• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC stürzt dauernd ab - BIOS muss erneuert werden?!

KinGDomi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2006
Beiträge
804
Ort
Kirchberg/BW
Hallo Leute ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hab gerade Musik gehört und plötzlich ist der Rechner abgestürzt. Also neugestartet und dann kam eine Mircosoft Fehlermeldung. Hab den Problembericht gesendet und dann kam diese Seite:

http://wer.microsoft.com/responses/....2.0?SGD=d8a17ada-3534-4dfe-ba43-8a40797b7cf0

Wenn ich es richtig verstanden habe muss ich eine neuere BIOS Version installieren. Muss ich diese vom Mainboardhersteller einfach runterladen und normal installiern oder muss ich was im BIOS ändern? Bin verwirrt weil dort steht ich sollte über mittelmäßige bis fortgeschrittene Problemhandlungskenntnisse verfügen.

Wär nett wenn ich mir nochmal genau sagt was ich tun soll.
Danke schonmal..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie schon gesagt(von MS) ,es liegt wahrscheinlich am RAM; war bei mir neulich auch so abstürze über abstürze bis ich den ram aus getauscht hab( naja am schluss wurde es zu einem POST-beepcode :fresse:) . lass mal memtest drüber laufen.

ps: wer sendet schon Fehlerberichte an ms?

microsoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Microsoft sagt der RAM ist schuld....sagt der RAM Microsoft ist Schuld!

Richtig ist an dieser Fehlermeldung nur:
Ein Marmeladentoast fällt auf die Marmeladenseite!

Naja soviel zum Thema Fehlermeldungen und Microsoft...auf diesen Service würde ich an deiner Stelle aber verzichten! Zum Einen sind die angezeigten problemlösungen nie hilfreich und zum anderen nutzt Microsoft den Kontakt um Daten (installierte Software) zu überprüfen!


1. Lade mal das memtest ISO runter
2. brennen
3. von CD Booten

zeigt speicherfehler an
(kann auch vom Overclocken oder falscher Speichereinstellung kommen)

http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/

BIOS würde ich eigentlich auch aktuell halten!
Aber das Windows Fehlerdiagnoseprogramm hat
wahrscheiinlich nur rausgefunden das dein BIOS
3 Monate alt ist und meint das ist der Fehler....

Wenn du von deinem Mainboardhersteller ein BIOS runterlädst, gibt es auch ein Tool dazu mit welchem man das machen kann (flashen). Wenn dabei aber dein Rechner abstürzt geht das BIOS kaputt und dann hast erst recht ein Problem. Ich würde es mal mit einem WindowsFlashProgramm deines Mainbordherstellers versuchen.....

http://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-bios-update.html
http://www.nickles.de/c/s/7-0002-212-1.htm

was hast fürn BOARD ?
 
Zuletzt bearbeitet:
aber braucht man fürnbios flasch eigenlich ram? die 64 kByte Basispeicher sollten doch reichen? sonst wär für den Flash noch ein USV ratsam falls du jemanden kennst der sowas hat.

micropro
 
aber braucht man fürnbios flasch eigenlich ram? die 64 kByte Basispeicher sollten doch reichen? sonst wär für den Flash noch ein USV ratsam falls du jemanden kennst der sowas hat.

micropro

was isn mit Dir los?:lol:

Hier hat jemand ne ernste Frage und du gehst irgendwie komisch ab....
 
Zuletzt bearbeitet:
So erstmal danke für eure Antworten. Also den RAM habe ich schon sehr lange und kann mir nicht vorstellen das es daran liegt. Hab schon lang mein BIOS nichtmehr aktualisiert und trotzdem noch nie zuvor diese Meldung bekommen. Ich habe ein Foxconn 945P7AA-8K2S. Allerdings wenn ich mein BIOS schrotten kann lass ich da lieber die Finger weg, weil für nen neues Mainboard ist grad kein Geld da ;)
 
Windows Flash Tool herunterladen
Bios herunterladen
Flashen

und im Bios die Werte auf automatisch setzten!
 
Kuh-Gel schrieb:
Du kannst da nichts schrotten...

eben.

im normalfall wirst du vorm flashen gefragt, ob du das alte bios speichern willst.

wenns beim flashen abschmiert, kannste einfach das backup wieder draufspielen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh