• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC Start mit 4 RAM Riegeln nicht möglich

Imperator_Johne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2009
Beiträge
63
Ort
München
Hallo liebe Luxxer,

Ich habe ein Problem mit meinem PC.
Gestern hatte ich ihn 4-5 Stunden laufen, dann hatten ich zum ersten mal seit dem ich den PC besitzte einen gefrorenen Bildschirm.
Der PC ist inzwischen 2 1/2 Jahre alt.

Darauf hin hab ich ihn neu gestartet und seit dem bootet er nicht mehr, wenn ich alle RAM Bänke belege.
Jetzt habe ich ihn mit 2x1GB am laufen.

Ich habe bereits alle Riegel in jed möglicher Kombination ausgetestet, doch sobald ein vierter dazu kommt ist Schicht im Schacht.
Dann bekomm ich beim Einschalten nur noch ein 2-3 sek. Piepen und mein Mainboard zeigt den Fehler C1 an.

Dieser soll, wenn ich das Handbuch richtig verstanden habe auf den L2 Cache und den RAM verweisen.

Leider musste ich nun feststellen, dass er auch mit 2x1 GB nicht wirklich immer bootet, auch da bleibt er manchmal hängen. Aber erst beim Laden von Windows und nicht schon beim Bootvorgang.
Es freezt dann einfach das Ladesymbol von Win 7.

An dem PC wurde vor dem Absturz nix verändert und die 4 RAM Riegel funktionieren auch alle. Grafikkarte ist auch ok und zu heiß wird er ebenfalls nicht.

Mein System:

Intel E6750
Abit IN9-32 MAX WiFi Beast
4x1 GB Corsair 800Mhz RAM mit CL5
Geforce 7900GT
Windows 7 Ultimate

Hat noch jmd. irgendwelche Ideen woran es liegen könnte und vllt. sogar wie ich es beheben kann?

Danke im Vorraus!

€dit: Hatte auch zwei Bluescreens mit den Meldungen:

Bad_pool_header und IRQL_not_less_or_equal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls du nicht schon alle Riegel einzeln mit Memtest86 getestet hast würde ich das noch tun, ansonsten jeden Ram-Slot einzeln testen ob das Problem an einem defekten Slot liegt- sollte es daran nicht leigen kann es sein das das Board defekt ist, du könntest die Frequenz der Rams aber auch mal senken um zu sehen ob dann ein Boot möglich ist. Im Normalfall würde ich dir dann raten die Spannung der SPP zun erhöhen, aber das kann es eigentlich nicht sein wenn alles über Jahre hinweg einwandfrei lief.
Grüße
 
OK also die Riegel sind alle ok. Jetzt krieg ich den PC dafür nicht mehr mit drei DIMMs sondern nur noch mit zwein gestartet.
Der 1. und der 2. Slot verhindern bei Belegung ein booten.
Habs einzeln getestet.
Sobald ein RAM im Slot 1 oder 2 oder in beiden steckt bekomm ich nur noch piepen und C1 Fehler, Monitor bleibt schwarz.

Frequenz habe ich erst auf 667Mhz und danach auf 400Mhz gesenkt, beides ohne Erfolg. Die Spannung habe ich stufenweise von 1,8V auf 2V angehoben, ebenfalls ohne Veränderung.

Ich denk mal, dass es mir irwie die ersten 2 RAM Slots zerhauen hat.
Oder fällt jmd. noch irwas dazu ein?
 
Wenn 1,8V vorgegeben sind, sollte es mit 1,8V (max. 1,9V) funktionieren.
Wenn 2,0V Standard sind, dann eben mit 2,0 oder 2,1V ;)
 
Mainboard läuft Standardmäßig mit 1,8V, die Riegel sind auf 1,9V ausgelegt. Mir wurde aber mal gesagt, wenn ich vier Stück betreibe dann mit 2V.

€ Hab NB Spannung von 1,35V auf 1,5V angehoben und nochmal die Slot ausprobiert, es trat keine Veränderung ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, Board hat aktuellstes Bios ?

Wenn die Riegel mit 1,9V (800MHz) lt. Hersteller laufen, dann sollte es mit 1,9 - 2,0V funzeln.

Der NB würde ich auf Dauer nicht mehr als 1,5 (1,55) geben.


PS: ich lese gerade erst "Abit" - naja, da wird wohl nix neues mehr kommen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dass wusste ich in dem Moment ja nicht. BIOS Update werd ich mal suchen.
Aber kann ja nicht von einem Tag auf den anderen dadurch nimmer funzen.

Können die 2 RAM Slots durchgebrannt sein?

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:17 ----------

OK BIOS ist jetzt auf dem neusten Stand, leider immernoch keine Veränderung...
 
Dann versuche folgendes:

Ram als 667er laufen lassen

Ram 2,0V einstellen

NB 1,5V geben


Wenn's dann noch immer nicht funktioniert könntest du

a) dich von dem Gedanken der Vollbestückung verabschieden oder

b) von irgendwoher 4 andere Speicherriegel borgen und testen ...


Viel Glück !
 
Ram auf 2 Volt und die Northbridgespannung bitte anheben und Testen, sieht so aus als ob die NB oder das Bios einen weg haben eher. Wenn die Riegel einzeln sauber durch Memtest laufen sollte dort kein Fehler vorliegen, es kann auch sein das sich SpaWas am Board oder aber eine lane am Netzteil langsam verabschiedet. Vorher würde ich aber mal schauen was er macht wenn man die HDD abkoppelt, nicht das dort ein Fehler vorliegt.
 
NB Spannung hab ich heute bereits auf 1,5V angehoben sowie RAM Spannung auch.
BIOS hab ich auf die "neuste" Version gebracht.
Das mit der Festplatte werde ich dann morgen mal versuchen.
Ein anderes Netzteil hab ich leider nicht zum ausprobieren.

Aber ich glaube schon, dass es an den Slots des MoBos liegt, da ein einzelner Riegel manchmal in DIMM Slot 1 bzw. 2 auch nicht bootet.

THx für die Hilfe, Festplatte wird noch ausprobiert.
 
1,5v nb spannung würde man für vier riegel eh nicht brauchen. 1,4v sollten locker reichen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jop, mehr als 1,4 Volt ist in den seltensten Fällen nötig. Da kommt man meist schon in den Bereich das die NB zu warm wird.
 
Da kommt man meist schon in den Bereich das die NB zu warm wird.
Stimmt genau! 1,5v sind mit dem Standart-NB Kühler wirklich nicht zu empfehlen (1,4v geht noch ok, wenn man den NB-Takt auf default lässt).

Ich hatte beim alten Mainboard einen Xigmatek Porter drauf und der hat selbst über die 1,5v gelacht, obwohl NB-Takt und die Onboard Grafikkarte ordentlich übertaktet waren^^

:wink:
 
ich hab auch ein Abit IN9 32x MAX Wifi und hatte auch schon alle möglichen RAM-Probleme hinter mir.

Hab jetzt schon mein 4tes Paar RAM drin, alle anderen sind interessanterweise kaputt gegangen (kann ein Mobo Speicher kaputt machen?) und mittlerweile kann ich sogar nur noch ein Riegel einbauen, da ich sonst sofort nen BS bekomm.
Geht aber bald in RMA und dann hol ich mir was neues...
 
von der theorie ist dies unter gewissen Umständen möglich das es den Ram zerschiesst.
 
Ok hab Festplatte abgeschlossen, anderen RAM probiert. Gleiches Problem weiterhin. Mein RAM lief hingegen in dem anderen PC einwandfrei.
 
Tonne auf, Mainboard rein, Tonne zu :d
Oder -wie bereits getippert- von Vollbestückung verabschieden.
 
Jezt bekomm ich aber seit gestern zusätzlich noch die Meldung unter Windows, dass die max. Bandbreite für USB überschritten wurde....Dabei hängen nur Maus, Tastatur, USB-Stick, Externe und Headset dran
 
Das wiederum zeugt davon das sich evtl. das Netzteil verabschiedet bzw. Unterspannung herrscht. Alternativ kann es auch sein dass das Board einfach einen Totalschaden irgendwo in der Biosengine hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh