[Kaufberatung] PC oder Laptop

Gnosius

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
2
Hallo, mein Windows 7 PC ist in die Tage gekommen und ich möchte etwas Neues kaufen.
Am und im PC hängen diverse Festplatten mit insgesamt ca. 20 TB (diverse 4 TB (2x 4TB Maxtor extern, 3 TB Hitachi extern und einige 1,5-2 TB, sowie eine 1TB SSD). Dabei ist vieles (manuell) doppelt gesichert. Der Großteil sind selbst gedrehte Filme oder Video-Tutorials. Ich schätze 10 TB Daten (ohne die Sicherung) sollten
Ich überlege nun, wieder einen PC zu kaufen oder aber nur einen Laptop und dazu einen Server und einen separaten großen Monitor.
Die Laptop/Server/Monitor Version würde ich wahrscheinlich bevorzugen. Mit Servern kenne ich mich bisher überhaupt nicht aus, außer dass ich für unsere Fritzbox (1&1) mal einen Fernzugriff eingerichtet habe.

Computerspiele mache ich eher selten und wenn, dann ältere.
Die wahrscheinlich rechenintensivste App, die ich nutze, ist Pinnacle Studio, mit der ich Videos bearbeite, die teils 10 GB groß sind.

Wünschenswert wäre, dass man von unterwegs (z.B. vom Hotel aus, da ich viel ins Ausland reise) ohne großen Aufwand auch auf den Server zugreifen könnte und natürlich auch innerhalb des Hauses von Handies, Tablets und auch vom TV.
Falls dies Sinn macht, wäre es natürlich toll, wenn man die vorhanden Festplatten zum Teil im Server weiter nutzen könnte.
Das Ganze soll leicht einzurichten sein und optimalerweise mit einer automatischen Datensicherung (Raid?) funktionieren.

Die Frage ist aber, sind auch kleinere Laptops bzw. Laptops überhaupt schnell genug, um Videodateien einigermaßen zügig zu bearbeiten?

Kann man vom Laptop auch mittels eines Datenkabels/Docking station schnell auf den Server zugreifen, wenn ich diesen im Arbeitszimmer platziere oder geht das immer nur über WLAN oder Ethernetkabel? Dann würde das Öffnen einer 10GB-Videodatei ja wahrscheinlich ziemlich lange dauern.

Was würdet ihr da empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Form von Laptop die du brauchst um halbwegs erträglich Videos in der größenordnung zu bearbeiten und redern nennt sich Desktop Replacement und is preislich jenseits von gut und böse.

Stell dir auf jeden fall lieber ein normales System zusammen und überleg dir welche Gehäusegröße in Frage für dich kommt.
Selbst mit einer ~800€ kiste lassen sich videos gut bearbeiten, und dann kannste den rest in ein 2x 8TB NAS stecken oder so.

 
... und is preislich jenseits von gut und böse.
Besser kann man es nicht ausformulieren :)

Alles was in Notebooks steckt ist immer irgendwie Leistungs/Temperatur beschränkt, low voltage Version von Desktop Versionen. Gibt auch tolle Workstation Notebooks, n High End Gamer Notebook würds ja auch tun ?! ...aber ja..preislich ...jenseits von gut und böse!

Ist son bisschen wie kleine Segelboote und Autos ; Alles was in in Autos gibt, gibs auch Booten, kost nur 3x soviel!
Z.b. So ein Dell Workstation Notebook kost ca 4000 € - das was drinne ist, lässt sich als Desktop Version für 1000 € nachbaun und hat dann gleiche, bzw Tik mehr Leistung.
Und für 4000 € kannste auch Problemlos n Threadripper mit 32 Kern baun - sowas gibs nicht als Notebook.

Alternative, was ein Bekannter von mir macht, der macht sehr viel mit Audio ; Hat ne kleine Workstation zuhause, n Apple Notebook 2015er ?! und auch ne NAS - wenn er bei Bekannten sitzt und die ne Jam Session haben und er irgendwas braucht, schnappt er sich sein Notebook, geht mit Remote Software auf seine Workstation zuhause, und/oder auf sein NAS und schnappt sich die Samples die er braucht/will und kann sie dann über sein Apple Notebook vor Ort in die Mixer der Jam Session stopfen. Umgekehrt dann ja auch - von Apple Notebook auf seine Workstation, wo er dann mal schnell was schnippelt und wieder zurück. Alles schneller als sein Apple Notebook :)

Remote Software gibs haufenweise, einfach durchtesten was dir liegt, aber hängt dann natürlich auch immer von der Internetconnection ab, wie gut das Remote läuft. Hatte mal bei Stadtwerken gearbeitet, da hatte ich 144 GBit Glasfaser...remote nach hause war schon toll, fühlte sich an wie ne 2te Festplatte in meinem Notebook.
 
okay. schon mal vielen Dank. Dann wird es wohl wieder ein normaler PC.
Bezüglich NAS: was kann man da empfehlen, was auch für Anfänger in dem Bereich leicht einzurichten ist? Und wie sieht es mit der Weiternutzung/Einbau von vorhandenen HDDs aus? Sollte man da lieber gleich die Finger von lassen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh