PC mal Satt aufrüsten für BF one und co

PayDay

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2004
Beiträge
7.110
moin

ich spiele eigentlich gar nicht viel. möchte aber wenn ich spiele ohne ärger spielen. mein 2500k (ohne occ) wird sicherlich noch immer reichen, aber so langsam habe ich die schnaute voll und möchte mal richtig aufrüsten.

weiterverwenden werde ich:

- gehäuse (lian li Lian-Li Global | PC-B10 )
- ati 390 grafikkarte mit komplett wasserkühler
- ssd 256 + ssd 512gb (eventuell schmeiße ich die 256gb raus und verkauf diese)
- blu ray laufwerk (wofür auch immer)
- 3tb wd red datensicherungsplatte über wechselrahmen (meistens aus)
- komplette wasserkühlung (mora 2 radiator)

- cpu kühler, welcher auf der 2500K sitzt (glaube watercool irgendwas 3.0 oder sowas) laut google suche müßten beide sockel die gleiche aufnahme haben und der kühler kann weiter verwendet werden.


unsicher bin ich:
- seasonic netzteil 550 watt (ist halt schon 6-7jahre alt und hat eigentlich so langsam mal ausgedient)

derzeit zocke ich auf 27" mit 2560x1440 auflösung, würde aber gerne auf 3840x1440 (also breitbild monitor 34") wechseln. mir ist klar, das die grafikkarte da etwas schwach für ist. die ist aber noch relativ neu und muss erstmal reichen. (die immer neuen wasserkühler dafür gehen doch richtig ins geld und es nervt, das es so schwierig ist den passenden kühler dazu zu finden...)


neu soll also:

cpu, brett, ram und ich hätte gerne eine 950 (oder 960) pro M.2 hdd

cpu: 6700k ( Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler Preisvergleich | Geizhals Deutschland ) , weil es ihn ohne K nicht mit 4ghz gibt

brett: GB GA-Z170X-Gaming 3 ( Gigabyte GA-Z170X-Gaming 3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland ), weil es laut test mit am schnellsten bootet und auch sonst alles hat wie die anderen bretter. mir ist bekannt, das man bei einsatz von 2 M.2 4 sataports verliert. wenn ich je 2 M.2 einsetze brauche ich eh kein sata mehr.

ram 2x8gb natürlich zb: ( G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) Preisvergleich | Geizhals Deutschland ), eigentlich mir ziemlich egal. möchte alles bei mindfactory bestellen, also ein set was die dort liegen haben.

M2. Platte: 960 pro ( Samsung SSD 960 Pro 512GB Preisvergleich | Geizhals Deutschland ) oder halt das alte modell 950pro. fragt sich nur ob man hier nicht noch auf das neue modell wartet, zumal das alte modell irgendwie kaum bei jemanden vorhanden ist (warum eigentlich?! ). gibts schon tests zur 960 pro, bzw wann ist damit ernsthaft zu rechnen?!

zusammengefasst:
ich möchte eigentlich kein OCC. da es den 6700 nicht ohne K in 4ghz gibt, möchte ich diesen halt nehmen. wenn man dann schon eine K cpu nimmt, kann man auch gleich ein occ brett dazuwählen. (ums geld gehts mir eigentlich weniger) ram halt passend dazu 2x8gb. und eine M.2 möchte ich, weil die doch nen tick schneller sind und ich auch mal wieder den neusten "quatsch" brauche.

vielen dank für eure verbesserungsvorschläge oder antworten allgemein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du sagst: GPU geht ins Geld deshalb bleibt sie, es geht dir aber eigentlich nicht ums Geld deshalb maximum config ansonsten. Du willst aber 34" abspeck 4k (keine Ahnung wie der offizielle Name dieser Auflösung ist:cool:) spielen.

SSD, es wird wohl Leistungsmäßig beim Anforderungsprofil "Gamer PC" jacke die Hose sein ob du die neue oder alte nimmst. Nimm die die du willst wann du willst, zb weil günstiger Unterschied merkst du zu 100% gar nicht!

Warten würde ich in der aktuellen Situation eher auf die neuen CPUs, es wird sich nicht viel tun aber etwas doch. Vielleicht Schnäppchen unter den alten oder zum aktuellen Preis dann gleich die neuen, ob und wann die i7 Kabys kommen weiß ich nicht genau.

Fakt ist und nimm mir die plakative Aussage bitte nicht übel:

Preis mir egal deshalb beste CPU, SSD etc weil ich das so will, aber Grafikkarte lieber lassen weil mir dass mit Wakü zu teuer wird kann ich dir schon jetz garantieren wird dir deutlich weniger Performance bringen und in der gewählten Auflösung mit den angestrebten Spielen keinen Spaß bereiten. Wenn dir dann die neue Grafikkarte nicht reingeht weil sie nemme im Budget ist das Spiel aber nicht rund läuft weil dein Grafikkarte in der 3440x1440 Auflösung wahrscheinlich der limitierende Faktor ist beist du dich in den hintern! Ich möchte fast meine Hand ins Feuer legen dass es bei der 390 ziemlich egal ist ob da ein 2500k Sandy, Ivy,..., Kaby drin is du wirst keine zufriedenstellende Performance sehen weil das System nicht harmonisch ist, zumindest nicht in dieser Auflösung.



Ich möchte eigentlich auch auf X79/x99 Hexa Core wechseln aus Spaß an der Freude nicht weil mir das Vorteile bringt, habe es aber zu gunsten einer neuen GPU erstmal auf Eis gelegt, weil eben mit Deus Ex und demnächst Mass Effect Spiele kommen die mich endlich wieder zum zocken bewegen und dafür brauche ich GPU Power und keinen Hexa Core



Was du dich fragen solltest ist:
Will ich einen neuen PC weil ich einfach die genannten Teile neu will
oder
Will ich einen PC der mir bei Budget X die bestmögliche Performance in genannten Games bei Auflösung 3440x1440 bringt

Beispielsweise werden hier oft die Xeons als i7 Ersatz genannt, eventuell spart dir Xeon + Non OC Board so viel Geld, dass du mit dem Verkauf deiner Althardware locker eine neue GPU dazustecken kannst und das bringt dich deutlich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
wakü aber kein übertakten?
mein vorschlag wäre, die cpu auf ca 4.5 ghz zu bringen und ne 1070 oder sogar 1080 zu kaufen. beim monitor würde ich aktuell noch nicht auf 4k upgraden.
neues netzteil könnte nicht schaden. und ggf 8gb ram dazu stecken.

btw, was versprichst du dir von der samsung pro ssd?
 
die grafikkarte ist wie gesagt fast neu. (naja auch schon fast 1jahr). klar ist die grafikkarte nach den aufrüsten der limitierte faktor. allerdings wird eine neue deutlich! bessere grafikkarte mindestens 450-500€ kosten + 100 fürn wasserkühler. das ist mehr als alle anderen teile, die zum teil schon 6jahre alt und älter sind.
meine idee ist jetzt den rest auf top level zu bringen und wenn ich mal wieder 500€ über habe die grafikkarte und auch den monitor. denn der muss ja nun auch warten. geld spielt in dem sinne keine rolle, das theoretisch genug da wäre, ich aber nicht viel ausgeben möchte. bei der cpu würde ich nen zacken mehr ausgeben, weil sich hier auch in den nächsten 5jahren nichts großartiges tun wird und ich diese cpu+brett+ram diese zeit durchgängig nutzen werde.
mir gehts hier im prinzip darum,welches mainbord wohl am besten passt und ob ein neues netzteil der 450-500watt klasse deutlich stromsparender und leiser ist wie mein 7jahre altes seasonic (ka welches modell genau)
 
Kurz vor AMDs Zen und Intels KabyLake möchtest du, trotz eines sehr performanten i5-2500K, aufrüsten?

Da wirst du dir aber schön in den Hintern beißen, wenn man Dank AMDs Zen, die Leistung des Sockel 2011-3 im Desktop für humane Preise bekommt. ;)

Ich rate dir dringend, zu warten.
 
das ist das eine und zum zweiten dürftest du mit dem 6700k in den meisten spielen kaum einen unterschied merken, da die graka die limitierende komponente ist.
und es geht dir ja hauptsächlich um einen zuwachs an gaming performance, oder?
 
mir gehts hauptsächlich darum, das der ganze rechner mal wieder aktuell werden soll. alle komponenten sind alt und angestaubt, funktionieren aber noch. ist halt wie ein 6jahre alter audi, noch toll aber halt nicht mehr neu :)

mit der 1070 ist nvidia wohl nen großer wurf gelungen. die tests sehen gut aus, aber die 2500k ist alt und preislich kommt der rest halt an die karte ran.

kürzen wirs ab:

welches mainboard wäre für ein 6700k (4ghz) zu empfehlen? ich möchte nicht übertakten, aber vielleicht später mal den takt anheben. ist das verlinkte gigabyte brett oben in ordnung oder ist ein anderes besser?
warten auf die 960pro könnte sinn machen, warten auf die cpu im grunde auch. nur irgendwann muss man zugreifen.
ich glaube auch, das die 1070 karten bald alle ausverkauft sein werden ^^ preislich sind diese wohl satt angestiegen.


was würde ich für eine ati 390 mit full wasserkühler bekommen ?!
 
ein großer wurf? ja bei den preisen. leistungsmäßig ist die 1080 das einzig interessante wenn man bereits eine 390/970 hat.
 
Unverständlich und vollkommen unvernünftig, dass du kurz vor Launch der KabyLake-200er-Plattform und Zen-AM4-Plattform jetzt auf die Skylake-100-Plattform wechseln möchtest. Aber mach' wie du denkst, ist dein eigenes Geld, das du unsinnig verbrennst.

Deine Zusammenstellung kann man so kaufen.
 
Unverständlich und vollkommen unvernünftig, dass du kurz vor Launch der KabyLake-200er-Plattform und Zen-AM4-Plattform jetzt auf die Skylake-100-Plattform wechseln möchtest. Aber mach' wie du denkst, ist dein eigenes Geld, das du unsinnig verbrennst.

Deine Zusammenstellung kann man so kaufen.
du hast schon recht, andererseits ist nach den release vor den release. wenn die neue generation da ist, die ersten lieferschwierigkeiten durch sind, ist die neue generation fast schon vorgestellt. gerade mal ne ordentliche runde bf one gespielt, es läuft soweit ja flüssig (wenn auch nur auf mittel bei 2540 auflösung). ich werde auf die neue generation warten und alles auf einmal tauschen. die 390 war anfang des jahres noch einer der karten für überschaubares geld. und jetzt soll sie plötzlich schon schrott sein ?!
 
wo soll die 390 schrott sein?
 
du hast schon recht, andererseits ist nach den release vor den release. wenn die neue generation da ist, die ersten lieferschwierigkeiten durch sind, ist die neue generation fast schon vorgestellt. gerade mal ne ordentliche runde bf one gespielt, es läuft soweit ja flüssig (wenn auch nur auf mittel bei 2540 auflösung). ich werde auf die neue generation warten und alles auf einmal tauschen. die 390 war anfang des jahres noch einer der karten für überschaubares geld. und jetzt soll sie plötzlich schon schrott sein ?!

es besteht die hoffnung, dass man bald einen größeren sprung bei den cpus machen kann (8 kerne). zu einem vetretbaren preis. ob es so kommt, kann man zwar nicht mit sicherheit sagen, aber ich würde es drauf ankommen lassen und noch etwas abwarten, vorallem da dein aktuelle cpu noch recht gut da steht. insbesondere wenn du etwas an der taktschraube drehst.
 
so ich habs mir nochmal durchgerechnet und geguckt:

6700k 330€
brett Z170 120€ (zb ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4 Preisvergleich ), im grunde egal, da es sich preislich wenig tut im rahmen 110-150€
ram 16gb 87€ ( G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) Preisvergleich )
grafikkarte evga 1070 // reference design 460€ (die variante wo halt der wasserkühler drauf passt), listen dazu gibts ja. evga wegen der besseren garantiebedingungen bei kühlerwechsel
wasserkühler für grafikkarte 110€ (habe da ein angebot)
ssd M.2 960pro 512gb 310€ (wenn sie bald rauskommt)

netzteil be quiet straight power cm 500watt 93€ ( be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 Preisvergleich )
----------------
~1530€ inkl versand usw.

abzugsfähig wären:

- sandy 2500k + brett + 8gb ram (~150€)
- ati 390 mit wasserkühler (~ wert ? nur als kombipaket/ 300€ ?)
- seasonic netzteil 550€, modular (vielleicht 20€ ? )
- crucial mx100 512gb platte ( 90€ ? - immerhin ist es noch die bessere version als die mx200)
- M4 256gb ssd (beide platten im super zustand, müßte mal ein tool laufen lassen um mir die werte ausgeben zu lassen) (50€ ? )

fragen:
- hat die 1070 das fiepen wie bei der 970 generation? deshalb bin ich auf ati gewechselt
- was bekomme ich für meine 390 mit full wasserkühler? (watercool) / anfang des jahres2016 habe ich 340€ + 110€ fürn kühöer hingelegt / 300€ müßte ich dafür schon noch grob bekommen, ansonsten lohnt der wechsel wirklich nicht.
was kann ich für meine beiden ssd bekommen(guter zustand, rechnung garantie vorhanden)


varianten wären:
- intel 6600 (-100€) und brett ohne occ (-30€) und dafür geforce 1080 (+200€) (bestimmt mehr game power, aber eine generation langsamere cpu, welche eigentlich schon paar jahre halten soll)
- alles so lassen wie oben und 200€ draufpacken für die 1080. hängt etwas davon ab was ich für die alte karte noch bekomme
- sata platte erst später austauschen und dann fix durchclonen (true image)
 
Zuletzt bearbeitet:
moin

ich spiele eigentlich gar nicht viel. möchte aber wenn ich spiele ohne ärger spielen. mein 2500k (ohne occ) wird sicherlich noch immer reichen, aber so langsam habe ich die schnaute voll und möchte mal richtig aufrüsten.

weiterverwenden werde ich:

- gehäuse (lian li Lian-Li Global | PC-B10 )
- ati 390 grafikkarte mit komplett wasserkühler
- ssd 256 + ssd 512gb (eventuell schmeiße ich die 256gb raus und verkauf diese)
- blu ray laufwerk (wofür auch immer)
- 3tb wd red datensicherungsplatte über wechselrahmen (meistens aus)
- komplette wasserkühlung (mora 2 radiator)

- cpu kühler, welcher auf der 2500K sitzt (glaube watercool irgendwas 3.0 oder sowas) laut google suche müßten beide sockel die gleiche aufnahme haben und der kühler kann weiter verwendet werden.


unsicher bin ich:
- seasonic netzteil 550 watt (ist halt schon 6-7jahre alt und hat eigentlich so langsam mal ausgedient)

derzeit zocke ich auf 27" mit 2560x1440 auflösung, würde aber gerne auf 3840x1440 (also breitbild monitor 34") wechseln. mir ist klar, das die grafikkarte da etwas schwach für ist. die ist aber noch relativ neu und muss erstmal reichen. (die immer neuen wasserkühler dafür gehen doch richtig ins geld und es nervt, das es so schwierig ist den passenden kühler dazu zu finden...)


neu soll also:

cpu, brett, ram und ich hätte gerne eine 950 (oder 960) pro M.2 hdd

cpu: 6700k ( Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler Preisvergleich | Geizhals Deutschland ) , weil es ihn ohne K nicht mit 4ghz gibt

brett: GB GA-Z170X-Gaming 3 ( Gigabyte GA-Z170X-Gaming 3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland ), weil es laut test mit am schnellsten bootet und auch sonst alles hat wie die anderen bretter. mir ist bekannt, das man bei einsatz von 2 M.2 4 sataports verliert. wenn ich je 2 M.2 einsetze brauche ich eh kein sata mehr.

ram 2x8gb natürlich zb: ( G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) Preisvergleich | Geizhals Deutschland ), eigentlich mir ziemlich egal. möchte alles bei mindfactory bestellen, also ein set was die dort liegen haben.

M2. Platte: 960 pro ( Samsung SSD 960 Pro 512GB Preisvergleich | Geizhals Deutschland ) oder halt das alte modell 950pro. fragt sich nur ob man hier nicht noch auf das neue modell wartet, zumal das alte modell irgendwie kaum bei jemanden vorhanden ist (warum eigentlich?! ). gibts schon tests zur 960 pro, bzw wann ist damit ernsthaft zu rechnen?!

zusammengefasst:
ich möchte eigentlich kein OCC. da es den 6700 nicht ohne K in 4ghz gibt, möchte ich diesen halt nehmen. wenn man dann schon eine K cpu nimmt, kann man auch gleich ein occ brett dazuwählen. (ums geld gehts mir eigentlich weniger) ram halt passend dazu 2x8gb. und eine M.2 möchte ich, weil die doch nen tick schneller sind und ich auch mal wieder den neusten "quatsch" brauche.

vielen dank für eure verbesserungsvorschläge oder antworten allgemein.

Ich würde das eher hinsichtlich DX12 so aufbauen, und den CPU auf 4 GHz tackten:

1 Samsung SSD 960 Pro 512GB, M.2 (MZ-V6P512BW)
1 Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 ASRock X99 Taichi (90-MXB380-A0UAYZ)
1 Phobya UC-1 Extreme, Sockel 775/1150/1155/1156/1366/2011/2011-3
1 be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)
 
was bekomme ich für meine 390 mit full wasserkühler? (watercool) / anfang des jahres2016 habe ich 340€ + 110€ fürn kühöer hingelegt / 300€ müßte ich dafür schon noch grob bekommen, ansonsten lohnt der wechsel wirklich nicht.

sei froh wenn du knapp über 200 bekommst. der wakühler ist nix mehr wert.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre aber nen satter verlust in 10monaten. ist die 390 bei ati nicht noch immer eine der besseren karten?!

insgesamt gehts mir natürlich darum wieviel ich am ende für die alte hardware bekomme, um mit den preisen der neuen hardware mein gesamtpreis ermitteln zu können. der sandy +brett+ram preis ist so machbar?!
 
nichts für ungut, aber das hier ist das falsche forum für wertanfragen!
dafür gibt es im marktplatz einen eigenen bereich.

weiterhin halte ich es ehrlich gesagt für recht sinnfrei, gute ssds gegen m.2 zu tauschen.
im alltag oder spielebetrieb wirst du wahrscheinlich recht wenig unterschied bemerken.
 
das wäre aber nen satter verlust in 10monaten. ist die 390 bei ati nicht noch immer eine der besseren karten?!

insgesamt gehts mir natürlich darum wieviel ich am ende für die alte hardware bekomme, um mit den preisen der neuen hardware mein gesamtpreis ermitteln zu können. der sandy +brett+ram preis ist so machbar?!
Wieso sollte man eine 390 kaufen, wenn es für weniger Geld eine 480 gibt?
 
@PayDay: Ich würde an Deiner Stelle die R9-390 inkl. dem WaKü weiter verwenden, von der Leistung steht die noch sehr gut da (erst recht, was die GPU-Temperaturen betrifft) ;)

@OiOlli: eine Wassergekühlte Grafikkarte ist einer Luftgekühlten von den Temperaturen her immer überlegen, davon mal abgesehen bin ich jetzt ein wenig verwirrt da laut Post #1 der TE die R9-390 doch übernehmen wollte
 
Zuletzt bearbeitet:
dennoch würde sich kein mensch mehr heute eine wakügekühlte 390 reinpflanzen, wenn er für weniger geld eine NEUE und sparsamere 480 mit garantie bekommt. wakü ist eigentlich nur für enthusiasten und welcher davon setzt sich heute noch eine 390 rein?

aus dem grund sind die 100 euro teuren wakü blocks nach ablösung der karte durch einen neue gen nahezu wertlos
 
weiterhin halte ich es ehrlich gesagt für recht sinnfrei, gute ssds gegen m.2 zu tauschen.
im alltag oder spielebetrieb wirst du wahrscheinlich recht wenig unterschied bemerken.
So schaut's aus.

M.2 bringt dir im Alltag NULL.

Samsung's 950 Pro 512GB SSD reviewed - The Tech Report - Page 4

Windows bootet nicht schneller, die Spiele laden nicht schneller, Office wird auch nicht schneller, das Internet schon gar nicht.

Beim Kopieren von gewaltigen Datenmengen profitiert man davon - dann muss man aber die Platine aktiv kühlen, weil die sich wegen Überhitzung sonst selbst drosselt.

M.2 ist in meinen Augen eine Schnittstelle für ITX, oder wenn man allgemein Platz sparen will. Für die Alltagsleistung ist sie jedoch unnötig und überteuert.
 
Das ist PCMark8 - dieser Test ist fernab jedweder Realität. Das ist wie ein Test mit 3DMark. Schön, aber selten. ;)

Oder wo genau steht, dass die Ladezeit in Spiel XY von Zeit A zu Zeit B halbiert werden konnte?

- - - Updated - - -

Ah Moment, ich verstehe, was du meinst.

Die Tests darf man nicht fehlinterpretieren. Die Tests messen die Ladeleistung, nicht die tatsächliche Ladezeit. Denn letztlich ist die endgültige Ladezeit vom System abhängig. Auch wenn die SSD mit 900MB/s in dem Spiel Daten liefern kann, kommt es am Ende auf das Gesamtsystem an, wann der Loginscreen, der Ladebalken oder das Level tatsächlich erscheint.

Und genau das testet das Programm nicht.

- - - Updated - - -

Hier die Begründung, die das Luxx-Team geschickt verschachtelt:

"Diese berechnet sich aus der Menge an gelesenen und geschriebenen Daten (vgl. Tabelle) dividiert durch die Zeit, die das Laufwerk mit der Abarbeitung von mindestens einer Anfrage beschäftigt war. Eine höhere Transferrate bedeutet also, dass kürzer auf das Laufwerk gewartet werden musste und sich die Reaktionszeit einer Anwendung so auch insgesamt verkürzt."

Aber wie viel sich die Reaktionszeit am Ende tatsächlich verkürzt hat, das wird nicht gemessen. 0,2 Sekunden? 0,25 Sekunden? Überhaupt messbar? ;)
 
alles klar vielen dank. dann behalte ich erstmal meine ssd's und spare umgerechnet dann gute 200€ (bzw 300€ - verkaufsarbeit). irgendwelche kabel usw sind mir egal, mein gehäuse ist dank der wakü und den steinalten gehäuse eh eine reine "bastelbude",auch wenn ich mir mühe gebe das alles ordentlich verstaut wird. es gibt einfach keinerlei versteckmöglichkeiten, kein kabelmanagement usw... aber das ist mir alles egal, da der pc eh in einen regal drin steht und man nur den mora 2 sieht.

- - - Updated - - -

Aber wie viel sich die Reaktionszeit am Ende tatsächlich verkürzt hat, das wird nicht gemessen. 0,2 Sekunden? 0,25 Sekunden? Überhaupt messbar? ;)

eigentlich ist der test damit völlig wertlos, da der wert der wirklich alles aussagt geschickt unterlagen wird. (wie lange etwas nämlich wirklich dauert) denn dann wüßte man wohl, das sich letztenendes überhaupt nichts ändert. (siehe dein verlinkter test)
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist passiert? mindfactory ist bei allen artikeln bei geizhals rausgeflogen und die 6700k kostet plötzlich 430€ ?!
 
was ist passiert? mindfactory ist bei allen artikeln bei geizhals rausgeflogen und die 6700k kostet plötzlich 430€ ?!

Hast schon mal etwas von "Angebot und Nachfrage" gehört? Scheint so, als hätte Mindfactory nicht genügend auf Lager, oder die stellen jetzt bereit's alles für den 0Uhr-Verkauf um ;)
 
Mindfactory ist, was meine üblichen Empfehlungen angeht, tatsächlich überall raus.

Ich denke mal, MF sagt sich jetzt, dass sie berühmt genug sind und keine Boni mehr an Geizhals zahlen wollen - oder sie wollten von Geizhals Werbeeinnahmen, da die meisten auf der Suche nach PC-Hardware über Geizhals zu Mindfactory gehen.

Wer weiß, was da schon wieder hinter den Kulissen läuft. Mindfactorys Geschäftsgebahren ist ja teilweise sowieso fragwürdig.

Gab schon'mal so eine Aktion, da hatte sich MF aber mächtig in die Nesseln gesetzt:
https://forum.mindfactory.de/t47678-keine-listung-mehr.html

Die erwarten vermutlich, dass die Kunden jetzt GH ignorieren und direkt zu MF gehen. Würde ich aber sein lassen!
 
ich habe mir nun die waren in 2-3 shops zusammengestellt und war erstaunt, wie wenig günstiger der kram ist im gegensatz zu amazon. rechnet man die versandkosten mit rein, gibts bei cpu+ram+brett+grafikkarte gerademal einen unterschied von 10€. dafür muss ich mit nachname bezahlen und weiß nicht, wann die ware wirklich kommt. amazon garantiert mir hingegen die lieferung morgen.

noch eine frage zur grafikkarte: ich möchte auf jeden fall einen wasserkühler nehmen. ist evga da noch immer gut wegen garantie trotz abgenommenern kühler? welche karte wäre ansonsten allgemein am günstigsten bei 1070/1080. laut tests tut sich das ja eh nicht viel. gibts ansonsten einen hersteller der ggf. zu bevorzugen wäre? ob das design referenz ist kann ich aus ner liste entnehmen.


laut liste soll zb diese karte referenz sein:

https://www.cyberport.de/?DEEP=2E30-00C&APID=14

mit 630€ mit die günstige 1080.

ansonsten würde ich diese karte hier bevorzugen ?

https://geizhals.de/evga-geforce-gtx-1080-sc-gaming-acx-3-0-08g-p4-6183-kr-a1449254.html
 
Zuletzt bearbeitet:
so ein 6700k mit gigabyte brett, 16gb und eine 1080 evga inkl. wasserkühler gekauft. denke das wird spaß machen :)
weihnachten oder so ist dann der 34" monitor dran. der austausch ist dann ja ziemlich simpel.
bestellt habe ich bei amazon, auch wenn der spaß dort 25€ mehr kostet. ist irgendwie deutlich komfortabler wenn die den betrag einfach abbuchen anstatt nachname und ersmal zur bank joggen, um dann das paket bei der post abzuholen... außerdem weiß ist, das das paket auf jeden fall donnerstag kommt :)
 
gerade bei teurer hardware zahlt sich amazon denke ich schon aus. die haben die kapazitäten sich den guten support leisten zu können. monitor würde ich dann wenn möglich auch dort kaufen sofern amazon den direkt vertreibt. denn pixelfehler sind in einem gewissem maße leider kein reklamationsgrund..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh