeware, musst dir nur einen Stick machen.
Anleitungen gibts auf Youtube.
Ich würds aber nichtmal machen. Ich würd die vorhandene 500er SSD als Windowsplatte weiter nutzen und einfach nur die Spiele auf die neue SSD packen.

Wie lang sich die 1060 6gb gut schlagen wird weiß ich nicht. Aber ich würd hoffen dass die noch eine Generation schafft, so dass du dann genug Zeit hast den Markt zu beobachten und bei einem guten Preis einfach zuzuschlagen.

Wenn der Monitor bleiben soll würd ich mich für eine RTX 3060 12GB auf die Lauer legen. Wenn die Richtung 250€ geht zuschlagen.
(ist grade bei 280€, wär ok, aber noch nicht günstig)
 
er schreibt oben, er will Full HD Auflösung und ruckelfrei.
Also ruckelt es jetzt? Dann kann er das Sys doch nicht so lassen?
Oder meinste mit 32GB Ram wird es besser? CPU und Ram tausch fand ich jetzt nicht so verkehrt, gerade auch wegen Win11.
 
Danke für eure ganzen Vorschläge. Ich habe jetzt folgende Ideen:

Idee 1:
- Ripjaws 32 GB RAM
- Samsung 970 Evo Plus 1 TB SSD

Idee 2:
- RTX 3060 12 GB
- Ryzen 5 5600
- Ripjaws 32 GB RAM
- Samsung 970 Evo Plus 1 TB SSD

Würde ich zwangsläufig nicht auf ein neues Netzteil umsteigen müssen? Es ist jetzt schon 5 Jahre alt und ich möchte vermeiden, dass meine neuen Komponenten abrauchen. Was könnte bei einem Defekt des Netzteils schlimmstenfalls passieren? Zudem frage ich mich, wie die Lebensdauer bei einem Mainboard ist. Könnte mir bitte jemand sagen, wie es darum steht?

Ich tendiere grundsätzlich zu Idee 1. Eine Nutzung meiner bestehenden SSD kommt nicht in Frage, da nur eine SSD auf mein Mainboard passt. Da müsste ich dann umsteigen.
 
Hast meine Frage nicht beantwortet. Ruckelt denn was? Wenn nicht, warum dann was ändern? Neue SSD hat ja erstmal nix mir dem Problem zu tun?

So ein Mainboard hält schon 10 Jahre und länger, so eine PSU kann man auch durchaus 8 bis 10 Jahre verwenden. Idee 2 macht mehr sinn, dazu ein neues 550W Netzteil und fertig, wenn du dem alten nicht traust.
Ich hatte in meiner Kiste hier auch bis vor kurzem ein 400W Systempower drin, was 10 Jahre alt war. :)
 
Bei meinem PC kommt es manchmal vor, dass das Bild in Games oder beim Start mehrerer Anwendungen stockt. Dem Problem möchte ich grundsätzlich Abhilfe schaffen.
 
Bei meinem PC kommt es manchmal vor, dass das Bild in Games oder beim Start mehrerer Anwendungen stockt. Dem Problem möchte ich grundsätzlich Abhilfe schaffen.
Das klingt stark nach Ram-Swap auf die SSD.
8GB sind halt wenig.
 
ja, dann probiere erstmal deine Idee 1. Rest geht ja dann immer noch zu machen, wenn es nix bringt.
 
Meine momentane SSD ist bereits recht voll. Ich werde mal über ein Upgrade nachdenken. Vielen Dank für eure Vorschläge.
 
ja, dann probiere erstmal deine Idee 1. Rest geht ja dann immer noch zu machen, wenn es nix bringt.
Hier stand Quatsch. Nicht alle Posts gesehen.

Ich würd mit Ram anfangen.
SSD sollte laufen, wenn du die alte auf die neue clonen willst, brauchst du nen USB-m.2 SATA Adapter. Sowas in der Art:
Dann kannst du danach die alte SSD als externe Platte nutzen. In einem neuen System läuft die eh nicht mehr.

Ich hab weiterhin nicht nachgeschaut ob ein 1600er Ryzen 60FPS packt, aber ich gehe davon aus.
Weiterhin gehe ich davon aus dass ne 1060 6gb in 1080p und unanspruchsvollen Spielen 60FPS packt.
Kann man ja alles schnell testen bzw. nachlesen.

Würde ich zwangsläufig nicht auf ein neues Netzteil umsteigen müssen? Es ist jetzt schon 5 Jahre alt und ich möchte vermeiden, dass meine neuen Komponenten abrauchen. Was könnte bei einem Defekt des Netzteils schlimmstenfalls passieren? Zudem frage ich mich, wie die Lebensdauer bei einem Mainboard ist. Könnte mir bitte jemand sagen, wie es darum steht?

Elektronik ist in der Regel sofort tot oder stirbt extrem schnell - oder hält ewig.
Natürlich gibts Alterungsprozesse und dass ggf. nach Jahren doch was kaputt geht, aber das ist eher selten.
Das Netzteil ist solide, wenn da was passiert hat es entsprechende Schutzschaltungen. Es geht kaputt und tut nix mehr, mehr passiert da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier stand Quatsch. Nicht alle Posts gesehen.

Ich würd mit Ram anfangen.
SSD sollte laufen, wenn du die alte auf die neue clonen willst, brauchst du nen USB-m.2 SATA Adapter. Sowas in der Art:
Dann kannst du danach die alte SSD als externe Platte nutzen. In einem neuen System läuft die eh nicht mehr.

Ich hab weiterhin nicht nachgeschaut ob ein 1600er Ryzen 60FPS packt, aber ich gehe davon aus.
Weiterhin gehe ich davon aus dass ne 1060 6gb in 1080p und unanspruchsvollen Spielen 60FPS packt.
Kann man ja alles schnell testen bzw. nachlesen.



Elektronik ist in der Regel sofort tot oder stirbt extrem schnell - oder hält ewig.
Natürlich gibts Alterungsprozesse und dass ggf. nach Jahren doch was kaputt geht, aber das ist eher selten.
Das Netzteil ist solide, wenn da was passiert hat es entsprechende Schutzschaltungen. Es geht kaputt und tut nix mehr, mehr passiert da nicht.

Danke für deine Antwort. Ich werde mir das Ganze mal überlegen.
 
Kannst du auch nehmen, gibt ggf. weniger Ärger mit dem Kühler (wegen geringerer Bauhöhe). (Nicht daß ein 5600 einen besonders ausladenden bräuchte. Was besseres als den Boxed-Kühler würde ich ihm aber schon spendieren wollen, brauchbare Towerkühler kosten ja nicht mehr die Welt.)

Grob vergleichbar:
Was ich bei Kingston recht sozial finde:
1. laufen sie auf JEDEC immerhin bei 2400
2. haben sie gleich zwei XMP-Profile, in dem Fall eines für 3200 und eines für 3000 MHz.
Die 3600er davon (die haben dann 3600 + 3000 als XMP zu bieten) fahren übrigens deutlich laschere Timings...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh