PC macht Probleme was kann die Ursache sein ?

-WATC-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2007
Beiträge
2.089
Hallo liebe Luxxler,


und zwar hab ich seit einiger Zeit Probleme mit dem PC, folgene Komponenten:

Windows 7 Pro 64 Bit
i5-750@3.2GHZ gekühlt durch einen Noctua NH-U12P, lief Primestabil
4GB DDR3 RAM
HD3870OC
ASUS P7P55D Deluxe
WD RaptorX 120GB
2x Seagate Barracuda 7200.11 500GB HDDs

Treiber auf dem neuesten Stand, sprich Catalyst 9.11 und auch das neue Adobe Flash wo GPU Beschleunigt wird also die HD Berechnungen !


Mein Problem, beim Windows Start freezt er manchmal ein bzw. kommt ein Black Screen und der Mauszeiger wird angezeigt, Restart und das öfters..
Wens ned geht musste ich bereits W7 Pro reparieren damit ich wieder reinkam und W7 wurde erst vor 3 Tagen frisch aufgesetzt, IDE ist eingestellt im Bios daran kann es nicht liegen nur was dann ?

Am Catalyst ùnterstützt der 9.11 die 3870 voll oder hat eine Komponente einen Schaden, was ja nicht sein kann sonst würde er nicht stabil laufen wen ich mal drin bin funktioniert alles o_0


mfg
-WATC-
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passiert das auch, wenn die CPU nicht übertaktet ist? Lad mal die Standard-Einstellungen und schau, obs da auch passiert....
 
Also eben wieder passiiert und die GPU ist standart geOCt ist eine OC Edition vom Herstelller ^^
Die CPU allerdings hab ich selbest geOCt kann es sein das ich einfach zu ungeduldig bin ?

Also wielange dauert das bei euch bis der "lade Bildeschirm" verschwunden ist und ihr das Kennwort eingeben könnt..
Mal schauen wies weitergeht -.-
 
Hast du denn deinen CPU mal in den Standardeinstellungen laufen lassen?
 
Hast du denn deinen CPU mal in den Standardeinstellungen laufen lassen?

Also hier mein Update, ich habe die CPU auf Standart laufen lassen aber selbes Problem im Ladebildschirm gings nicht weiter...
Habe danach wieder mit der Windows CD zurückgestellt und komme sofort wieder rein:mad:

Also muss doch wohl etwas an den treibern sein, ist meine Vermutung blödsinn ?
Ich vermute ja den Catalyst 9.11 im Zusammenspiel mit dem "Adobe" !
 
es könnte auch der sata-controller sein, hatte sowas mal mit ide
damals hat das bord dauernd die daten auf der hdd zerlegt,
bord getauscht udn dann ging alles

hast du n anderen bord zum testen?
 
Leider nein allerdings ist das Board an sich recht neu und hat auch ansonsten alles korrekt erkannt, auf Anhieb o_0
Aber mal schauen, wie es weiter geht..
 
Nochmal zum Verständnis:
hast du im BIOS die Defaults geladen bzw. auch mal einen CMOS Reset gemacht oder manuell die CPU "für deine Begriffe" auf Standard gesetzt?
Für mich hört sich das nach zuviel Uncore an, also den RAM mal auf den kleinsten Teiler setzen. Soviel aus meiner OC-Sicht dazu...

Gruß
 
Nochmal zum Verständnis:
hast du im BIOS die Defaults geladen bzw. auch mal einen CMOS Reset gemacht oder manuell die CPU "für deine Begriffe" auf Standard gesetzt?
Für mich hört sich das nach zuviel Uncore an, also den RAM mal auf den kleinsten Teiler setzen. Soviel aus meiner OC-Sicht dazu...

Gruß

Also habe es nach meinen Ermessen zurück gestellt, heute eben wieder das Problem "ladebildschirm" aber es geht ned weiter !
Habe danach die Windwos CD benutzt aber ging auch ned danach mal alles überprüft ob alles richtig eingesteckt ist sprich SATA und da nix erkannt..

Allerdings habe ich auch diese Vremote raus genommen da dieses hier nicht mehr funktioniert, beim RC konnte ich noch übern Desktop IMC erhöhen/runterschrauben...

Und siehe da beim ersten mal geklappt, ohne lage Wartezeiten so wie es sein soll.
Und zum RAM der läuft auf X.M.P sprich mit der Einstellung mit der er auch vom Hersteller abgesegnet wurde, RAM wurde auch schon überprüft und daran liegt es nicht.

Zudem wurde das System schon mit Prime überprüft also es ist stabil, nur eben ins Windows rein zu kommen macht ab und zu Probleme ansonsten hatte ich noch keine Blue Screens und der gleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh