• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] PC Upgrade für Grafik Anwendungen

Hansi1982

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2013
Beiträge
20
Hallo Community =)

mein Kumpel möchte gerne seinen PC aufrüsten, welcher speziell für Grafikanwendungen verwendet wird, also Programme wie Blender, Unreal Engine 4 & 5 sowie Photoshop usw. was er auch beruflich ausübt also als Profi. Ich selbst habe mich bis dato nur wirklich mit Gaming PC's auseinander gesetzt und bin ehrlich gesagt auch dort nicht mehr so auf dem laufenden.

Hier die Eckdaten die ich in Erfahrung bringen konnte.
Bildschirme 2x Dell 23 Zoll hd monitor und 1x Wacom Cintiq 24 Zoll uhd
Grafikkarte: GeForce GTX 1050 Ti
Motherboard: ASUS Z87-K
CPU: Intel Haswell Z87
RAM: DDR3 24 GB
Netzteil: ARTICBlue+ 850 Watt

Was soll ausgetauscht werden:
Mainboard
RAM >> 64 GB
CPU + Kühler

Budget hierfür zwischen 1.000 und 1.500 €. Vielleicht habt ihr dort Erfahrungswerte und Empfehlungen, wäre spitze! Was ich selbst nicht ganz beurteilen kann ist ob die Grafikkarte dann auch wirklich noch ausreicht..

Vom Gehäuse hab ich noch ein Bild im Anhang.

Danke schon mal ;)
 

Anhänge

  • IMG-20200728-WA0003.jpg
    IMG-20200728-WA0003.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin Hansi.

Von aufrüsten kann hier leider keine Rede sein, das isn Rundumschlag.
Wenn die HDD und die unter der staubschicht vermutete SSD ähnlich alt wie der Rest ist, würde ich das genauso weghaun.
Das Netzteil auf JEDEN fall tauschen, das isn absoluter Chinaböller.

Einzig die Grafikkarte würde ich noch mitnehmen, hier aber könnte man aber auch eine GPU aus der Turing Serie von Nvidia nehmen für verbesserte Hardwarebeschleunigung.
Aber CPU und Ram haben hier erstmal vorrang da die 1050ti schon noch brauchbar ist.

Das mal zum Thema Aufrüsten.
Eine konkrete Hardwareempfehlung kann man meiner Meinung nach hier kaum aussprechen.

Ich finde eine Angabe von "macht dies und das beruflich" nicht ausreichend.
WAS genau macht er ? Wie komplex sind die Aufgaben ? Wie wichtig ist ihm der Faktor ZEIT ?
Wieviel Speicherplatz benötigt er ?
Klein groß leise laut alles egal ?
 
Danke erst mal für dein Feedback Syrokx. Also er macht Rendering und Überarbeitung von Filmen und Spielen. Ich werde aber hier nochmal nachliefern und detaillierte Informationen weitergeben, gerade was deine Punkte angeht die auch sehr wichtig sind!
 
Filme und Spiele ist aber ne andere Welt als Grafiken ^^
 
Hab nochmal nachgefragt, es ist wirklich ein mix von Spielen und Filmen die er bearbeiten muss. Speziell geht es eben darum das auch beides parallel laufen muss z.B. Unreal 4 und Photoshop. Auf der 3D Ebene werden eben Polygone bearbeitet und nachgebessert / angepasst und auf Photoshop eben 2D mit Filter, Bearbeitung usw. beides sind auf große Files zurückzuführen. Aufgaben / Anforderungen selbst können dadurch natürlich auch komplex und hungrig sein. Speicherplatz sollen 64 GB werden. Lautstärke ist nicht der große Faktor aber natürlich soll es sich in Grenzen halten. Gehäuse sofern möglich kann beibehalten werden. Filme sprechen wir eher von 3D produzierten Sachen, deswegen sind diese eher wie Spiele zu betrachten da animiert.
 
Mit dem Ram und so schaut schon arg gebastelt aus. Eieiei da rollen sich die Fußnägel wenn ich die Ram-Bestückung anschaue :d
Das Gehäuse ist auch nix besoneres - ein schönes altes LianLi könnte man behalten - diesem Gehäuse würde ich nicht nachweinen.

Wenn ich das so lese würde ich mal mit einem Ryzen 3900x und 4x16GB Ram anfangen.
Dennoch würde ich versuchen im Preisrahmen von 1100-1200€ zu bleiben um wie oben angesprochen potenziell noch eine neue Grafikkarte im Budget unterzubringen.

€ 1120,81 + 2x Versand
1 x AMD Ryzen 9 3900X, 12x 3.80GHz, boxed (100-100000023BOX)
1 x Western Digital WD Blue 4TB, SATA 6Gb/s (WD40EZRZ)
1 x MSI B450M Mortar Max (7B89-016R)
2 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (CMK32GX4M2D3600C18)
1 x Fractal Design Define Mini C, schallgedämmt (FD-CA-DEF-MINI-C-BK)
1 x Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 (SA2000M8/1000G)
1 x be quiet! Pure Power 11 CM 500W ATX 2.4 (BN297)

Netzteile sind grade wieder ein Thema, das GX550 wird grade teuer.
Und das Mobo ist Absicht. Lieber was 100.000x bewährtes als ein aktuelles B550 was man noch nicht sooo gut kennt. Und mit 2x M.2 PCie.
 
Für das Thema Rendering gab es hier mal einen kurzen und knappen Bericht dazu:

Denke mit dem 3900X bist du da ganz gut aufgestellt. besser würde es nur noch mit den Threadrippern gehen, aber dann sind wir gleich in anderen Preisregionen.
Da kostet allein die CPU schon fast das ganze Budget :-P
 
Danke erst mal an alle für das Feedback hat schon mal sehr geholfen jetzt habe ich schon mal eine gute Grundlage!! Ich persönlich bin ja eher Intel fan, aber wie der Thread zeigt ist das hier evtl. nicht der bessere Kern dafür..
 
Du kannst auch auf Intel gehen, auf den 10700k. Preislich ist das +-das Gleiche.
Bei Anwendungen die in die Breite skalieren und die 4 extra Kerne nutzen können lässt du halt Performance liegen.
 
der 10700k ist halt ne allround cpu wenn man prio auf gamingleistung legt. die etwas höhere renderzeit sehe ist wurscht. das energebnis ist gleich. beim gamen ist die leistung aber sofort nötig.

wobei der 3900x ebenfalls beides gut kann.

ich würde an der stelle des TE´s mal die spiele durchgehen welche er spielt und mir bzgl des cpu limits ein bild machen.

werden games wie cities skylines gespielt wo singlecore performance gebraucht wird und man dort das cpu limit etwas anheben will macht ein intel mehr sinn.

spielt man dagegen nur games die auf mehreren kernen sehr gut skalieren ist ein amd sicherlich eine super wahl.
alles natürlich solange man vom cpu limit überhaupt abhängig ist. wenn man stur alle regler auf max knallt und dann im absolute gpu limit rumbkrebst ist es fast hinfällig
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh