PC-Update - max. 450€

slydex

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
269
Ort
Aachen
Hallo alle zusammen!

Ich soll für einen Freund seinen PC aufrüsten.
Es soll kein OC betrieben werden und wenn möglich sollte der PC nicht allzu laut sein...

Ich hab mir dafür folgende Komponenten rausgesucht:

1 x Intel Core i5-2320, 4x 3.00GHz, boxed (BX80623I52320) 158,22€
1 x ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) 109,66€
1 x XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDFC) 142,79€
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) 33,90€
-----------------------------
444,57€ + Porto

Das Mainboard ist wsl etwas übertrieben für seine Ansprüche, aber es hat oftmals sehr gut in Tests abgeschnitten.
Also wenn jemand ein Anderes günstigeres empfehlen kann immer raus damit :) .

Alle anderen Komponenten sind schon/noch vorhanden ( Case, HDD, Laufwerk, RAM ( Corsair Vengance DDR3-1600 low-profile), NT (BeQuiet E5-450W) ).
Bei dem NT bin ich mir nicht sicher, ob man es noch verwenden kann, da es nur über einen 4-pin 12V ATX Anschluss verfügt (siehe Link für Infos).


Ich bin dankbar über jeden Hinweis/Hilfestellung ;)

Gruß,
slydex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jap, ohne OC reicht das Pro3 absolut aus (muss nichtmal das Gen3 sein, sind in dem Fall eh beide PCIe3.0-fähig).
 
Reicht denn der ATX12V 4-pin Anschluss des NTs um da Board zu betreiben?
Hab mal gelesen das der zweite Anschluss nicht Pflicht ist, aber das kann sich ja geändert haben...
 
8Pin EPS braucht man nicht zwingend... der 4PIN ATX reicht auch aus, da brauchst du dir keine Sorgen machen :)
Sofern auf PCIe 3.0 verzichtet werden kann, kann ich das ASRock H67M-GE empfehlen, finde ich für den Preis sehr gut ausgestattet und läuft super Stabil im PC von einem Kumpel...

was natürlich auch eine Möglichkeit wäre...

Xeon E3-1230 + ASRock H61M/U3S3... hätte man halt HT-Unterstützung und mehr kostet es insgesamt auch nicht :)
 
1x 8-pin EPS12V hat das NT sogar - wusste nicht das der Anschluss mit 8-pin gleich nen anderen Namen hat XD
Super! Dann guck ich noch wegen dem MB und sonst sollte ja alles passen... Besten dank!
 
@C4rtm4n: Bei dem Board wird nichtmal auf PCIe3.0 verzichtet: Alle Boards, die nur einen PEG haben, also die Lanes der CPU nicht auf 2x8 aufteilen können, unterstützen automatisch PCIe3.0.
 
dachte nur via UEFI Update, so wie von Asus bisher bestätigt (also dann mit Ivy-Bridge Unterstützung zusammen)... gibts da von ASRock auch offizielle Infos? Dass das technisch geht, war mir ja schon klar... wäre halt doof, wenn es nur am richtigen UEFI fehlt
 
Das lässt sich zwar nicht 100% sicher sagen, aber da generell jedes H67/H61/P67/Z68-Board mit entsprechendem BIOS-Update Ivy Bridge unterstützt müsste man dann schon bewusst PCIe3.0 deaktivieren, damit es nicht ginge.
 
Das ist alles zum einen noch nicht mit Handfesten Beweisen bestätigt und zum anderen soll es wenn eine PCIe 3.0 Anbindung mit 8 Lanes sein, wenn mehr als ein mechanischer PCIe x16 vorhanden ist, was dann einem PCIe 2.0 x16 Slot entspricht.
 
nur wieso steht bei den boards immer Achtung! Zur Nutzung von PCIe 3.0 wird eine Ivy Bridge CPU benötigt! wenn müsste das ja bei allen stehen .

allein vom profit her werden die mainboardhersteller lieber neue boards herausbringen damit sie GELD verdienen , als für die alten boards ein bios-update
damit es pcie 3.0 und ivy unterstützt ausgenommen die boards die jetzt schon dafür ausgelegt sind !!

MfG
 
Tja, das ist eben Marketing.:d
 
@FM4E: Den einzig handfesteren Beweis werdenwir im April erhalten, wenn eine IVy Brigde CPU verfügbar ist. Du hast wohl die Slides von Gigabyte nicht richtig gelesen. Solution 1 ist eben, dass die 16 Lanes der CPU direkt an einen einzigen PEG-slot gehen und kein IC-Switch verbaut ist, dann hat man mit Ivy Bridge einen vollen PCIe3.0 x16-Slot. Was du meinst ist mit nur PCIe2.0-fähigen IC-Switches der Fall, da gehen dann nur 8 Lanes nach PCIe3.0 an den ersten Slot, was natürlich blödsinnig ist, da PCIe3.0 x8 sogar ein paar MB/s langsamer ist als PCIe2.0 x16 (da sich die Bandbreite pro Lane von 2.0 auf 3.0 nicht ganz verdoppelt hat).

@bomann: PCIe3.0 ist für eine einzige Graka ohnehin nur Marketing, es bringt 0 Geschwindigkeitsvorteil. Trotzdem glaube ich nicht, dass die Mobo-Hersteller bei solchen Boards auf die der oben beschriebene Fall zutrifft PCIe3.0 im BIOS deaktivieren werden, falls das überhaupt möglich ist.
Marketing ist außerdem das Asrock Z68 Pro3 Gen3, da das normale Pro3 genausosehr PCIe3.0-fähig ist. Ansonsten sind ausschließlich Boards gekennzeichnet, die per IC-Switch die Lanes auf 2x8 aufteilen, da hier eine neue Version mit PCIe3.0-Switch nötig ist. Da sieht man auch schön, dass Asrock bei allen Boards auf die Swicht IC hinweist (Z68 Extreme3 Gen3, Extreme4 Gen3, Extreme7 Gen3, Fatal1ty Professional Gen3, P67 Extreme4 Gen3), außer beim Pro3 Gen3.

Das P8P67 wird sogar von Asus auf der PCIe3.0-Microsite aufgeführt, obwohl beim Board selbst nichts dazu steht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh