Hey,
seit einer Weile schaltet sich mein PC mit vorliebe nachts ab, wenn er wenig bis garkeine Last hat. Erst dachte ich, dass es am warmen Wetter liegt und habe deshalb 3 neue 120er Gehäuselüfter eingebaut, sowie einen neuen CPU-Lüfter angebracht, das hat aber leider nichts bewirkt.
Es kommt überhaupt keine Fehlermeldung, der PC schaltet sich komplett ab. Ich habe bereits unter Windows Vista die Option "automatischer Neustart bei Fehler" abgeschaltet, also sollte zumindest ein Bluescreen kommen, aber nichts.. Somit kann man so gut wie alles ausschliessen, da z.B. defekter RAM zumindest einen bluescreen erzeugen würde!
Ich benutze den PC jeden tag viele Stunden unter Last, da ist es mir noch NIE passiert. Immer nur Nachts, wenn nichts los ist.. aber das ist wohl Zufall, denn es dauert immer ca. 12-48h Stunden bis er sich verabschiedet. Prime95 und Games laufen ohne Probs, also kann man wohl ein zu schwaches Netzteil ausschliessen?!
Auch interessant ist, dass der PC danach nicht mehr via Powerbutton eingeschaltet werden kann. Er geht zwar an, schaltet aber nach ca. 1 Sekunde wieder ab. Ich muss den Netzteilschalter auf OFF stellen, danach wieder auf ON, dann funktioniert wieder alles.. (für eine Weile)
In der Windows-Ereignisanzeige steht nur folgendes:

Meine Hardware:
Gigabyte p35-ds4,
Intel Core2Duo E6600 @ 8x400 = 3200MHz,
OCZ DDR2-1000 @ 480 bzw 960 MHz (2.40 Teiler)
Nesteq 750W Netzteil
Gainwaird G80 8800 GTS
Windows Vista x64.
Temperaturen: CPU im idle ca. 43°, bei Last max 57°, das MB ist allerdings im idle schon 52° warm, ist das normal beim p35-ds4?
seit einer Weile schaltet sich mein PC mit vorliebe nachts ab, wenn er wenig bis garkeine Last hat. Erst dachte ich, dass es am warmen Wetter liegt und habe deshalb 3 neue 120er Gehäuselüfter eingebaut, sowie einen neuen CPU-Lüfter angebracht, das hat aber leider nichts bewirkt.
Es kommt überhaupt keine Fehlermeldung, der PC schaltet sich komplett ab. Ich habe bereits unter Windows Vista die Option "automatischer Neustart bei Fehler" abgeschaltet, also sollte zumindest ein Bluescreen kommen, aber nichts.. Somit kann man so gut wie alles ausschliessen, da z.B. defekter RAM zumindest einen bluescreen erzeugen würde!
Ich benutze den PC jeden tag viele Stunden unter Last, da ist es mir noch NIE passiert. Immer nur Nachts, wenn nichts los ist.. aber das ist wohl Zufall, denn es dauert immer ca. 12-48h Stunden bis er sich verabschiedet. Prime95 und Games laufen ohne Probs, also kann man wohl ein zu schwaches Netzteil ausschliessen?!
Auch interessant ist, dass der PC danach nicht mehr via Powerbutton eingeschaltet werden kann. Er geht zwar an, schaltet aber nach ca. 1 Sekunde wieder ab. Ich muss den Netzteilschalter auf OFF stellen, danach wieder auf ON, dann funktioniert wieder alles.. (für eine Weile)
In der Windows-Ereignisanzeige steht nur folgendes:
Code:
Das System wurde zuvor am 20.05.2008 um 23:22:28 unerwartet heruntergefahren.

Meine Hardware:
Gigabyte p35-ds4,
Intel Core2Duo E6600 @ 8x400 = 3200MHz,
OCZ DDR2-1000 @ 480 bzw 960 MHz (2.40 Teiler)
Nesteq 750W Netzteil
Gainwaird G80 8800 GTS
Windows Vista x64.
Temperaturen: CPU im idle ca. 43°, bei Last max 57°, das MB ist allerdings im idle schon 52° warm, ist das normal beim p35-ds4?