PC noch "silenter" machen - alles Silent trotzdem laut

H1p3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2005
Beiträge
786
Ort
Sinzig; RLP; DE
Hey,

wie ihr oben lesen könnt möchte ich meinen PC noch leiser machen, ich weiß das überall Tipps da sind bzw. auch specials, aber nie auf mich angeschnitten (was auch nachvollziehbar ist :shot: ). Also zur hardware:

Asus P5W DH Deluxe (Passiv)
Conroe 6600 (Noiseblocker Cool Scraper Rev.2)
1950XTX mit org. Kühler
1x 120mm Bodenlüfter (Silentmaxx)
3x 80mm Lüfter (Silentmaxx)
Lüfterloses Netzteil (Silentmaxx)
Schallgedämmtes Gehäuse (Silentmaxx)

Alle Festplatten sind mit einem Silentmaxx HD Silencer ausgestattet, und die Lüfter an einer temperaturabhängigen Steuerung.

Ich werde den Kühler der 1950XTX gegen den HR-03 austauschen dadurch sollte schon einiges an Lautstärke verschwinden, aber was kann man noch leiser machen - ich habe die Möglichkeit einen 80er Lüfter gegen einen 120er auszutauschen, würde das den PC ein wenig leiser machen? Der 80er ist nicht an einer Lüftersteuerung angeschlossen und läuft somit auf vollen Touren, aber der 120er sollte bei gleicher Leistung weniger hoch drehen und somit leiser sein oder irre ich mich? Da das Netzteil eine höllische Hitze abgibt, könnte es auch sein das die anderen Lüfter deswegen so hochdrehen.

Bitte gebt mir Tipps was ich noch machen kann - ein Netzteil mit aktivem Lüfter möchte ich mir zulegen, aber es gibt nur EINES was ich holen möchte, aber das is zZ nicht lieferbar das wäre das Silentmaxx IC-Tech Pro 500W Plug-In, das sieht halt ziemlich geil aus, und wer sich alles bildlich vorstellt wird merken das mein kompletter PC blau ist (bis auf graka) deswegen möchte ich das Netzteil auch so halten. Welche meiner Maßnahmen sind brauchbar, welche MÜLL?

THX

H1p3r
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn die 80er auf vollen UPM laufen is klar warum der laut is......tausch die wenn möglich umbedingt gegen 120er aus.

Als NT würd ich dir ein Seasonic empfehlen, die sind am leisesten. Oder nen be quiet! Dark Power Pro, die sind auch gut.

HR-03 für die Graka is gut, hab ich auch (Review-Link in der Sig ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn er schon nen lüffieloses NT hat, wieso dann nen neues aktives einbaun?
 
Also bei meiner geht's, solltest aber nen guten Luftstrom haben und aufpassen das die PWMs nicht überhitzen, denn die werden dann ja nimmer direkt angeblasen

wenn er schon nen lüffieloses NT hat, wieso dann nen neues aktives einbaun?

Er hat ja oben gemeint das er es tauschen will, weil es sehr heiß wird........und da wär ein Seasonic oder be quiet! am besten.......
 
Zuletzt bearbeitet:
is normal, dass n passives bissl wärmer wird.. wird ja schliesslich nicht entlüftet :rolleyes:

ich würd es drinne lassen... war ja schliesslich teuer genug ;)
 
Noch ne andere Frage, hast du die möglichkeit das NT an der Außenseite vom Case zu montieren??
 
Das Netzteil wird bei Prime95 so heiß, dass man des nimmer anfassen sollte....

Ich möchte mal wissen, ob IRGENDJEMAND mal IRGENDETWAS von dem genannten Silentmaxx Netzteil gehört hat?! Ich habe oft gesucht aber nie was gefunde - keine Forenbeiträge keine Pre-/Reviews oder ähnliches... Ich bin ziemlich angetan von SM --> :d Silentmaxx deswegen würde ich des gern kaufen, weil das sieht sooooooooo Hammergeil aus, und das einzige was total ähnlich aussieht ist von Hiper das ungefähr, naja... schlechteste netzteil wo gibt ("wo gibt" ist extra so geschrieben zur info an die Rechtschreib-fetischisten;-) )

THX


€: Das Netzteil soll eig drinne bleiben da ich das teuer Gehäuse net zerschnippeln will, 2. das Netzteil habe ich für 110€ gekriegt da ich das andere bestellt hatte, die hatten Lieferschwiergkeiten und ich habe mir das herausgesucht und 40€ billiger gekriegt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
der HR-03 ist das nicht ein Chipsatzkühler?
vielleicht irre ich mich jetzt auch völlig egal.

Aber klar wenn du die chance hast, einen 80 gegen ein 120 zu tauschen,
sofort machen.
Weil so leise und dann noch ein Luftstrom hin zubekommen, geht eigentlich
nicht mit ein 80.

Ansonsten klar sollten die Lüfter alle auf 12V laufen werd es nie Leise werden,
egal was fürn Lüfter das ist.
Besorg Dir ne Lüftersteuerung und drossel sie, oder mach es per Software wenn dein Board unterstützt wird.

Mit den NT würd ich warten und abwarten, ansonsten eben zum Seasonic
oder BQ greifen.
 
@Max
ajaa
ich wusste doch ich bring da irgendwas durcheinander;)

Nöö also das NT sieht wirklich nicht leise aus.

Hab auf der Post auch noch ein Amercrox liegen, das es Lauter ist
als Seasonic oder BQ, wusste ich vorher.
Aber das es jetzt schlechter sein soll wie letztes jahr hab ich grad gestern
in der C'T gelesen.
Und nun wirds wohl doch ein BQ bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey tommy, das netzteil war es leider nicht aber dieses-

ic-tech-pro-mini_04.jpg





Silentmaxx hat die Daten etc. von der Site genommen da der Hersteller iwie Mist baut, aber die Produktion sollte noch diesen Monat neu anlaufen...


€:

das Netzteil hat ein 140er drinne
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte man nich einfach an das passiv-netzteil nen 120er von unten dranhängen , der luft durch das nt drückt(natürlich nur, wenn der sich nich mitm cpu-kühler inne quere kommt)?
 
Hmm...........joa, nur is das leider nirgendwo lieferbar.......aber schwarz passt doch auch zu blau.......also Seasonic :)
 
:d ich bin optischer-perfektionist-

apropos optik - eine kleine Anekdote aus der Schule:

Ich sitze im Pc-Raum mit einem Kollegen am Rechner un sehe das bei ieinem Abo eine optische Maus geschenkt wird - der Kollega wusste erst nicht was ne optische Maus ist (LOOOOOL) dann habe ich dem eine gezeigt un der meinte: Asooooo, das ist eine die man sehen kann ROOOOOOOFFLLLLLL

Der selbe Kerl hat in der Telekom (wo wir unsere Ausbildung machen) versucht ein beschriebenes Blatt papier mit dem OHP auf die Wand zu projezieren, und dazu hat der auf das Blatt eine leere Folie gelegt und öftern rumgedreht und sich gefragt warum des net geht LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

€: der Kerl meinte das alles im vollen ERNST also des war kein FAKE
 
Zuletzt bearbeitet:
wir ham aus jux ma im PC laden angerufen und ham dort gesagt, unser lehrer hat das inet kaputt gemacht, die sollen herkommen und es reparieren :lol:

naja :btt:
 
ich könnte mal theoretisch den 120er vom CPU Kühler abnehmen (ich habe immo 28° Idle) und den austauschsweise vorne reinhauen, dann (da das Kabel ausreichend lang ist) an die steuerung des mobos ranmachen und gucken wie sich das alles entwickelt....

THX @ 4lL f0r h3lP

H1p3r
 
achja.... möglichst keine steuerung vom mobo nutzen... das is nämlich PWM geregelt... das mögen nicht alle lüfter ;)
 
Hier zeigt sich wieder das die Ansammlung von leisen Komponenten keinen leisen Rechner macht.

1. vernünfiges Gehäuse (nicht so ein enges verbautes Teil wie das Silentmaxx) z.B. ein Mesh, die Seitenlöcher auf Mainboardhöhe werden mit einem Silentmaxxaufkleber verschlossen
2. Für die Abwärme deiner Komponenten brauchst du Luftdurchsatz. Durchsatz erreicht man nicht wenn man vorne und hinten Lüfter einbaut, sondern wenn sie alle am gleichen Ende sind.
3. Deshalb wird das nix mit einem passiven NT. Du brauchst ein aktives mit großem =120er Lüfter. Leise NT gibt es z.B. von Seasonic (ganz ohne das da "super silent" draufsteht).
4. Dein Hecklüfter braucht so 1600rpm @12V, der ist natürlich entkopplet und du hängst eine NMT-2 ran (was das ist sagt dir Google).
5. Deine Platten sollen nicht sterben also werden die Nieten der Festplattenschiene rausgebohrt und die Schiene entfernt. Dann kauft du da wo auch die NMT-2 herkommt gleich einen mobilen 5,25 Käfig. Der kommt vorne unten ins Gehäuse und die Silentmaxxboxen da rein.
6. Deine Graka bekommt einen Kühler deiner Wahl, deine CPU darf ihren Noiseblocker behalten.

Das ist leise und du hast viel Geld gespart.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh