jinz9
Experte
zur Softwarenutzung kann ich gerne etwas sagen:
Bei der Schachanalyse gibt es sozusagen zwei Lager. Einmal "Aquarium" von Convekta (komplex und lange Einarbeitungszeit) und "Chessbase" von der gleichnamigen Firma (Marktführer), nicht so komplex hinsichtlich Fernschachanalysen (aber dafür jede Menge anderer Features). Aquarium setzt auf die Zuweisung von 1 thread pro Stellung und lässt diese dann parallel abarbeiten und einen sogenannten "tree" immer weiter und tiefer zu verästeln (mit unendlich vielen Konfigurationsmöglichkeiten und sogar manuellen Eingriffen während der Analyse, nennt sich "IDeA" = Interactive Deep Analysis); eigentlich das non-plus-Ultra, mir aber wegen der enormen Komplexität eher fremd. Chessbase ist da hinsichtlich Analysefeatures für Fernschach deutlich simpler gestrickt; hier sollte man eher auf 4 (oder 6 beim 5820K) threads gehen (also hyperthreading aus im BIOS), und diese dann gleichzeitig je Stellung nutzen.
Von daher ist der 5820K zwar "ein geiles Teil", aber für mich eher weniger interessant.
Bei den anderen Sachen gucke ich noch...
wow, da weiss jemand wovon er redet

daher können wir den 6kerner getrost abhaken (und sparen)

Zuletzt bearbeitet: