Pc ==> Tv

F!o

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2004
Beiträge
439
Ort
München
Hi,
Da mein neuer 22" Widescreen TFT größer ist als mein alter TV überlege ich mir den Röhren-TV gleich wegzuhauen und aus dem PC auch noch einen TV zu machen.

Jetzt frage ich mich nur was ich dafür alles brauche um in bestmöglicher Qualität zu empfangen/aufzunehmen?

Zuhause empfangen wir unser TV über Kabelanschluss.
Ich hab PCI-Express 1 mal und normalen PCI am Mainboard frei.

Doch was brauch ich alles?
DVB-T?
DVB-C?

Helft mir mal bitte etwas auf die SPrünge.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns digitales Kabelfernsehen is DVB-C
wenns analoges Kabel is ein normale TV Karte, am besten eine mit hardware-mpeg-encoder, wie zB die WinTV PVR-karten so hat man beim aufnehmen sehr viel weniger stress ;)
 
Hm.. okee jetzt stellt sich mir nur noch die Frage woher ich weiß ob ich Digitales Kabelfernsehen hab oder nicht?

Wird da nicht bald was umgestellt oder so?
Im Moment jedenfalls können wir TV Empfangen wie noch vor 15 Jahren.
Einfach Kabel in die Buchse und an TV, Fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann isses analog, für digitales braucht man ne set-top-box, nur die allerwenigsten fernseher unterstützen das direkt.
das analoge wird nicht umgestellt, es wird nur parallel schon seit längerem das digitale angeboten, das muss man aber extra bestellen (glaub ich, hab mich mit digitalem kabel bisher ned beschäftigt)

An analogen TV-Karten is wie gesagt empfehlenswert eine mit hardware-encoder, damit is dann zB auch timeshifting kein problem. die dateien umkodieren wenn man die aufnahmen archivieren will ist aber sehr sinnvoll, wegen der größe und wegen interlace.. fernsehbilder (afaik auch digitale, sogar auf den meißten dvds wird das so gespeichert) werden im Halbbildverfahren gesendet (erst die geraden Zeilen, dann die ungeraden und nicht einfach 1 bis ende) am pc-monitor sieht man das dann allerdings.

Welche Karte dann empfehlenswert is ka.. ich hab die WinTV PVR 150 find aber, dass die software nicht so der bringer is.. das größte Problem is, dass ich noch keinen weg gefunden hab die Sender nach eigenen vorstellungen zu ordnen.. nur fehlt mir das geld für ne andere und es läuft immerhin..

edit: das mit dem interlace kann sich natürlich auch bemerkbar machen, wenn du am monitor nur anschaust, es sei denn die karte oder software kanns von vornherein rausrechnen, dann würds eventuell auch in der aufnahme nicht auftauchen... denke mal das hängt dann an der qualität der software... ich kanns jetz nichtmal testen wies bei meiner karte is, der pc ist momentan ned verfügbar... und wies bei anderen karten aussieht kann ich auch ned sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.. okee, hab mich grad Umgesehen.
Eine Umstellung unserer Leitung auf Digitales Kabel würde 2,99 pro Monat kosten.

Problemfaktor ist dann nur dass man für jeden normalen TV den man noch im Haushalt hat so nen Reviever braucht oder?
Das kommt dann ganz schön teuer :(

Und auf Analoge TV-Karte hab ich keinen Bock.
Hatte ich schonmal und die Qualität war nich so überragend.
 
aso, ok...

und ja, man braucht für jeden fernseher ne box, hab zumindest noch keine zentrale lösung gesehen..

edith meint noch:
auf geizhals gibts ne recht große bandbreite an DVB recievern, der günstigste ohne Abo kostet da 60 euro.

Eine Alternative wäre noch eine DVB-T karte, also terrestrisches digitales fernsehen.
Ist aber nicht überall verfügbar, braucht eventuell ne gute außenantenne (je nachdem wo man wohnt) und das senderangebot ist nicht soo groß, die wichtigsten wären aber dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok dann fällt das wohl erstmal weg.
Vielleicht bleibt uns ja irgenwann nichts anders mehr übrig als auf Digitalen Empfang zu wechseln, aber im Moment is mir das einfach zu Teuer.

DVB-T ist von der Bildqualität keine Alternative für mich oder?
Ist die besser als bei Analogen Empfang?
 
Soweit ich weiß ist die je nach sender mehr oder weniger deutlich besser, die haben unterschiedlich große bandbreiten (in dem digitalen datenstrom hat jeder sender eine gewisse bandbreite für sich selbst zur verfügung, je geringer die ist, desto schlechter natürlich die Bildqualität) Insgesamt ist sie aber angeblich immer besser als analoges.. die öffentlich rechtlichen haben hier größere bandbreiten während die privaten da etwas knausern ^^
Wies tatsächlich ist kann ich ned sagen, hab kein DVB-T
Hier ist die offizielle Homepage dazu mit empfangsgebieten und verfügbaren Sendern.
schau dir da aber auf jeden Fall die genauen karten an, je weiter man vom sender weg wohnt und je nach geographischer lage muss man bessere antennen nehmen...
Signalverstärker bringen, nachdem das signal digital ist, nur sehr wenig bis nichts

edit: wies bei DVB-T mit interlace aussieht weiß ich nicht und ich find auch auf die schnelle nix dazu
 
Ich wohn genau zwischen der Weißen und der Hellgrünen Fläche.
Demnach müsste es mit ner Zimmerantenne dich ich vll. draußen irgendwo anbringe funktionieren.
Ich werd die Möglichkeit mal in betracht ziehen.

Danke für die Beratung.
Flo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh