Hallo zusammen,
Ich würde gerne meinem PC Upgraden und zwar will ich meine alte GTX 570 durch eine neue MSI GeForce GTX 970 Gaming 4 G ersetzten.
Nun habe ich ein paar fragen dazu. Zum einen ist es überhaupt möglich? Ich weiß nicht wieviel Watt mein Netzteil hat aber laut dieser Seite GeForce GTX 570 | Specifications | GeForce braucht die alte Karte mehr Watt als die neue GeForce GTX 970 | Specifications | GeForce also sollte es doch gehen oder?
Was hat es mit dem Stromanschlüssen zu tun? Laut der Auflistung oben benutzten beide 2x6 Pin Stecker. Ich habe nun aber in der Produktbeschreibung gesehen das die MSI GeForce GTX 970 Gaming 4 G wohl einen 6 und einen 8 Pin benutzt. Ist das ein Problem? oder reicht dafür ein simpler adapter?
Passt alles in meinem PC? geht es mit dem Mainboard?
Und zu guter letzt die Frage lohnt sich das Upgrade eurer Meinung nach?
Zum Abschluss noch meine Restliche Hardware. Ich wäre für Hilfe sehr Dankbar.
System
Modell : Acer Predator G5910 Acer Desktop
Gehäuse : Acer Desktop
Mainboard : Acer Predator G5910
System BIOS : AMI (OEM) P01-A4 12/22/2011
Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3
Prozessor(en)
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i7-2600K CPU @ 3.40GHz (4C 8T 3.49GHz/3.8GHz, 3.5GHz IMC, 4x 256kB L2, 8MB L3)
Sockel/Slot : FC LGA1155
Chipsatz
Speichercontroller : Acer Core (Sandy Bridge) DRAM Controller 100MHz, 2x 4GB DIMM DDR3 1.33GHz 128-bit
Speichermodul(e)
Speichermodul : Nanya NT4GC64B8HB0NF-CG 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
Speichermodul : Nanya NT4GC64B8HB0NF-CG 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
Grafiksystem
Monitor : BNQ BenQ GL2450
(1920x1080, 24.0")
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 570 (15CU 480SP SM5.0 1.46GHz, 640kB L2, 1.3GB 3.8GHz 320-bit, PCIe 2.00 x16)
Grafikprozessor
CUDA GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 570 (480SP 15C 1.46GHz, 640kB L2, 1.3GB 3.8GHz 320-bit)
OpenCL GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 570 (480SP 15C 1.46GHz, 240kB L2, 1.3GB 3.8GHz 320-bit)
Compute Shader Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 570 (480SP 15C 1.46GHz, 640kB L2, 1.3GB 3.8GHz 320-bit)
OpenGL Prozessor : GeForce GTX 570/PCIe/SSE2 (1.3GB)
Physische Speichergeräte
Seagate ST31500341AS (1.5TB, SATA300, 7200rpm) : 1TB (C
(D
Peripherie
Netzwerkdienste
Netzwerkadapter : Intel(R) 82579V Gigabit Network Connection (Ethernet, 1Gbps)
Netzwerkadapter : Anchorfree HSS VPN Adapter (Ethernet)
Netzwerkadapter : VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter (Ethernet, 100Mbps)
Netzwerkadapter : TAP-Windows Adapter V9 (Ethernet, 10Mbps)
Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 7 Home Media Center 6.01.7601 Service Pack 1
Kompatibel mit Plattform : x64
Ich würde gerne meinem PC Upgraden und zwar will ich meine alte GTX 570 durch eine neue MSI GeForce GTX 970 Gaming 4 G ersetzten.
Nun habe ich ein paar fragen dazu. Zum einen ist es überhaupt möglich? Ich weiß nicht wieviel Watt mein Netzteil hat aber laut dieser Seite GeForce GTX 570 | Specifications | GeForce braucht die alte Karte mehr Watt als die neue GeForce GTX 970 | Specifications | GeForce also sollte es doch gehen oder?
Was hat es mit dem Stromanschlüssen zu tun? Laut der Auflistung oben benutzten beide 2x6 Pin Stecker. Ich habe nun aber in der Produktbeschreibung gesehen das die MSI GeForce GTX 970 Gaming 4 G wohl einen 6 und einen 8 Pin benutzt. Ist das ein Problem? oder reicht dafür ein simpler adapter?
Passt alles in meinem PC? geht es mit dem Mainboard?
Und zu guter letzt die Frage lohnt sich das Upgrade eurer Meinung nach?
Zum Abschluss noch meine Restliche Hardware. Ich wäre für Hilfe sehr Dankbar.
System
Modell : Acer Predator G5910 Acer Desktop
Gehäuse : Acer Desktop
Mainboard : Acer Predator G5910
System BIOS : AMI (OEM) P01-A4 12/22/2011
Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3
Prozessor(en)
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i7-2600K CPU @ 3.40GHz (4C 8T 3.49GHz/3.8GHz, 3.5GHz IMC, 4x 256kB L2, 8MB L3)
Sockel/Slot : FC LGA1155
Chipsatz
Speichercontroller : Acer Core (Sandy Bridge) DRAM Controller 100MHz, 2x 4GB DIMM DDR3 1.33GHz 128-bit
Speichermodul(e)
Speichermodul : Nanya NT4GC64B8HB0NF-CG 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
Speichermodul : Nanya NT4GC64B8HB0NF-CG 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
Grafiksystem
Monitor : BNQ BenQ GL2450
(1920x1080, 24.0")
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 570 (15CU 480SP SM5.0 1.46GHz, 640kB L2, 1.3GB 3.8GHz 320-bit, PCIe 2.00 x16)
Grafikprozessor
CUDA GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 570 (480SP 15C 1.46GHz, 640kB L2, 1.3GB 3.8GHz 320-bit)
OpenCL GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 570 (480SP 15C 1.46GHz, 240kB L2, 1.3GB 3.8GHz 320-bit)
Compute Shader Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 570 (480SP 15C 1.46GHz, 640kB L2, 1.3GB 3.8GHz 320-bit)
OpenGL Prozessor : GeForce GTX 570/PCIe/SSE2 (1.3GB)
Physische Speichergeräte
Seagate ST31500341AS (1.5TB, SATA300, 7200rpm) : 1TB (C


Peripherie
Netzwerkdienste
Netzwerkadapter : Intel(R) 82579V Gigabit Network Connection (Ethernet, 1Gbps)
Netzwerkadapter : Anchorfree HSS VPN Adapter (Ethernet)
Netzwerkadapter : VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter (Ethernet, 100Mbps)
Netzwerkadapter : TAP-Windows Adapter V9 (Ethernet, 10Mbps)
Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 7 Home Media Center 6.01.7601 Service Pack 1
Kompatibel mit Plattform : x64