[Kaufberatung] PC Upgrade: welches Board ist das beste?

Landungsklappe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2013
Beiträge
409
Ort
Chemnitz/Sachsen
Ich möchte mal wieder meinen PC etwas gutes tun und ihm eine neue CPU + Motherboard gönnen. als CPU möchte ich eine I7-4970k einpacken. Nun bin ich mir beim Board noch nicht schlüssig. Es soll reichlich Anschlüsse, wie USB, reichlich SATA, Lüfter, 2x GB LAN haben. Als Grafikkarte möchte ich versuchen, vorerst die int. zu nutzen. OC werde ich nicht, doch das Brett soll schon stabil laufen. Auf Geld möchte ich nicht schauen, für gutes, lege ich auch gern ein paar Mark mehr hin. Ich hatte so an das ASUS Z97-Deluxe [NFC & WLC] gedacht. Gibt es noch vergleichbar gutes in dieser Ausstattung und Leistung? Wie schaut es bei Gigabyte und MSI aus? Als Kühlung für die CPU möhte ich eine Kompakt WK verbauen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein 300 Euro Board macht nicht wirklich viel Sinn. Sieh dir mal das ASRock Z97 Extreme6 an, das hat ebenfalls 2 x LAN.
 
+1 für das was meine Vorposter gesagt haben ABER warum denn überhaupt was neues ? Dein jetziges System sieht doch schon sehr gut aus und ein wechsel wird dir garnichts bis fast garnichts bringen.
 
Mensch da hast du absolut recht. In die Systeminfo habe ich ja überhaupt nicht geschaut.
Unter dem Gesichtspunkt würde ich mir frühestens ab Skylake und DDR4 Gedanken machen.
 
Mann kann ja nicht auf alles achten ;)

Naja mal abwarten was er sagt. Unter nem 6 kerner und DDR4 würde ich mir an seiner Stelle da aber nichts neues mehr holen. Ist soweit eigentlich auch mein eigener Plan wenn Intel da keinen Strich durch die Rechnung macht.
 
Ich handhabe es schon seit Jahren so, möchte immer ziemlich up to date bleiben. So möchte nicht immer zu große Sprünge machen müssen. Da der 4790k ja ziemlich neu ist, möchte ich diesen Schritt nun fortsetzen.
 
Das ist Fingerjuckken deluxe ;).
Rein Leistungsmäßig wäre es eigentlich nicht nötig (wurde ja bereits gesagt) und eigentlich sollte man aufrüsten wenn einem die Leistung nicht mehr reicht, damit man nicht der Software immer vorne wegeilt.
Wenn es aber juckt dann juckt es, würde aber ein weitaus günstigeres mobo nehmen, dass dir die anschlüsse bietet die du brauchst.
1. Da du jede generation anscheinend mitnimmst macht es wenig sinn viel geld in ein mobo zu stecken das nächstes Jahr weitaus mehr an wert verloren hat und nicht lange in einsatz ist (nicht das, dass günstigere Mobo kürzere Lebenszeit hat, aber es arbeitet so wie es soll und verliert weniger an verkaufswert).
2. Wenn du nicht oced dann macht es noch weniger sinn viel in ein z mobo zu investieren. Dann könntest du rein theoretisch die non k Version der CPu und ein h mobo nehmen (oder wenn er schon draussen ist oder rauskommt die xeon version der cpu). Weil die k version bietet nur als zusatz einen freieinstelbaren multi an und der macht nur sinn wenn man oced (die takt differenz kann man mit turbo dauer anmachen bei den anderen wettmachen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh