Moin,
normalerweise verirre ich mich ja nicht in Hardwareforen da ich die Fehlerquelle sonst selber finde. Allerdings bin ich mir diesmal etwas unsicher:
Ich habe mir ein P5ND2 SLI board gekauft um den Pentium 805 D zu übertakten.
Das ganze hat auch wunderbar funktioniert und der PC läuft stabil mit 3,6 ghz.
Allerdings habe ich ein Problem. Der Computer bootet nicht richtig. Anfangs hat er nacht dem Anschalten nur nicht gepiept (alles blieb auch, der Bildschirm aus). Die Lüfter liefen aber alle. Nachdem ich dann 2-3x neu gebootet habe hat der PC gepiept und dann auch ganz normale ohne Probleme mit dem bootvorgang fortgesetzt (manchhal hat das Mainboard allerdings die CPU Frequens auf die standard 2,66 ghz zurückgesetzt). Es gabz keine Abstürze oder Datenverluste.
Nach einiger Zeit sind die Probleme stärker geworden. Die 2-3 Boots haben meistens nicht mehr gereicht und es konnte schon mal 20 Versuche dauern bis der PC an ging. Hinnzu kahm das der Computer manchmal ein durchgängigen Piepton von sich gegeben hat, welcher nach einem Kaltstart dann allerdings auch wieder verschwunden war. Zu guter letzt ist der PC dann auchnoch (meist im Dualchannelgebrauch; 2x OCZ 5400 4-4-4-8) abgestürzt.
Jetzt habe ich nur einen Ram-Riegel drinne und der PC läuft ohne Abstürze. Die Fehlboots beim Starten (diese treten nur auf wenn der Computer mehr als ~5minuten aus war auf) sind allerdings immernoch vorhanden.
Ich selbst tippe auf ein defektes Mainboard, bin mir aber nicht sicher ob der Ram auch defekt sein könnte oder gar das Netzteil?
normalerweise verirre ich mich ja nicht in Hardwareforen da ich die Fehlerquelle sonst selber finde. Allerdings bin ich mir diesmal etwas unsicher:
Ich habe mir ein P5ND2 SLI board gekauft um den Pentium 805 D zu übertakten.
Das ganze hat auch wunderbar funktioniert und der PC läuft stabil mit 3,6 ghz.
Allerdings habe ich ein Problem. Der Computer bootet nicht richtig. Anfangs hat er nacht dem Anschalten nur nicht gepiept (alles blieb auch, der Bildschirm aus). Die Lüfter liefen aber alle. Nachdem ich dann 2-3x neu gebootet habe hat der PC gepiept und dann auch ganz normale ohne Probleme mit dem bootvorgang fortgesetzt (manchhal hat das Mainboard allerdings die CPU Frequens auf die standard 2,66 ghz zurückgesetzt). Es gabz keine Abstürze oder Datenverluste.
Nach einiger Zeit sind die Probleme stärker geworden. Die 2-3 Boots haben meistens nicht mehr gereicht und es konnte schon mal 20 Versuche dauern bis der PC an ging. Hinnzu kahm das der Computer manchmal ein durchgängigen Piepton von sich gegeben hat, welcher nach einem Kaltstart dann allerdings auch wieder verschwunden war. Zu guter letzt ist der PC dann auchnoch (meist im Dualchannelgebrauch; 2x OCZ 5400 4-4-4-8) abgestürzt.
Jetzt habe ich nur einen Ram-Riegel drinne und der PC läuft ohne Abstürze. Die Fehlboots beim Starten (diese treten nur auf wenn der Computer mehr als ~5minuten aus war auf) sind allerdings immernoch vorhanden.
Ich selbst tippe auf ein defektes Mainboard, bin mir aber nicht sicher ob der Ram auch defekt sein könnte oder gar das Netzteil?