[Kaufberatung] PC+TFT max 500* Euro

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 15863
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 15863

Guest
Da mein Lifebook e4010 langsam seinen Geist aufgibt, zumindest wenn ich noch weiter so häufig benutze, wollte ich mir einen neuen PC zusammenstellen. Ersmal wollte ich auf eine externe grafikkarte verzichten da ich derzeit sowieso nicht wirklich viel spiele und mir dann später eine dazu kaufen wollte. Hab mal bei Hardwareversand ein System zusammengestellt wollte mal fragen ob der so in Ordnung geht.

AMD Athlon64 X2 5600+ AM2"box" 2x512kB, Sockel AM2
Gigabyte GA-MA78G-DS3H, AMD 780G, ATX
4096MB-KIT A-DATA PC6400/800,CL 5
Samsung HD642JJ 640GB SATA II 16MB
Xilence Power 480 Watt / SPS-XP480.(12)R (es soll angeblich leise sien)
Cooltek CT-K 2 Midi Tower, ATX, schwarz, ohne Netzteil
Logitech Internet 350 Keyboard black PS/2 (OEM)
D-Link AirPlusG DWL-G510 Wireless PCI-Adapter
LG Flatron W2242T-DF

Einen LG Brenner hab schon für 18 Euro beim Händler in Hannover gekauft.

Ohne den Brenner ist das System derzeit bei 440.

Ich wollte eigentlich nich über die 500 Euro gehen, falls es wirklich notwendig sein sollte dann würden auch 550 Euro.

Schonmal Danke

P.s. Windows bekomm ich als Student umsonst, jedoch weiß ich nicht ob man XP oder Vista nehmen soll
 

Anhänge

  • pc.jpg
    pc.jpg
    89 KB · Aufrufe: 38
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NT sollst du zu marken greifen 300-400watt soll reichen. 400 wenn du später noch aufrüsten willst

an cpu kannst du entweder noch sparen zu x2 4850e oder zu verbesseren zu x2 7750
da mekrt man (fast) kein unterscheid, die letztere ist neuer, besser zu ocen, aber wenn man nicht spielt ist alle 3 fast das selbe.

wd 640aaks ist zu empfehlen oder wd 640gb black edition

evtl mabo mit 790gx kaufen, besser als alte 780

da fehlt ein maus oder?
 
Jipp das Xilence ist billiger Schrott. Besser ein Seasonic S12II 330W oder das Enermax Pro 385W.

Am NT sollte man auch bei einem geringen Budge nicht sparen.

Für Office kann ich dir den Acer X3 Excel X223W empfehlen. Für 140€ bekommt man einen sehr guten 22er Monitor.
 
Ok dann werd ich wohl ein Markennetzteil nehmen mehr als 400 sollte man dann wohl nicht brauchen oder? Bringt die zwei Kerne variante vom Phenom denn deutlich mehr Performance? Und lohnt es sich denn die 790GX variante zu kaufen oder sind die unterschiede zum 780g nicht so groß?
 
such ein paar vergleich von 780 und 790gx => hier in unterforum irgendwo versteckt. :fresse:

wenn du nur office macht, kauf dir 4850e => hab ich auch, bin zufireden damit
sie ist sparsam und auch oc fähig dazu kalt.

wenn du mehr haben willst, zb später aufrüsten und gamen, kauf x2 7750 => will ich auch, damals noch nicht raus. :wall:
ist stärker als normale x2, aber nicht teuerer und oc fähig, dazu freie multi.

vergleich findest du auch hier in anderen threads versteckt

€: mit pes09 ist doch kein spiel mit hoher anforderung wie zB egoshooter, dieses schaft sicherlich ohne probleme.
wenn du 790 kaufen willst, sollst du biostar 790gx kaufen.
über cad, null ahnung, nie benutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich das sehe ist der Grafikkarte zwar etwas schneller, aber dafür extra bis zu 40 Euro mehr auszugeben scheint sich ja nicht zu lohnen, da ich mir sowieso später eine externe Grafikkarte holen will. Das mit dem X2 7750 Überleg ich mir mal, eigentlich kann man für 10 Euro mehr nichts sagen.

Edit:

Ich hab jetzt die zusammenstellung auf einen 4850e verändert.
 

Anhänge

  • pc02.jpg
    pc02.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie siehst du deine 40€?
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a358861.html
ab ~75€ zu haben

allerdings nicht bei hwv, musst du halt 2x versand zahlen.

aber die 780g ist auch i.O

evtl kannst du deine LG bei MM kaufen, bei Pixelfehler einfach zurückgeben
ab morgen für 149€ zuhaben.

da du noch etwas luft hast, kannst du evtl 4gb ddr2 1066 kaufenm. Ich hab immer gelesen, die bringt bei am3 nen vorteil, genauer bin ich zu faul zu lesen. ich warte noch bis sie raus und reviews da sind :d
heutige ram preise sind ja super billig.
zB http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a322348.html
oder http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a314125.html

€ fehlt dir nicht ein maus?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei hwv hatte ich nur schon Asrockboard für 100 Euro und mehr gesehen und das MSI was es für ca. 80 gibt hat ja kein Sideport-memory. Also mixcomputer hat ja schon schöne Versandkostenpreise mit 11 euro. Wären dann so 86 Euro, muss ich mir mal überlegen. Kurze frage reicht der boxed kühler aus, suche gerade mal wie laut der so ca. ist oder sollte ich mir lieber einen dazu kaufen? Sonst würde ich den wohl nehmen, dann kann man aus dem 4850e auch deutlich mehr rausbekommen: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a259047.html

Update: Maus hab ich noch, ein bisschen kann ich noch von meinem alten 2400+ übernehmen ;)

Hab gesehen beim Netzeil gibt es keinen Pci-e anschluss, also nochmal geänder hier
 

Anhänge

  • pc03.jpg
    pc03.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
den kannst du nehmen, box hab ich nie benutzt, weiss ich nicht wie laut der ist, aber noch einmal versand zu zahlen ist ja quasi die hälfte des kühlerspreis.

hiermit kannst du noch paar euro rausholen
http://geizhals.at/deutschland/a374990.html

da du noch paar euro ubrig hast, sollt du überlegen ob du ne graka kaufen willst, wenn dann kannst du mabo mit 770 kaufen wie:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbamd2p&xf=317_770

ich hab dies und zufrieden damit http://geizhals.at/deutschland/a352319.html

so war auch meine überlegung, keine 790gx zu kaufen, 1. zu teuer (%tual gesehen ab 50% teuerer!) 2. ich brauch kein onboard.
mit ~100€ rest (von 550€) kannst du 4830/9800gt oder sogar 4850/9800gtx+ kaufen.

aber du musst selber überlegen.

hast du #9 nicht ganz gelesen, ab morgen ist LG bei MM billiger als bei hwv. Umtausch ist auch einfacher.
 
bequiet bitte auch nich , nimm Seasonic , Corsair oder Enermax . Ich bin ja auch immer für Bequiet gewesen aber seit mir letzte woche 3 kaputte Bequiets untergekommen sind bin ich weg von den teilen .

Ich empfehle das Corsair CX400 oder Enermax Pro82+ 385W oder Seasonic 380W (haste noch bischen Reserven)

wenn die Bequiets laufen sind sie keineswege schlecht , aber die gehen inzwischen echt oft kaputt was man so liest ... Dachte zwar immer das liegt nur daran das sie so viel verkauft wurden , aber inzwischen bin ich mir da auch nich so sicher .
 
bequiet bitte auch nich , nimm Seasonic , Corsair oder Enermax . Ich bin ja auch immer für Bequiet gewesen aber seit mir letzte woche 3 kaputte Bequiets untergekommen sind bin ich weg von den teilen .

Ich empfehle das Corsair CX400 oder Enermax Pro82+ 385W oder Seasonic 380W (haste noch bischen Reserven)

wenn die Bequiets laufen sind sie keineswege schlecht , aber die gehen inzwischen echt oft kaputt was man so liest ... Dachte zwar immer das liegt nur daran das sie so viel verkauft wurden , aber inzwischen bin ich mir da auch nich so sicher .
Das bestätige auch ich mit mittlerweile ebenfalls 3 defekten BeQuiet!
 
Gut also lieber das 400 W von Corsair. Das mit dem TFT hab ich gelesen, das Problem ist nur ich bin derzeit in Hannover ansonsten in Magdeburg. Ich könnte den TFT hier kaufen, müsste ihn dann aber mit in die Bahn nehmen. Da ich erst am Mittwoch wieder in Magdeburg bin weiß ich nicht ob sie ihn da noch haben. Außerdem komm ich da schlecht hin.

Also ich hab mal bei planet4one gestöbert und gemerkt das ich da günstgier weg kommen werde, weil ich auch das ASrock board mit 128MB sideport memory nehmen kann. Jetzt kommt eine neue Frage auf, soll ich den 21.6" BenQ G2110W kaufen oder den LG? Der Benq würde bei Amazon nur 139 kosten und Pixelfehlern macht amazon deutlich weniger probleme, generell beim Umtausch.

Damit alle und ich auch noch durchsteige, so wird wohl mein System aussehen:

CPU noch nicht entschieden
ASRock A780GXE/128M, 780G (dual PC2-8500U DDR2) (A780GXE/128M) 61 Euro
4096MB OCZ Vista Performance Gold Edition DIMM Kit PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (OCZ2G8004GK) 30 Euro
Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (754/939/940/AM2) 13 Euro
400W Corsair CX ATX 2.2 (CMPSU-400CXEU) 42 Euro
Cooler Master Elite RC-332-KKN1-GP - black (RC-332-KKN1-GP) 31 Euro
640BG Western Digital Caviar Green SATA II (WD6400AACS) 54 Euro
D-Link DWA-547 RangeBooster 23 Euro (das geld was durch den Monitor gespart wird steck ich in eine bessere Wlankarte)
Benq G2110W 139 Euro (Amazon)
Logitech InterneKeyboard 350 PS/2 [F] OEM black 8 Euro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Caviar Green als Systemplatte. Als Datenspeicher O.K., aber als Systemplatte zu lahm. Besser die Caviar Blue; oder die Black, wenn du auf 5 Jahre Garantie bestehst.
 
Ahh ok gut zu wissen, dann nehm ich eine Blue. Ansonsten sollte jetzt alles in Ordnung gehen oder? Nochmals danke für eure Hilfe und was ganz vergessen habe ein frohes neues Jahr
 
So hab jetzt endlcih meinen PC bestellt, ich werde am Wochenende wohl schreiben wie es mit dem Übertakten aussieht, falls er da schon da ist.

System ist nun folgendes, etwas mehr als ich woltle aber naja:

4096MB OCZ Vista Performance Gold Edition DIMM Kit PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (OCZ2G8004GK) 2x (muss sich ja mal was gönnen)
AMD Athlon X2 7750 Black Edition, 2x 2.70GHz, boxed (AD775ZWCGHBOX)
Samsung HDD 640GB 16MB Spin Point Sata2 HD642JJ (HD642JJ)
Logitech Internet 350, schwarz (OEM) (967674-0102)
Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (754/939/940/AM2)
Linksys PCI WMP54G-DE
Logitech X210 2.1 (970191-0914)
ASRock A780GXE/128M, 780G (dual PC2-8500U DDR2) (A780GXE/128M)
400W Corsair CX ATX 2.2 (CMPSU-400CXEU)
Cooler Master Elite RC-335-KKN1-GP - black (RC-335-KKN1-GP)
Benq G2110W

Edit: Sry für den Doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh