PC selbst zusammengestellt - so ok?

zur Softwarenutzung kann ich gerne etwas sagen:
Bei der Schachanalyse gibt es sozusagen zwei Lager. Einmal "Aquarium" von Convekta (komplex und lange Einarbeitungszeit) und "Chessbase" von der gleichnamigen Firma (Marktführer), nicht so komplex hinsichtlich Fernschachanalysen (aber dafür jede Menge anderer Features). Aquarium setzt auf die Zuweisung von 1 thread pro Stellung und lässt diese dann parallel abarbeiten und einen sogenannten "tree" immer weiter und tiefer zu verästeln (mit unendlich vielen Konfigurationsmöglichkeiten und sogar manuellen Eingriffen während der Analyse, nennt sich "IDeA" = Interactive Deep Analysis); eigentlich das non-plus-Ultra, mir aber wegen der enormen Komplexität eher fremd. Chessbase ist da hinsichtlich Analysefeatures für Fernschach deutlich simpler gestrickt; hier sollte man eher auf 4 (oder 6 beim 5820K) threads gehen (also hyperthreading aus im BIOS), und diese dann gleichzeitig je Stellung nutzen.

Von daher ist der 5820K zwar "ein geiles Teil", aber für mich eher weniger interessant.

Bei den anderen Sachen gucke ich noch...

wow, da weiss jemand wovon er redet :)

daher können wir den 6kerner getrost abhaken (und sparen) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das mag wohl stimmen. keine ahnung welche software er dort nutzt, und ob er von 12 statt 8 threads überhaupt irgendeinen nutzen ziehen kann - aber es belegt den fakt das die erste konfig (und auch noch die andere von danach) deutliche schwächen in der preis-leistung aufweisen.

das sollte keinesfalls bedeuten "komm jung hau die kohle raus" - sondern viel eher: "mach mal langsam, was brauchst du denn tatsächlich?"

180€ mainboard und 2400mhz ram, m2 ssd - da gibt es halt nachholbedarf sozusagen :)

es macht doch aber keinen sinn, zu zeigen was mit dem budget machbar wäre wenn es ohnehin nicht gebraucht wird.
vielmehr sollte man aufzeigen welche richtung die bessere ist.

das board ist teuer, genauso die m2 ssd... aber wenn hier für die analyse eine art datenbank läuft, kann das potential vielleicht ausgeschöpft werden.
und der speicher ist doch nun wirklich in der geschwindigkeit kein preistreiber.
 
es macht doch aber keinen sinn, zu zeigen was mit dem budget machbar wäre wenn es ohnehin nicht gebraucht wird.
vielmehr sollte man aufzeigen welche richtung die bessere ist.

das board ist teuer, genauso die m2 ssd... aber wenn hier für die analyse eine art datenbank läuft, kann das potential vielleicht ausgeschöpft werden.
und der speicher ist doch nun wirklich in der geschwindigkeit kein preistreiber.

vieleicht kann der TE mal ungefähre angaben dazu machen was/wann/wieviel/wieoft/wielange gemacht wird. wenn er tatsächlich stundenlang täglich große datenmengen analysiert mag das alles sinn ergeben.

ob nun aber vlt. täglich 30 oder 35 minuten gerechnet wird ist dann (vermutlich) eher nebensächlich. wenn er sagen würde er arbeitet als architekt und macht 8h autoCAD täglich wüsste man genau wie es steht. sone art prozentuale angabe von zocken/rechnen/office/idle wäre vlt. ganz hilfreich für die entscheidungsfindung :)

gruß
 
Erste Priorität hat ganz klar die Schachanalyse. Da läuft die Kiste oft über Nacht durch, manchmal auch tagsüber. Im Extremfall können da am Tag rund 20 Stunden Vollast des Prozessors zusammenkommen. Im Durchschnitt würde ich aber mal auf grob 4 Stunden Vollast für Schachanalysen gehen, macht in der Woche rund 30 Stunden (aufgerundet).
Gezockt wird innerhalb einer Woche im Durchschnitt ca. 5 Stunden. Wenn der neue Rechner da ist und die Kiste besser läuft, befürchte ich hier eine eher steigende Tendenz ;)

Das ist alles Hobby :)
Von Beruf bin ich Programmierer.

Fragen nach meiner Stromrechnung beantworte ich nicht :bigok:
 
Also, dann auf ein Neues:

Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
Crucial M550 512GB, SATA 6Gb/s (CT512M550SSD1)
Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-16GAB)
Gainward GeForce GTX 960 Phantom, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (3415)
ASRock Z97 Extreme4 (90-MXGTZ0-A0UAYZ)
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
Noctua NH-U12S
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Habe mich dann doch für eine 512GB SSD entschieden und verzichte auf die M.2-Schnittstelle. Passt alles in den Midi-Tower von Nanoxia? Der Lüfter hat laut Abmessungen und Board-Spezifikation nur noch 6mm Luft. Allerdings belege ich ja nur 2 Ram-Bänke, von daher dürfte es ja kein Problem sein. Der Rechner hat in dieser Konfig ja schon wesentlich mehr Power als mein jetziger, von daher verabschiede ich mich erst einmal vom Übertakten.
 
sieht auf den ersten blick gut aus.

gerade nochmal geschaut, bei der grafikkarte vielleicht noch eine alternative: MSI GeForce GTX 960 Gaming 2G
in sachen lautstärke besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Info, danke. Wo findest Du solche Infos zur Lautstärke? PCGH oder hier bei Hardwareluxx? Ich tue mich da immer etwas schwer ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, dann auf ein Neues:

Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
Crucial M550 512GB, SATA 6Gb/s (CT512M550SSD1)
Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-16GAB)
Gainward GeForce GTX 960 Phantom, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (3415)
ASRock Z97 Extreme4 (90-MXGTZ0-A0UAYZ)
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
Noctua NH-U12S
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
.

+1
So kann gekauft werden ist eine sehr gute Zusammenstellung. :)
 
quer gelesen hier und auf cb.
 
Gut, dann schlafe ich jetzt noch eine Nacht drüber ... und dann wird bestellt :)

Vielen, vielen Dank an alle Helfer! Ich werde euch heute in mein Nachtgebet einschließen ;)
Wünsche ein schönes Rest-Wochenende!
 
Gut, dann schlafe ich jetzt noch eine Nacht drüber ... und dann wird bestellt :)

Vielen, vielen Dank an alle Helfer! Ich werde euch heute in mein Nachtgebet einschließen ;)
Wünsche ein schönes Rest-Wochenende!

liste schaut für mich deutlich ausgewogener aus. ich habe nicht geschaut ob die Rams einen Gartenzaun haben, meine aber das alle 2400er einen haben. da nochmal genau hinschauen wegen Kollisionsgefahr mit dem CPU kühler.

das mit der Lautstärke der genannten Grafikkarten halte ich bei gedämmten Gehäusen für vernachlässigbar.

Getippt mit der Luxx App
 
Also, dann auf ein Neues:

Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
Crucial M550 512GB, SATA 6Gb/s (CT512M550SSD1)
Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-16GAB)
Gainward GeForce GTX 960 Phantom, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (3415)
ASRock Z97 Extreme4 (90-MXGTZ0-A0UAYZ)
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
Noctua NH-U12S
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

das sieht äußerst vorzüglich aus :d

es passt auch alles in den tower, habe nichts gesehen was dagegen spricht. die graka hat keine überlänge, der kühler ist 158mm hoch während 165mm platz wären. so gesehen alles top.

viel spaß mit der mühle :hwluxx:
 

Spannung: 1.65V

mir war so als wäre das teils problematisch gewesen? irre ich mich da? ne zeit lang haben doch alle auf die 1.35-1.5v module gegeiert - hatte das triftige gründe bzgl. systemstabilität oder gings nur darum möglichst gute chips abzugreifen? (die halt so spezifiziert waren?)

(ich erinnere an die hässlichen grünen low profile samsung-riegel die rekordverdächtige OC-Werte hatten, obwohl sie billiger waren als die meisten anderen "oc-verified-speicher")

nur so interessehalber. hätte bei meinem board (hier ausm MP) auch günstig die ARES dazukaufen können, hatte aber aus genannten gründen bedenken. noch dazu passt blau halt gar nicht in meinem gelb-orangenen build - aber das war erstmal zweitens :)

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal geschaut bei anderen 2400er. Die scheinen (fast) alle 1.6 oder 1.65 Volt zu haben. Einen habe ich mit 1.2 gefunden, der lag aber dann bei rund 230 Euro und hatte einen fetten Gartenzaun.
Frage ist nun tatsächlich: Könnte es da beim ASRock Z97 Extreme4 Probleme geben? Wenn ja, welche?
 
für die hohe frequenz braucht es einfach mehr spannung.
sollte auch eher nicht bedenklich sein.

@ falke
wir hatten jetzt mal nach schnellerem ram geschaut... aber schön, dass du noch den 1600 verlinkst :)
 
@PcFalke
Danke, aber das sind keine 2400er. Bei 1600 (und in deinem Beispiel auch 1866 und 2133) scheint 1.5 V normal.

- - - Updated - - -

@thom_cat
Danke, das beruhigt mich ein wenig. Kann ja auch nicht grundsätzlich ein Problem sein, dann würden die sowas ja nicht herstellen.
Könnte halt höchstens am Board liegen ... Und da das Extreme 4 eigentlich dafür gemacht ist, sollte es hoffentlich auch passen.
 
@PcFalke
Danke, aber das sind keine 2400er. Bei 1600 (und in deinem Beispiel auch 1866 und 2133) scheint 1.5 V normal.

- - - Updated - - -

@thom_cat
Danke, das beruhigt mich ein wenig. Kann ja auch nicht grundsätzlich ein Problem sein, dann würden die sowas ja nicht herstellen.
Könnte halt höchstens am Board liegen ... Und da das Extreme 4 eigentlich dafür gemacht ist, sollte es hoffentlich auch passen.

bin mir sicher das das extreme4 das packt. im grunde lädst du nur das XMP und das wars. spannungen etc. stellt er dann automatisch um. und da es ja so verkauft wird, wird das schon auch funktionieren.

alternativ habe ich den hier gefunden:
https://geizhals.de/goodram-pro-dimm-8gb-gp2400d364l11-8gb-a1232203.html?hloc=at&hloc=de

hab den RAM noch nie in der hand gehabt bzw. iwo verbaut gesehen. aber angeblich macht er die 2400 mit 1.5v.

Gelistet seit: 18.02.2015, 13:35

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe noch einmal leicht modifiziert.

Das hier bleibt so:
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BXF80646I74790K)
Crucial M550 512GB, SATA 6Gb/s (CT512M550SSD1)
Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
Noctua NH-U12S
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (BN234) CM


Die nächsten zwei Komponenten werden getauscht:
Raus:
ASRock Z97 Extreme4 (90-MXGTZ0-A0UAYZ)
G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-16GAB)

Rein:
Asus ROG Maximus VII Ranger Mainboard Sockel 1150 (ATX, Intel Z97, 4x DDR3 Speicher)
HyperX Savage HX324C11SRK2/16 Arbeitsspeicher 16GB (2400MHz, CL11) DDR3-RAM Kit (2x8GB)

Beim Speicher waren die Kingston HyperX einfach fast 10 Euro günstiger beim Händler meines Vertrauens. Zum Board kann ich nur folgendes sagen: Habe mich einfach optisch in dieses Teil verguckt, ist rational also nicht zu begründen.


Ganz raus fliegt erst einmal die Grafikkarte:
Gainward GeForce GTX 960 Phantom, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (3415)

Das System läuft für Schachanalysen erst einmal mit der Grafikeinheit des i7. Hier warte ich noch bis ca. April und schaue wie es mit der GTX 960Ti aussieht. Die Preise könnten dann auch fallen, und AMD soll ja auch einiges auf den Markt werfen. Gezockt wird bis dahin halt auf dem jetzigen System.


Vielleicht noch eins zum Netzteil: 400W würden nach aktuellem Stand und auch mit einer GTX 960 wohl reichen. Ich möchte aber Reserven haben, hinsichtlich weiterer Festplatte, Soundkarte, Graka die vielleicht mehr frisst, etc.


Ich erbete also noch einmal abschließend euren Segen :)
Passt das Board mit dem Kühler und den Speicherbausteinen von der Größe her?
Was sollte ich später bei der Graka von der Größe her beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh