• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC Startprobleme

~DeD~

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2006
Beiträge
2.871
Ort
Das kleine Haus auf Karkand
Hi, zuerst die Hardware:

Ryzen 2700X
Asrock B450M-Pro4
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
Crucial MX500 M.2 2280

vom alten Rechner wurde nur das Netzteil übernomen, ein BeQuiet 530W, 2x25A 12V Schiene

Problem ist folgendes:

Powerknop gedrückt, Rechner piepst ein mal und startet bis zum dem Bild, dass das Mainbordlogo anzeigt, man kann auch die angezeigten tasten (F11 Bootmenü, Entf/F4 für Bios...) drücken. Beim Drücken Passiert dann bereits aber nicht mehr. Sprich der Bootprozess bleibt beim Mainboardscreen stecken.
Rechner ausschalten, einschalten und er startet ganz normal und funktioniert ohne Probleme.


1. beim herumstecken des Arbeitsspeicher (ein Riegel, in andere Slots einstecken) gab es immer wieder den dreifachpiepton für Fehler mit Arbitsspeicher.

2. Es gab mal einen ähnlichen Bootbug bei Be Quiet. Allerdings hatte der vorherige Rechner keine Probleme solcher Art.

3. Das Board lädt den Speicher als standardsettings mit 2133 MHz

Wo soll ich Suchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Ded

ich hätte da zwei Sachen im Verdacht bei Deinem geschildertem Fehler, beide haben etwas mit dem Mainboard zu tun

Verdacht 1: Das Uefi-BIOS läuft nicht all zu gut, was soviel bedeut das ein Uefi-Update fällig ist

Verdacht 2: Das Board läuft instabil mit Deiner R7-2700X-CPU RAM-Konfiguration, in meinem ehemaligen "Asus-Prime-B350-Plus"-Mainboard-Sammelthread wurde das nämlich mal erwähnt das ein RyZEN-2700X in Kombination mit 3000sender oder schnelleren RAM-Riegeln sehr instabil lief

Ich würde Dir deshalb raten, das Du Dich am besten mal mit dem User "JZ_" (der ist vom Asrock-Deutschland-Support sowie Inhaber des PC-Shops "JZelectronic" : jzelectronic.de) in verbindung setzt ;)
 
Ja solange Du nicht das XMP-Profil im Uefi-Aktivierst bleibt das auch so ;)

Was mir übrigens gerade auch noch einfällt wäre das Du im Uefi-BIOS im HW-Monitor-Fenster beim CPU-FAN den CPU-FAN-Temp-Source-Bereich so einstellst wie auf folgendem Bild, weil sonst dreht Lüfter von Deinem CPU-Kühler unter CPU-Last nicht auf (das war zu mind. auf meinem X470-Taichi so): IMG_0015.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh