PC stürzt ab, verursacht durch Stromnetz im Haus

TB87

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2005
Beiträge
3.901
Hi,

bei nem Kumpel von mir stürzt der PC regelmäßig nach ca 15min belastung ab. Ein PC (mobo/CPU) ist schon kaputt gegangen. darauf hin haben wir die beiden komponenten ausgetauscht, aber das problem blieb. er hat sich dann nen anderes NT gekauft. (leider nur nen Rasurbo 435W für 20€). Damit bleibt das Problem allerdings auch.
Nun hat er den PC mal in nem anderen Haus betrieben, da geht auch stundenlange vollast.
Jetzt stellt sich die Frage, was verursacht die Abstürze. Ich hab ihm son Messgerät für die Steckdose gegeben, welche die Spannung anzeigt und auch den aktuellen Verbrauch des PCs. Die spannung schwankt zwischen 220-230V. Bei einem Absturz verändert sich diese jedoch nicht gravierend, dass man da den Grund sehen könnte.

Tja woran kann das liegen, und lässt sich das durch nen anständiges NT beheben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube dass das Messgerät zwischen 220 und 230 V schwankt weil es einen Mittelwert der in den letzten, sagen wir mal 5 min, gemessenen Spannung anzeigt.
Ist das ein recht altes Haus (->alte/dünne, schlecht isolierte Leitungen)? Bei einem Freund von mir dimmt sich kurz das Licht ein wenig, wenn er den PC anschaltet (er hat alte Leitungen). Allerdings läuft sein PC ohne Probleme. Eventuell könnte ein Markennetzteil mit den Spannungsschwankungen (oder sowas in der Richtung) des Hausnetzes besser umgehen. Kann man ja mal ausprobieren (über Internet bestellen, 14-tägiges Rückgaberecht).
edit: Ach ja, wenn das nichts nützt mal mit nem Elektriker reden. Oder vielleicht schon vorher.
 
Hi,

ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Rechner einer Freundin. Dort lag es am Kühlschrank, der sich auch cirka alle 15 Minuten wieder einschaltete. Nachdem wir den Rechner an eine andere Steckdose im Haus gehängt haben, war dann alles OK. Hört sich zwar nach Vodoo an, aber es hat geholfen:-). Und es war kein altes Haus!

Grüße
Rantan
 
Das Haus ist gute 20 Jahre alt, er hat den PC schon an den unterschiedlichsten Steckdosen im Haus betrieben, immer das gleiche. Also könnte nen gutes NT mit aktiv PFC etc pp da helfen ?
 
Mal einen Versuch ist es sicher wert.
Kauft doch mal ein Gutes Marken Nt von z.B. Enermax,Seasonik,BeQuiet oder Ähnlicher Firmen und dann vielleicht eines was eigentlich überdimensioniert ist.
Hat den Sinn mit der Dadurch längeren Stützzeit den Eventuellen Spannungseinbruch der Versorgungsspannung zu Kaschieren.
 
Vermutlich wird es wohl nicht an Netzspannungseinbrüchen liegen, sondern vielleicht an (HF-)Störungen aus dem Netz. Dann helfen bessere Netzteile mit besseren HF-Filtern im Netzteil. Evtl. tut's auch eine Steckdosenleiste mit zusätzlichem Netzfilter. Meist sind das die mit Blitzschutz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh