PC Startet nicht mehr??

derhabasch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2007
Beiträge
4
Hallo zusammen,
Ich habe nun einen (durch Händler zusammengestellten PC, 1,5 Jahre alt) von einem Freund erhalten. Leider ist dieses Gerät "defekt". Er hat sich ein neuen PC gekauft, da er keine Lust hat noch lange am Gerät rumzubasteln.

Problembeschreibung:
Er hat den PC gestartet, nach dem Anmelden will er ein Programm über die Verknüpfung auf dem Desktop per Doppelklick starten. Es wird (aus unerklärlichen Gründen) versucht 26 Programme auf ein mal zu starten. Anschliessend kommt die Fehlermeldung: das er 26 Programme nicht auf einem mal starten kann. Er hat auf OK geklickt, anschliessend war der Vorgang abgebrochen, erneuter Versuch ein Programm zu starten, gleicher Fehler.Anschliessend hat er versucht den PC neu zu starten, ging aber nicht, über die Funktion Herunterfahren ging es.
Seit diesem Zeitpunkt kommt nichts mehr auf dem Bildschirm, es geht gar nichts mehr.
Ich habe mal die Maschine aufgemacht folgendes konnte ich festellen:
Der PC lässt sich anstellen (aber es bleibt irgendwie wie im Standby) Lüfter von Netzgerät funktioniert, Lüfter der Grafikkarte funktioniert, 1 CD-Rom Laufwerk lässt sich öffnen eines nicht, bei der Festplatte örrt man ein leises Summen (aber kein geratter, auch an der Front wo das HD Symbol ist) kein leuchten. PC Bootet nicht, kein Signal an den Bildschirm!

Ist hier das Matherboard hin? oder HD?

Oder liege ich absolut falsch, und er gehört entsorgt?

Für eure Tips währe ich euch dankbar.

Gruss und Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das klingt nach einem Hardware defekt, wenn er zwar läuft, aber kein Bild und keinen Bootvorgang mehr startet.
Wenn du die Möglichkeit hast, tausche mal die Grafikkarte aus und die RAM.
Gib mal eine genaue Beschreibung deines Systems an.
 
wenn der Pc 26 programme gleichzeitig staten will is das normalerweise ein zeichen windows neu zu installieren oder das man nen virus hat. Nach der fehlerbeschreibung würde ich als erstes mal ein anderes netzteil testen
 
Hallo zusammen,
folgendes habe ich noch ausprobiert:
nach dem starten habe ich die NumLk taste gedrückt, auch wenn die Grafikkarte defekt sein sollte, müsste dies doch wenigsten leuchten?
Die Maschine kann ich leider nicht neu aufsetzten, da er weder bootet noch sehe ich ja etwas. dezeit ist ein 2 x 512 MB Ram verbaut, ich habe mal versucht das Gerät nur mit 512 MB laufen zu lassen, bzw. ich habe immer einen entfernt auch das hilft nicht.

hmm??? wie könnte ich es einschränken ob es die Festplatte oder das Matherboard ist? gibt es da einen Trick? leider habe ich keine Ersatzgeräte noch habe ich einen anderen PC, wo ich die Teile verbauen könnte :-(
 
Hallo derhabasch, willkommen an Bord!

Du beschreibst oben einen Softwarefehler. Meiner Meinung nach ist das System entweder total zugemüllt, oder dein Kollege hat sich einen Virus eingefangen. Abhilfe würde da auf jeden Fall eine Neuinstallation von Windwos schaffen.

Dann beschreibst du aber einen Hardwaredefekt, der dich wohl davon abhält, das System neu aufzusetzen. Also muss erstmal der beseitigt werden.

Probiere mal folgendes:
Erstmal ein BIOS-Reset. Vielleicht hat dein Kollege da ja noch rumgespielt. ;)
Also: entweder du findest den richtigen Jumper (meistens beschriftet mit "CMOS clear" oder ähnlich), oder du nimmst einfach die Baterie raus und wartest eine halbe Minute, bevor du sie wieder einbaust. Zieh aber vorher das Netzkabel. Danach versuch nochmal zu booten.
Wenn das nicht weiter hilft:
Klemme alle nicht unbedingt benötigten Geräte ab. Also: Soundkarte, zusätzliche Festplatten, TV-Karte, alle USB-Geräte. Falls du mehr als ein optisches Laufwerk hast, schließ da auch alle bis auf eines ab.
Der Anfang mit dem Speicher war gut. Teste da auch nochmal den anderen Riegel.

Wenn das auch keinen Erfolg hat, dann solltest du dich langsam nach Ersatz-Hardware zum durchtesten umsehen. Ein anderes Netzteil und Mainboard wären gut.

Viel Erfolg!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh