TB87
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.07.2005
- Beiträge
- 3.901
Hi,
bei nem Kumpel von mir stürzt der PC regelmäßig nach ca 15min belastung ab. Ein PC (mobo/CPU) ist schon kaputt gegangen. darauf hin haben wir die beiden komponenten ausgetauscht, aber das problem blieb. er hat sich dann nen anderes NT gekauft. (leider nur nen Rasurbo 435W für 20€). Damit bleibt das Problem allerdings auch.
Nun hat er den PC mal in nem anderen Haus betrieben, da geht auch stundenlange vollast.
Jetzt stellt sich die Frage, was verursacht die Abstürze. Ich hab ihm son Messgerät für die Steckdose gegeben, welche die Spannung anzeigt und auch den aktuellen Verbrauch des PCs. Die spannung schwankt zwischen 220-230V. Bei einem Absturz verändert sich diese jedoch nicht gravierend, dass man da den Grund sehen könnte.
Tja woran kann das liegen, und lässt sich das durch nen anständiges NT beheben ?
bei nem Kumpel von mir stürzt der PC regelmäßig nach ca 15min belastung ab. Ein PC (mobo/CPU) ist schon kaputt gegangen. darauf hin haben wir die beiden komponenten ausgetauscht, aber das problem blieb. er hat sich dann nen anderes NT gekauft. (leider nur nen Rasurbo 435W für 20€). Damit bleibt das Problem allerdings auch.
Nun hat er den PC mal in nem anderen Haus betrieben, da geht auch stundenlange vollast.
Jetzt stellt sich die Frage, was verursacht die Abstürze. Ich hab ihm son Messgerät für die Steckdose gegeben, welche die Spannung anzeigt und auch den aktuellen Verbrauch des PCs. Die spannung schwankt zwischen 220-230V. Bei einem Absturz verändert sich diese jedoch nicht gravierend, dass man da den Grund sehen könnte.
Tja woran kann das liegen, und lässt sich das durch nen anständiges NT beheben ?
Zuletzt bearbeitet: