[Kaufberatung] PC und Monitor bis 1000 EURO

MrKyBVB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2011
Beiträge
8
Ort
NRW
Hallo zusammen,

nach fast 5jähriger Nutzung meines aktuellen Systems wird es für mich wieder Zeit einen neuen PC zusammen zu stellen.
Hinzu kommt der Wunsch nach einem neuen, größeren Monitor.
Ich nutze den PC für allgemeine Office-Anwendungen, etwas Bildbearbeitung und Spielen (überwiegend FIFA-Reihe).
Ein Übertakten ist nicht erforderlich.
Ich habe hier meine entsprechende Wunschliste veröffentlicht, evtl. könnt Ihr Euch sie mal ansehen und ggfs. Verbesserungsvorschläge machen.
Zunächst wollte ich mir das P7P67 LE von ASUS holen, darüber habe ich jetzt aber schon mehrere schlechte Erfahrungsberichte gelesen, weshalb ich auf's ASRock geschwenkt bin.
Freue mich auf Eure Meinungen.

Grüße

MrKy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier ein paar Verbesserungsvorschläge, die Geld sparen:

Das 430W-NT von BQT tut es auch, wenn du nur eine Grafikkarte nutzt: be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180) | Geizhals.at Deutschland

64GB-SSD sollten eigentlich reichen. Windows7 und ein paar Programme (Office, Bildbearb.) brauchen ca. 30GB. Wenn du dann nur 2~3 Spiele installierst/nutzt, reicht das dicke. Für den Rest Hast du ja die 1TB-HDD.

Die Ripjaws brauchst du nicht, nimm' die normalen G.Skill. So läufst du auch nicht Gefahr, dass die hohen Heatspreader der Ripjaws irgendwann mal stören könnten.

Und hier ein Verbesserungsvorschlag, der deutlich mehr Leistung bringt:

Vergiss die HD6850 und kauf dir die HD6870. Die kostet nur 17€ mehr, bietet aber deutlich mehr Leistung. :)

Am Ende kommst du so mit mehr Leistung, aber weniger Kohle aus.
 
Bei der CPU könntest auch den 2500K nehmen.
Dann hast nen freien Multiplikator und kannst bei Bedarf mal ordentlich übertakten

Anstonsten gebe ich Fortunes recht
 
Also ich find' die Standard-6870 im idle sehr leise - unter Last hört man sie zwar, aber nicht nervig oder so. Und wenn man zockt, ist einem das eh egal, wenn sie nicht gerade Staubsauger spielt, was sie ja nicht tut. :)
 
Erst einmal vielen Dank für die bereits gegebenen Tipps!

Wie ich sehe kann ich ja doch noch ein paar Euros sparen. :cool:

Eine 2500k-CPU wird's defintiv nicht werden, Übertaktung kommt wie bereits erwähnt nicht in Frage.

Ich wüsste jedoch gerne, ob der boxed-Kühler der CPU leise genug ist oder ob man da evtl. mit einem anderen CPU-Kühler noch etwas machen könnte.

Bei der GraKa hatte ich mir ja auch schon so meine Gedanken gemacht und ich werde jetzt wohl doch zur 6870er schwenken. Und wenn die ja jetzt eh schon quasi "werksmäßig" recht leise sind freut's mich umso mehr.

Ach ja, wie sieht es eigentlich mit diesem oder mit diesem Netzteil aus? Sind beide 80 Plus Gold und sollten doch - sagt der Hersteller - leiser sein?!?

[EDIT] Hab gerade gesehen -> die haben kein Kabelmanagement, also kommen die beiden Netzteile nicht in Frage. Aber gibt es da noch vergleichbare mit Kabelmanagement, die in einen leisen PC verbaut werden könnten?

MrKy
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind für deine Anforderungen beide geeignet - aber auch das kleine PurePower ist schon sehr leise. BeQuiet heißt nicht umsonst BeQuiet. Die bekommt man nur noch leiser, wenn man einen Noctua-Lüfter einbaut. ;) Aber ich habe so eines schon zigfach verbaut und die sind beinahe unhörbar, wenn sie nicht gerade auf dem Schreibtisch stehen.

Geh' mal auf Youtube und schau' mal nach Videos zur Radeon HD6870... da gibt's viele, auf denen die Lautstärke deutlich wird. Evtl. wirst du daraus schlauer, ob's dir leise genug ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht der boxed-Kühler der CPU, um wirklich einen niedrigen Geräuschpegel zu erzielen oder könnt Ihr mir noch einen anderen Kühler empfehlen?

MrKy
 
der brocken bietet eine ordentliche leistung und man kann ihn bedenkenlos verbauen.
 
Jap. In der Lautstärke nehmen sich Macho, Broken und Mugen2/3 nicht viel.

Bei diesen Großluftkühlern ist meist nur in der Montage ein nennenswerter Unterschied.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh