• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC Upgrade/Umbau in Mini-ITX

DansonHay

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2016
Beiträge
501
Guten Tag zusammen,

ich möchte meinen aktuellen PC gerne upgraden und dabei auch auf ein Mini-ITX-Gehäuse umsteigen. Letzteren Schritt jedoch erst zum Jahreswechsel.

Aktuelle Komponenten:
GTX 750 Gainward one slot 2048 MB GDDR5
Intel Xeon E3-1231v3 1150 Sockel
(4x4) 16 GB Crucial Ballistix Sport 1600 DIMM
MSI H97 Pc Mate
Crucial MX 100 256 GB
Seagate HDD 1000 GB
EKL Alpenföhn Brocken ECO
500 Watt LC-Power

Ich zocke in FullHD, möchte aber ggf. bald auf 2560x1440 gehen. Gespielt wird CS:GO, diverse Blizzard-Titel, Arma3, GTA V, Ark.

Anfang 2017 soll dann ein Cooltek UMX1 Plus kommen. Das Gehäuse ist zwar teuer, gefällt mir aber sehr auf Grund der Größe und der Optik. Jetzt wird es jedoch knifflig. Ich benötige ein M-ITX Board, auf Grund des Boards zwei 8 GB RAM Riegel, einen neuen CPU Kühler (max. 130mm) oder kann ich den boxed nehmen. Eine neue Graka möchte ich mir auch holen (max. 270 Länge) Lohnt sich für die o.g. Games eine 1080/70/60? Passen würden die EVGA Modelle SC. Kann ich das Netzteil weiter verwenden?

Folgendes habe ich mir überlegt:

16 GB Kit Crucial Ballistix Sport DDR3 1600 (2×8)
AS Rock H97 M-ITX
Cooltek UMX1 Plus
Gtx 1080/70/60 EVGA SC

Über andere Meinungen, Anregungen bin ich froh.

Viele Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kühler: Arctic Freezer 13, Raijintek Pallas, Noctua NH-U9S je nach Anspruch und Budget
RAM: gebraucht kaufen 2*8GB
GPU: Bei der 1070 ist die Evga das beste was du unterbekommst, bei der 1060 besser Palit Jetstream oder Gainward Phoenix (leiser, kühler), bei der 480 Sapphire Nitro+

Für CS:GO, Blizzard sind alle oversized, Arma bist du im CPU-Limit, für GTA & Ark würde ich zur 1070 greifen.

Genaue Bezeichnung und alter des Netzteils? Hersteller & Watt allein sagen gar nichts, da gibt es hunderte...
 
Danke für die schnelle Antwort.

Die genaue Netzteilbezeichnung suche ich heute Abend raus. Bezüglich der CPU, lohnt sich da noch ein neues MB oder lieber noch etwas warten mit dem Umzug und dann MB und neuste Intel-Gen?
 
Nein das passt schon, die CPU ist noch top! Seit 2011 hat sich bei der CPU-Leistung nicht viel getan, das wird sich mit der nächsten Gen vermutlich nicht ändern.
 
Bei der RX 480 eher nicht die Nitro+, sondern Red Devil, die Nitro soll "nicht der Brüller" sein - ungewöhnlich für Sapphire, aber habs schon mehr mals gelesen/gesehen zuletzt PCGH Video mit allen Kandidaten. ;)
 
Bei der RX 480 eher nicht die Nitro+, sondern Red Devil, die Nitro soll "nicht der Brüller" sein - ungewöhnlich für Sapphire, aber habs schon mehr mals gelesen/gesehen zuletzt PCGH Video mit allen Kandidaten. ;)

Die ist leider viel zu lang, daher die Sapphire -zumindest zur Zeit- die leiseste 480 die rein passt (btw das gabs schon öfters bei Sapphire). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Pardon, stimmt, auf den Bildern sehen die alle sehr gleich aus.. wegen ITX dann doch eher Sapphire, stimmt! :d
 
Guten Morgen,

das Netzteil ist von LC-Power, das LC9550 V2.3 80 Plus Gold mit 550 Watt peakpower. Gekauft wurde es 12/2015
Habe mich jetzt für die 1070 FTW von EVGA entschieden, würde nämlich gerne auch mal overclocken. Bekomme sie nachher gegen 13 Uhr. Bau sie dann gleich mal ein und mach ein Foto.

Habe hier auch noch ein BQ L8-350W mit 80 Plus Bronze liegen. Das hat whs. zu wenig Leistung, oder?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das LC-Power kannst du behalten, das ist gar nicht schlecht und neu ist es auch noch.

Das L8 hat höchstens was in nem Office/Multimedia-PC verloren, für moderne GPU's nicht ausgelegt.

Viel Spaß :bigok:
 
Das ist gemein, iALL.. :d

Viel Spaß..! :)
 
Vielen Dank, habe die 1070 verbaut und sie gefällt mir wirklich gut. Der Händler hatte sogar ne Packung saure Würmer dazu gelegt. :d

https://abload.de/img/20160813_153114cql67.jpg

Zurück zum Thema und damit zu den Umbaumaßnahmen. Habe also vor Anfang Oktober das UMX1 Plus zu kaufen und meine CPU, das Netzteil und die Grafikkarte mit zu nehmen. Benötige also ein neues MB, RAM und CPU-Kühler. Bitte nicht falsch verstehen, aber bei den oben genannten gefällt mir nur der Noctua und der auch nur so halb :/ noch andere Empfehlungen?

Ich habe gerade einen Artikel über Samsungs SSD 950 Pro mit M.2-Anschluss gelesen und bin begeistert. Leider benötigt man besagten M.2-Anschluss und der findet sich nicht auf ITX-MBs mit 1150-Sockel. Irgendwelche Ideen? Das wäre wirklich top, wenn ich nur MB, CPU, und GraKa ans Netzteil anschließen müsste. Auch würde ich dann überlegen ein modulares Netzteil zu kaufen.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

DH
 
Zuletzt bearbeitet:
Was begeistert dich denn? Hast du eine Anwendung dafür? Im Alltagsbetriebt merkst du davon nämlich nichts.
Um einen vernünftig angebundenen M.2 Anschluss zu bekommen müsstest du fast Plattform wechseln, damit ist auch eine neue CPU fällig. Das lohnt sich eig nicht da du maximal ~10% mehr Leistung bekommen kannst ohne OC.
https://www.computerbase.de/2015-10/samsung-ssd-950-pro-test/8/#diagramm-bootvorgang
https://www.computerbase.de/2015-10/samsung-ssd-950-pro-test/6/#diagramm-anwendungsstart
Also wenn du keine Anwendung dafür hast bringt dir die SSD nichts.

Modulares Netzteil: Cooler Master V550 (alternativ: Super Flower Leadex Gold 550W, Enermax Revolution X't II 450W, Cougar LX 500)

Was gefällt dir denn am Kühler nicht? Ist es der Lüfter? Den könntest du einfach tauschen. Der U9s dürfte ziemlich das stärkste sein was du unterbekommst.
EKL Alpenföhn Atlas (aus P/L Sicht top)
 
Warum findet man das nicht aufm B Board bzw ITX? Gut, Haswell war da sowieso nur für manche H97 oder Z97 dann hauptsächlich für offen, aus gutem Grund..
Schau mal auf die Rückseite:
https://geizhals.de/asus-b150i-pro-gaming-aura-90mb0ni0-m0eay0-a1383304.html

Empfehlen tuts dir aber keiner aufm B Board, da dort 4x Lanes abgeknöpft werden, 16x Lanes von der GPU, somit hast du nur noch 4x Lanes, d.h. 4 Sata Geräte zb (ich weiss nicht, wie USB/Lan gehandhabt wird gerade..) und irgendwo fehlt dann was an Leistung - enorm - zu mal die Dinger extrem heiß werden (in dem Gehäuse ungekühlt wohl 80-90 Grad + und dann eh die Leistung runterfahren um nicht zu überhitzen, was dann wieder in gleiche Schreibraten wie ne Sata SSD resultiert und du dich dumm und dämlich gezahlt hast - CPU heizt sich dadurch auch ernorm auf, bzw der Chipsatz, da es genau hinterm Chipsatz liegt..
Also generell wie auch iALL sagt.. nein. ;)
 
@iALL
Danke für die Links, dann werde ich davon wohl ablassen. Scheint nur mit unnötigen Kosten verbunden zu sein. Das Modulare Netzteil von CM gefällt mir gut, das steht zur Zeit an erster Stelle. Der Noctua NH-L9x65 gefällt mir besser, taugt der denn was? Wie ist das denn generell mit der Leistung von Top-Blow-Kühlern? Ist es möglich da den Fan auszutauschen? Die Farbe sagt mir nicht so zu...

@Dubstec
Das vorgeschlagene MB kann ich aber nicht verwenden wegen dem 1151 Sockel, oder? Das mit der Hitze hatte ich gar nicht bedacht. Ich denke mal ich werde dann von der Idee ablassen, aber für die Zukunft (bei Neuanschaffung und wenn das Hitzeproblem/Laneproblem beseitigt wurde ne kompakte Lösung)

Auf meiner Wunschliste steht dann zur Zeit Folgendes:

ASRock H97M-ITX
Noctua NH-L9x65 ggf. mit anderem Lüfter oder Lackieren
Cooltek UMX1 Plus mit Sichtfenster und in silber
Cooler Master V550 vollmodular
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16 GB DDR3-1600 (2xModule)
Zusatz ne neue SSD Evo 850 500GB

Macht zusammen 560€, was würdet ihr dazu sagen? Auch auf das MB/Kühler bezogen, gibt's da was besseres?

Viele Grüße
 
Ich würde keine Evo 850 aktuell kaufen (preislich) außer du MUSST diese Platte haben -> Hynix SL301 oder MX200 wären sinnvoller.
Zum Gehäuse wird da ein Lüfter mitgeliefert?
Ansonsten würde ich dir, da nur ein Lüfter verbaut werden kann, einen ruhigen, 6 Pol Silent Wings 3 empfehlen, der kann auch mal schneller drehen und ist trotzdem ruhig - auf der CPU musst du schauen, wie sich die Temps und Lautstärke Stock mit dem Kühler verhalten, der Xeon dürfte so schon unter 70 Grad bleiben, schätz ich. ;)
Kosten zwar etwas, aber mMn ist es das Wert, die SW3!
Lüfter mit Hersteller: be quiet, Gelistet seit: ab 2016 Preisvergleich | geizhals.eu EU
 
Jo, um Geld zu sparen definitiv, sind super Teile an für sich! :)
 
Super, danke für eure Antworte, dann werde ich mir denke ich den Noctua NH-L9x65 kaufen und den Lüfter mit einem BQ SW 2 tauschen und den Gehäuse-Lüfter mit dem anderen BQ SW 2 tauschen.

Könnt ihr noch Alternativen für das MB nennen, oder bin ich damit gut beraten?

VG
 
alles klar, dann bleibe ich denke bei dem mb. Ma ne kurze Frage zur 1070 FTW, habe gerade GTA5 in FullHD laufen lassen und komme nur auf avg. 50 FPS. Habe alles auf Ultra laufen. Der clock bleibt auch nur um die 1100... wisst ihr was da los ist?
 
Temperatur mal angeschaut?
 
Ja, GPU 65° Grad durchschnittlich bei 1050 MHZ GPU Clock, CPU auch bei 63° Grad und FPS bei avg. 50, wenn ich auf nen Heli schieße auch teilweise nur 30 FPS. Ärgert mich etwas, da das gute Stück fast 500 € teuer war. Oder sitzt der Fehler vorm PC und ich habe irgednwie die Einstellungen verkackt. Habe sie eigentlich mit dem Geforce Experience tool optimiert.
 
Und der hat nicht zufällig DSR auf 4K oder sowas gesetzt?
Einfach mal n anderes Spiel "nicht optimieren" und schauen, ob das problemlos läuft, 1080p sollten ja mir der 1070 ein schlechter Scherz sein.. Also positiv! :d
 
GTA 5.JPG

So sehen die Einstellungen aus, ich wundere mich, wieso der clock so niedrig ist...
 
Sieht nicht ungewöhnlich für die Karte aus.. gilt das denn nur bei dem Spiel oder auch bei anderen Titeln, das Verhalten der GPU?

EDIT: Und schau mal ob du solche Spikes bei "GPU Load" hast in GPU-Z, wenn ja, sieht das schlecht für die GPU aus..
axa.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall solltest du bei Gras maximal auf hoch stellen, das kostet unproportional viel Leistung.
Bevölkerungsdichte und Sichtweite kosten auch viel Leistung.

Dass die so niedrig taktet deutet eig darauf hin dass etwas anderes limitiert. Was passiert wenn du nur testweise die Auflösung auf das Minimum stellst? Kannst du das Spiel mal auf die SSD verschieben und testen?
Ansonsten mal MSI Afterburner runterladen und im OSD alles anzeigen lassen bzw. in ein Datei loggen und bei den Drops nachschauen woran es liegt.
 
Danke für eure Antworten,

@Dubstec
Werde mir heute Abend mal das GPU-Z laden und nach den Spitzen schauen. Es tritt eigentlich nur bei GTA5 auf, CS:GO lastet die Graka voll aus bezüglich Clock. Auch Firestrike hat 1974 MHZ zu Tage gefördert.

@iALL
Werde die Einstellungen mal anpassen und und das Game auch auf die SSD verschieben. Ansonsten schau ich mal mit Afterburner drüber.

Hab auch mal im Internet recherchiert und werde nachher mal den DDU installieren und laufen lassen. Bin vor 4 Monaten von net R9 290 auf ne GTX 750 umgestiegen und jetzt auf die 1070. Habe aber nicht wirklich die Treiber und so gelöscht. Vielleicht sollte ich das mal zuerst machen. Kennt ihr ne gute Seite wo ich DDU virenfrei laden kann?

Vielen Dank schonmal.
 
Hm, dann kann das nur ein Limit von wo anders sein, mMn, sonst wäre das überall..
Eine Frage noch: Ist es das einzige Spiel, was du optimiert hast oder zählen alle anderen Titel auch dazu, also wurden zb CS GO auch mit Geforce Experience "angepasst"?
 
Guten Morgen, hatte gestern leider keine Zeit mal zu testeb. Werde das wahrscheinlich heute oder morgen nachholen. Habe alle Spiele über Geforce Experience "optimiert" :d das ärgert mich wirklich, ich hoffe sehr, dass es an mir liegt. Für knapp 500 € kann man finde ich mehr erwarten in FullHD, oder sehe ich das falsch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh