HighTimes76
Neuling
Hallo zusammen.
Hab mich gerade neu angemeldet und hoffe das ich hier im richtigen bereich gelandet bin.Kurz zu mir:ich heisse christian,bin 31 jahre alt und wohne in Braunschweig.
Nun zu meinem problem:
ich habe heute neue hardware in meinen pc gebaut.Das asus striker extreme und nen intel Q6600 prozi.
Ati X1900XT und 2x1Gb OCZ (4-4-4-15)speicher und festplatte etc. sind übernommen worden.
Hatte vorher ein asus P5B board+intel core 2 E6600.
Habe alles wieder zusammengebaut und den pc dann eingeschaltet.
alles wunderbar,kurz ins bios, uhrzeit und die bootprioritäten festgelegt.
sonst nix verstellt.
alles gespeichert und der rechner ist hochgefahren.
muss noch kurz erwähnen,das ich meine festplatte nicht neu formatiert habe.
alle dateien sind übernommen wurden.
auf dem desktop angelangt,hab ich dann die asus cd eingelegt und die treiber installiert.hat alles geklappt und das programm wollte nen rechner neustart.
also gemacht........
rechner startet neu und schon fängt es an....
bootvorgang dauert sehr lange.als ich dann auf dem desktop angekommen bin,
kommt ein fenster mit vollgender fehlermeldung:
generic host prozess for win32 services hat ein problem festgestellt und muss beendet werden.fehlermeldung senden?hab nein gemacht.
dann kommt das nächste fenster mit der meldung:
system wird herruntergefahren.(60 sec.)
NT-Autorität\System hat dies ausgelöst,da der dienst remoteprozeduraufruf rpc.........
danach starte der rechner immer wieder neu!!!!
die meldungen erscheinen nach jedem reboot!!!
in den 60 sekunden kann ich auf alle ordner zugreifen,also ganz normal.
bin schon am verzweifeln.
kann mir jemand helfen??
mfg
christian
Hab mich gerade neu angemeldet und hoffe das ich hier im richtigen bereich gelandet bin.Kurz zu mir:ich heisse christian,bin 31 jahre alt und wohne in Braunschweig.
Nun zu meinem problem:
ich habe heute neue hardware in meinen pc gebaut.Das asus striker extreme und nen intel Q6600 prozi.
Ati X1900XT und 2x1Gb OCZ (4-4-4-15)speicher und festplatte etc. sind übernommen worden.
Hatte vorher ein asus P5B board+intel core 2 E6600.
Habe alles wieder zusammengebaut und den pc dann eingeschaltet.
alles wunderbar,kurz ins bios, uhrzeit und die bootprioritäten festgelegt.
sonst nix verstellt.
alles gespeichert und der rechner ist hochgefahren.
muss noch kurz erwähnen,das ich meine festplatte nicht neu formatiert habe.
alle dateien sind übernommen wurden.
auf dem desktop angelangt,hab ich dann die asus cd eingelegt und die treiber installiert.hat alles geklappt und das programm wollte nen rechner neustart.
also gemacht........
rechner startet neu und schon fängt es an....
bootvorgang dauert sehr lange.als ich dann auf dem desktop angekommen bin,
kommt ein fenster mit vollgender fehlermeldung:
generic host prozess for win32 services hat ein problem festgestellt und muss beendet werden.fehlermeldung senden?hab nein gemacht.
dann kommt das nächste fenster mit der meldung:
system wird herruntergefahren.(60 sec.)
NT-Autorität\System hat dies ausgelöst,da der dienst remoteprozeduraufruf rpc.........
danach starte der rechner immer wieder neu!!!!
die meldungen erscheinen nach jedem reboot!!!
in den 60 sekunden kann ich auf alle ordner zugreifen,also ganz normal.
bin schon am verzweifeln.
kann mir jemand helfen??
mfg
christian